Bethmännchen Rezept: Traditionelle Weihnachtsplätzchen nach Omas Art

Inhaltsverzeichnnis

Das perfekte Bethmännchen Rezept: Traditionelle Weihnachtsplätzchen nach Omas Art

Die Weihnachtszeit ist ohne die traditionellen Leckereien einfach nicht komplett. Ein besonders beliebtes Weihnachtsgebäck in Deutschland sind die Bethmännchen. Diese köstlichen Marzipan-Plätzchen haben eine lange Geschichte und sind leicht zuzubereiten. In diesem Artikel teilen wir ein authentisches Bethmännchen Rezept nach Omas Art, das dich in Weihnachtsstimmung versetzen wird.

Historie der Bethmännchen

Bethmännchen haben ihren Ursprung in Frankfurt und sind schon seit dem 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Backtradition. Früher wurden sie als Symbol der Familienzusammengehörigkeit gebacken und verschenkt. Traditionell bestehen sie aus Marzipan, Zucker und Mandeln und sind in eine charakteristische Form mit drei Mandeln gebettet.

Zutaten für das traditionelle Bethmännchen Rezept

Für etwa 30 Bethmännchen benötigst du folgende Zutaten:

  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Mehl
  • 1 Eiweiß (Größe M)
  • 1 EL Rosenwasser (optional)
  • 90 geschälte Mandeln (für die Dekoration)
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)

Zubereitung der Bethmännchen

Schritt 1: Vorbereitung


Bevor du mit dem Teig beginnst, heize den Ofen auf 160°C (Umluft) vor. Nimm ein Backblech und lege es mit Backpapier aus.

Schritt 2: Teig herstellen



1. Marzipan bearbeiten: Zerbröckele die Marzipanrohmasse in eine große Schüssel.

2. Teig zusammenmischen: Puderzucker, Mehl und Eiweiß hinzugeben. Verwende zusätzlich das Rosenwasser, wenn du einen leichten aromatischen Geschmack bevorzugst.

3. Kneten: Verknete alle Zutaten zu einem glatten Teig. Das kann mit den Händen oder einer Küchenmaschine gemacht werden.

Schritt 3: Formen der Bethmännchen



1. Teigtrennung: Teile den Teig in kleine, etwa walnussgroße Stücke.

2. Formen: Rolle jedes Stück zu einer Kugel.

3. Mandeln hinzufügen: Drücke drei geschälte Mandeln in jede Kugel, so dass sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 4: Backen



1. Bestreichen: Verquirle das Eigelb und bestreiche die Bethmännchen damit. Dies verleiht ihnen eine schöne goldene Farbe.

2. Backen: Backe die Bethmännchen im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.

3. Abkühlen lassen: Lass die Bethmännchen nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen.

Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis


Das Rosenwasser ist in diesem Rezept optional, gibt den Bethmännchen aber einen besonderen Hauch von Exotik. Falls du kein Rosenwasser zur Hand hast, kannst du es weglassen und trotzdem wunderbare Plätzchen backen.

Um die Mandeln zu schälen, einfach die Mandeln kurz in kochendes Wasser tauchen. Nach wenigen Minuten lässt sich die Haut leicht entfernen.

Falls der Teig zu klebrig ist, stelle ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht das Formen der Kugeln einfacher.

Aufbewahrung und Haltbarkeit


Bethmännchen können problemlos für einige Wochen aufbewahrt werden. Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf, damit sie schön frisch bleiben. Am besten lagerst du sie kühl und trocken, um ihre Qualität zu bewahren.

Das Bethmännchen Erlebnis


Sobald du die ersten selbstgemachten Bethmännchen probierst, wirst du die Magie dieses traditionellen Gebäcks verstehen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern bringen auch den Duft und Geschmack von Weihnachten direkt in dein Zuhause. Wenn deine Familie und Freunde die duftenden Plätzchen riechen, werden sie sicherlich beeindruckt sein und nach dem Rezept fragen.

Zusammenfassung


Bethmännchen sind ein muss in der Weihnachtszeit und dieses Rezept nach Omas Art wird dich nicht enttäuschen. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung kannst du diese köstlichen Marzipan-Plätzchen selbst herstellen und das Fest genießen. Frohes Backen und eine wunderbare Weihnachtszeit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel