Einfaches Rezept für zartes Rinderherz: So gelingt es garantiert

Inhaltsverzeichnnis

Einfaches Rezept für zartes Rinderherz: So gelingt es garantiert

Rinderherz ist eine besondere Delikatesse und richtig zubereitet, wird es herrlich zart und aromatisch. Viele schrecken zunächst zurück, wenn sie an Innereien denken – aber lass dich nicht davon abhalten! Mit diesem einfachen Rezept für zartes Rinderherz gelingt dir garantiert ein köstliches Gericht, das deine Gäste beeindrucken wird. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um Rinderherz perfekt zuzubereiten.

Warum Rinderherz eine besondere Delikatesse ist

Rinderherz ist nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst nährstoffreich. Es enthält viel Eiweiß, Eisen und verschiedene Vitamine. Zudem hat es einen intensiven, aber dennoch feinen Geschmack, der sich wunderbar für verschiedene Zubereitungsarten eignet. Dabei ist es zudem preislich oft günstiger als andere hochwertige Fleischstücke.

Die Vorteile von Rinderherz auf einen Blick:

  • Reich an Nährstoffen: Hoher Gehalt an Eiweiß, Eisen und Vitaminen
  • Intensiver Geschmack: Einzigartiges Aroma, das Feinschmecker begeistert
  • Preislich attraktiv: Meist günstiger als andere hochwertige Fleischstücke

Die richtigen Zutaten und Utensilien

Für dieses Rezept benötigst du nur wenige Zutaten und Utensilien. Hier ist eine Übersicht der notwendigen Dinge:

Zutaten:

  • 1 ganzes Rinderherz
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Selleriestangen
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Rinderfond
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Thymianzweige
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Utensilien:

  • Großes Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Großer Schmortopf oder Bräter
  • Rührlöffel

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

Folge dieser ausführlichen Anleitung, um das Rinderherz perfekt zuzubereiten. So wird dein Gericht garantiert zart und aromatisch.

1. Vorbereitung des Rinderherzens

Zuerst muss das Rinderherz gründlich gereinigt und von überflüssigem Fett, Sehnen und eventuellen Blutgerinnseln befreit werden. Achte darauf, dass du ein scharfes Messer verwendest, um präzise Schnitte zu machen. Anschließend das Herz in gleichmäßige Stücke schneiden.

2. Gemüse vorbereiten

Schäle die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Karotten. Schneide die Zwiebeln in feine Würfel, den Knoblauch in kleine Stücke und die Karotten sowie Selleriestangen in Scheiben. Das Gemüse wird später als aromatische Basis dienen.

3. Anbraten des Rinderherzens

Erhitze das Olivenöl in einem großen Schmortopf oder Bräter. Gib die Rinderherzstücke hinzu und brate sie kräftig an, bis sie von allen Seiten eine schöne braune Kruste haben. Dies sorgt für zusätzliche Aromen. Anschließend die Herzstücke aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

4. Gemüse anschwitzen

Gib die vorbereiteten Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Selleriescheiben in den Schmortopf und schwitze alles bei mittlerer Hitze an, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist. Dann das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.

5. Ablöschen und köcheln lassen

Jetzt den Rotwein zum Gemüse geben und alles gut verrühren. Lasse den Wein ein wenig einkochen, sodass sich die Aromen entfalten können. Anschließend den Rinderfond, das Lorbeerblatt und die Thymianzweige hinzufügen. Die Rinderherzstücke zurück in den Topf geben.

Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt etwa 2 bis 3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Rinderherz zart und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Fond nachgießen.

Serviervorschläge und Beilagen

Das zarte Rinderherz kann vielseitig kombiniert werden. Hier sind einige köstliche Serviervorschläge:

  • Kartoffelpüree: Die cremige Konsistenz passt hervorragend zum herzhaften Geschmack des Gerichts.
  • Bandnudeln: Saug die reichhaltige Soße perfekt auf und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Frischer Salat: Eine leichte und frische Beilage, die das Gericht abrundet.

Extra Tipp:

  • Verfeinere die Soße nach Belieben mit etwas Sahne oder Creme Fraiche, um ihr eine zusätzlich cremige Note zu verleihen.

Fazit

Das Zubereiten von Rinderherz mag zunächst einschüchternd wirken, aber mit diesem einfachen Rezept wird es garantiert ein Erfolg. Das Rinderherz wird zart und schmackhaft, und die Aromen des Gemüses und der Soße harmonieren perfekt miteinander. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von dieser köstlichen Delikatesse!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel