Köstliches Thermomix Käsekuchen Rezept zum Selbermachen in nur wenigen Schritten

Inhaltsverzeichnnis

Warum ein Thermomix perfekt für deinen Käsekuchen ist

Käsekuchen ist ein absoluter Klassiker unter den leckeren Desserts – cremig, frisch und unglaublich köstlich. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deinen nächsten Käsekuchen mit dem Thermomix zuzubereiten? Mit diesem innovativen Küchenhelfer kannst du ganz einfach und schnell einen perfekten Käsekuchen zaubern, der deine Gäste begeistern wird. Der Thermomix spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Konsistenz und das Aroma des Kuchens optimal gelingen.

In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein Käsekuchen Rezept unkompliziert und mit wenig Aufwand in deinem Thermomix zubereitest.

Warum du Käsekuchen im Thermomix zubereiten solltest

Die Verwendung des Thermomix bietet dir entscheidende Vorteile gegenüber der klassischen Zubereitung von Käsekuchen:

  • Schnelle Zubereitung: Alle Zutaten werden sekundenschnell vermischt und cremig gerührt.
  • Konsistente Creme: Der Thermomix verrührt die Käsekuchenmasse besonders luftig, was für die gewünschte cremige Konsistenz sorgt.
  • Einfache Reinigung: Die Reinigung nach dem Zubereiten ist rasch erledigt – die meisten Teile kannst du sogar problemlos in die Spülmaschine geben.
  • Zutaten für den perfekten Thermomix Käsekuchen

    Um einen cremigen und unwiderstehlichen Käsekuchen zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:

    Für den Teigboden:

  • 200 g Weizenmehl oder Dinkelmehl Typ 630
  • 100 g kalte Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei (M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • Für die cremige Käsekuchenfüllung:

  • 500 g Speisequark (20 % Fett)
  • 200 g Frischkäse natur
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 250 ml Sahne
  • Schritt-für-Schritt Anleitung: So gelingt dein Käsekuchen im Thermomix

    Schritt 1: Vorbereitung

    Bevor du beginnst, heize den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 150 °C) vor. Fette eine Springform (Durchmesser 26 cm) mit Butter ein.

    Schritt 2: Herstellung des Teigs im Thermomix

  • Gib Mehl, kalte Butter, Zucker, Ei, Salz und Backpulver in den Mixtopf des Thermomix.
  • Knete den Teig für ca. 1 Minute mit der Knetstufe zu einem gleichmäßigen Teig.
  • Nimm den Teig aus dem Mixtopf, forme ihn zu einer flachen Scheibe und lagere ihn für 30 Minuten eingepackt in Frischhaltefolie im Kühlschrank.
  • Schritt 3: Herstellung der Käsemasse

  • Reinige in der Zwischenzeit deinen Mixtopf kurz.
  • Gib den Quark, Frischkäse, Zucker, Eier, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver sowie den Zitronensaft und die Zitronenschale in den Mixtopf.
  • Vermische alle Zutaten für etwa 30 Sekunden auf Stufe 4 zu einer gleichmäßigen Masse.
  • Nun gib nach und nach die Sahne hinzu und verrühre alles nochmals kurz für weitere 15 Sekunden auf Stufe 4, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht.
  • Schritt 4: Den Kuchen zusammenstellen

  • Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus.
  • Lege den Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform und forme einen Rand von etwa drei Zentimetern Höhe aus.
  • Gieße anschließend die cremige Käsekuchenfüllung vorsichtig auf den vorbereiteten Teigboden und streiche sie glatt.
  • Schritt 5: Das Backen des Käsekuchens

    Schiebe deinen fertigen Käsekuchen dann auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens. Lasse ihn ungefähr 60–70 Minuten goldgelb backen. Überprüfe regelmäßig die Backfarbe und decke den Kuchen eventuell mit einem Stück Alufolie ab, falls er zu dunkel wird.

    Nach Ablauf der Backzeit den Kuchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen, damit die Füllung fest wird und ihre saftige Konsistenz behält.

    Tipps für den perfekten Käsekuchen aus dem Thermomix

    Damit dein Käsekuchen wirklich perfekt wird, beachte diese kleinen zusätzlichen Tipps:

  • Raumtemperatur der Zutaten: Hole alle Zutaten für die Käsekuchenfüllung rechtzeitig aus dem Kühlschrank. Bei Zimmertemperatur verbinden sie sich besser und sorgen so für eine besonders cremige und feine Konsistenz.
  • Langsam abkühlen lassen: Öffne direkt nach dem Backen nur einen kleinen Spalt weit den Backofen und lasse den Kuchen darin langsam abkühlen. So vermeidest du, dass der Käsekuchen Risse bekommt.
  • Extra-Frische: Gib etwas geriebene Zitronenschale oder frisch gepressten Zitronensaft auf den fertig gebackenen Kuchen, um eine köstliche Frische zu erhalten.
  • Variationen des Thermomix Käsekuchens

    Das Grundrezept kannst du auf vielfältige Weise variieren und unterschiedliche Geschmäcker bedienen. Hier einige Anregungen für dich:

  • Beeriger Genuss: Hebe vorsichtig frische oder tiefgekühlte Beeren unter die Käsekuchenmasse, bevor du sie in die Form einfüllst.
  • Schokofreunde aufgepasst: Mische ein paar Löffel Backkakao unter die Käsefüllung oder gib Schokodrops dazu, um deinem Kuchen eine herrliche Schokoladennote zu verleihen.
  • Exklusive Note: Verfeinere deinen Käsekuchen mit Nüssen, Mandelsplittern oder edlen Gewürzen wie Zimt oder gemahlener Vanille.
  • Fazit: Thermomix Käsekuchen – einfach & köstlich

    Ein Käsekuchen aus dem Thermomix gelingt garantiert immer und lässt keine Wünsche offen. Die Kombination von schneller Zubereitung, leichter Reinigung und perfektem Ergebnis macht den Thermomix zum idealen Küchenpartner beim Backen. Mit unserem easy Schritt-für-Schritt Rezept und hilfreichen Tipps zauberst du ganz unkompliziert einen cremigen, saftigen Käsekuchen, der in Erinnerung bleibt.

    Probiere es gleich einmal aus und lass dich von diesem einzigartigen Geschmackserlebnis verzaubern. Viel Freude beim Backen und Genießen!

    Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

    Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

    Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Tags:
    Teile diesen Artikel