Inhaltsverzeichnnis

Original Italienisches Panettone Rezept: Perfektes Backen wie in Italien

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und es ist die perfekte Gelegenheit, um ein authentisches italienisches Panettone zu backen. Panettone, ein traditioneller italienischer Hefekuchen, stammt ursprünglich aus Mailand und hat sich im Laufe der Jahre weltweit verbreitet. In diesem Blogbeitrag lernst du, wie du ein original italienisches Panettone Rezept meisterst und dir damit das wunderbare Aroma Italiens ins Haus holst.

Das benötigte Zubehör und Zutaten

Um dieses Rezept erfolgreich umzusetzen, benötigst du einige Grundlagen in deiner Küche.

Zutaten:

  • 550g Mehl, vorzugsweise Typ 00
  • 150g Zucker
  • 200g Butter, weich
  • 5 Eigelb
  • 1 ganzes Ei
  • 180ml warme Milch
  • 20g frische Hefe oder 7g Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g Rosinen
  • 80g kandierte Orange und Zitronat
  • 1 TL Zitronenschale, gerieben
  • 1 TL Orangenschale, gerieben

Zubehör:

  • Eine große Rührschüssel
  • Eine Küchenmaschine oder ein Handrührgerät
  • Eine Panettone-Form oder eine hohe Springform
  • Ein sauberes Küchentuch
  • Ein Holzzahnstocher oder ein dünner Holzspiess

Die Vorbereitung: Der erste Teig

Um das perfekte Panettone zu backen, benötigt man etwas Geduld, da es zwei separate Teigphasen gibt. Beginnen wir mit dem ersten Teig.

Teigzubereitung:

  1. Fülle die warme Milch in eine Schüssel und löse die Hefe darin auf. Lasse die Mischung etwa 10 Minuten lang stehen, bis sie leicht schaumig ist.
  2. In einer großen Schüssel oder einer Küchenmaschine vermische das Mehl, 100g Zucker und eine Prise Salz.
  3. Füge die Hefemischung, 3 Eigelb und das ganze Ei hinzu und knete den Teig gut durch, bis er sich glatt und elastisch anfühlt.
  4. Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa zwei Stunden gehen oder bis er sich verdoppelt hat.

Der zweite Teig: Verfeinerung und Aromen

Nach dem Gehen des ersten Teigs, ist es Zeit, dem Panettone seine wunderbar aromatischen Zutaten hinzuzufügen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nun den Teig wieder kneten und Butter, restlichen Zucker, Vanilleextrakt, Zitronenschale und Orangenschale hinzufügen.
  2. Als nächstes die restlichen Eigelb nach und nach unter den Teig rühren.
  3. Zum Schluss die Rosinen und die kandierten Früchte unterheben.
  4. Den Teig erneut kneten, bis alles gut vermischt ist. Den Teig in die Panettone-Form füllen und abdecken.
  5. Den Teig nochmals für etwa zwei Stunden gehen lassen, bis er den Rand der Form erreicht.

Der Backprozess: Geduld zahlt sich aus

Endlich ist es Zeit, den Teig zu backen und den köstlichen Duft des Panettone zu genießen.

Backanleitung:

  1. Den Ofen auf 175°C vorheizen.
  2. Den aufgegangenen Teig mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden und mit einem Stück Butter an den Einschnittstellen bestreichen.
  3. Das Panettone im unteren Drittel des Ofens für etwa 10 Minuten backen.
  4. Die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 40-50 Minuten backen. Überprüfe regelmäßig, ob das Panettone zu dunkel wird. Eventuell mit Alufolie abdecken.
  5. Um die Garstufe zu prüfen, steche einen Holzspiess in die Mitte. Wenn kein Teig daran klebt, ist das Panettone fertig.

Abkühlen und Genießen

Nach dem Backen braucht das Panettone etwas Zeit zum Auskühlen.

Abkühlvorgang:

  • Das Panettone aus dem Ofen nehmen und sofort auf ein Gitter stellen, um komplett auszukühlen.
  • Mindestens 1 Stunde warten, bevor du das Panettone anschneidest. Dies erlaubt dem Kuchen, seine Textur zu festigen und die Aromen zu intensivieren.

Jetzt ist dein hausgemachtes Panettone bereit, genossen zu werden. Ob als besonderes Dessert an den Feiertagen oder als Begleiter zu deinem Kaffee am Morgen, dieses Panettone ist das perfekte italienische Gebäck, das deine Festtage versüßen wird.

Buon appetito!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel