Cremige Kürbissuppe aus dem Thermomix

Inhaltsverzeichnnis

Hast du nicht auch manchmal das Gefühl, dass der Herbst erst dann so richtig beginnt, wenn der Duft von gebratenen Zwiebeln, Kürbis und einer Prise Ingwer durch die Küche zieht? Für mich ist dieser Moment reine Magie – ein kulinarisches Ritual, das Wohlgefühl pur verspricht. Und was könnte da besser passen als eine cremige Kürbissuppe, die nicht nur die Seele wärmt, sondern auch noch unglaublich einfach im Thermomix zubereitet ist? Keine stundenlangen Rühereien, kein Anbrennen, kein Chaos auf allen Herdplatten. Heute nehme ich dich mit auf eine kulinarische Reise zu einer Suppe, die so samtig und aromatisch wird, dass du sie am liebsten jeden Tag löffeln möchtest. Vergiss die gekaufte Variante aus dem Tetrapak, denn diese hier schmeckt nicht nur nach Herbst, sie fühlt sich auch so an – absolut hausgemacht und mit Liebe gekocht. Also, schnapp dir deinen Thermomix und lass uns gemeinsam diesen Geschmacksträger zaubern!

Zutatenliste

Für etwa 4 Portionen dieser herrlich cremigen Kürbissuppe brauchst du:

  • 1 Zwiebel (ca. 80-100 g), grob gehackt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Butter oder Olivenöl
  • 600 g Hokkaido-Kürbis (entkernt, mit Schale), grob gewürfelt
  • 1 kleine Kartoffel (ca. 100 g), geschält und grob gewürfelt – sie ist der heimliche Star für die extra Cremigkeit!
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält
  • 600 g Gemüsebrühe
  • 100 g Sahne oder, für eine leichtere Variante, Kokosmilch
  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: 1 TL Currypulver für eine würzige Note
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Schritt 1: Die Aromen-Basis schaffen

    Stell deinen Thermomix bereit – das Ganze geht ratzfatz! Gib die grob gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehe in den Mixtopf. Jetzt kommt der erste Profi-Tipp: Füge die Butter hinzu und schließe den Deckel. Stell 3 Minuten bei Stufe 1, 100 °C ein. Was hier passiert, ist pure Alchemie. Die Zwiebeln werden nicht einfach nur durchgeheizt, sie schmoren sanft in der Butter, verlieren ihre Schärfe und entwickeln eine wunderbare Süße, die später die Grundlage für den gesamten Geschmack deiner Suppe bildet. Ein häufiger Fehler ist es, diesen Schritt zu kurz kommen zu lassen – also lass dir Zeit, auch wenn es nur 3 Minuten sind. Deine Nase wird dir sagen, wann es so weit ist: wenn ein süßlich-würziger Duft aus dem Schacht steigt.

    Schritt 2: Der Hauptakteur betritt die Bühne

    Jetzt gibst du die Kürbiswürfel, die Kartoffelwürfel und den Ingwer in den Mixtopf. Noch ein kleiner, aber feiner Hinweis: Du musst den Hokkaido nicht mühsam schälen! Die Schale wird mitgekocht und püriert, sie gibt Farbe und enthält wertvolle Nährstoffe. Schließe den Deckel erneut und stell 15 Minuten bei Varoma-Temperatur, Stufe 1 ein. In dieser Zeit garen alle Gemüsestücke schonend im heißen Dampf, behalten ihr Aroma und werden butterweich. Die Kartoffel ist hier dein bester Freund, denn sie gibt genug Stärke ab, um die Suppe später wunderbar sämig zu machen, ohne dass du Unmengen an Sahne benötigst.

    Schritt 3: Pürieren bis zur Seidigkeit

    Jetzt wird’s laut und lecker! Gieße die heiße Gemüsebrühe in den Mixtopf. Achte darauf, dass du sie wirklich heiß verwendest – das spart Zeit und verhindert, dass der Thermomix die Temperatur wieder hochheizen muss. Jetzt kommt der magische Moment: Schließe den Deckel und stell 1 Minute auf Stufe 10 ein. Halte dich fest, denn jetzt verwandelt sich dein ganzes Gemüse in eine homogene, samtige Masse. Schau ruhig mal durch den Deckel zu – dieses cremige Karussell ist jedes Mal ein kleines Spektakel!

    Schritt 4: Die finale Verfeinerung

    Die schwerste Arbeit ist jetzt geschafft. Lass die Masse im geschlossenen Mixtopf für etwa 2-3 Minuten bei 100 °C, Stufe 2 weiterköcheln. So können sich die Aromen perfekt verbinden. Jetzt kommt die Sahne (oder die Kokosmilch für eine exotischere Variante) dazu. Schmecke die Suppe jetzt intensiv mit Salz, Pfeffer und der Muskatnuss ab. Der Muskat ist kein optionales Beiwerk, er ist der Schlüssel, der die ganze Suppe zum Strahlen bringt! Rühre nochmal 30 Sekunden auf Stufe 4 unter, und schon ist deine perfekte, cremige Kürbissuppe aus dem Thermomix bereit, um dich zu verzaubern.

    Anmerkungen und Variationen

    Was tun, wenn’s mal nicht so läuft?

    Manchmal ist die Suppe zu dick? Kein Problem! Einfach mit etwas heißer Brühe oder Wasser auf die gewünschte Konsistenz bringen und nochmal kurz durchrühren. Ist sie dir zu dünn? Dann gib einen weiteren, klein geschnittenen Kartoffelwürfel dazu und koche alles für 5-10 Minuten bei 100 °C, Stufe 1 nochmal auf. Anschließend nochmal pürieren – die Kartoffelstärke wird Wunder wirken.

    Spiel mit den Aromen!

    Diese Suppe ist eine fantastische Leinwand für deine kulinarische Kreativität. Hier ein paar Ideen, die ich liebe:

  • Die Würzige: Bevor du die Brühe zugibst, kannst du einen Teelöffel Currypulver oder Kurkuma mit den Zwiebeln kurz anrösten (1 Minute, 100 °C, Stufe 1). Das gibt eine wunderbare Tiefe und eine goldene Farbe.
  • Die Fruchtige: Ein kleiner Apfel, mitgekocht und püriert, verleiht der Suppe eine erfrischende, leicht säuerliche Note, die super zum Kürbis passt.
  • Die Herzhaft-Nussige: Streue zum Servieren ein paar geröstete Kürbiskerne oder gehackte Haselnüsse darüber. Das gibt ein wunderbares Knusper-Erlebnis.
  • Ohne Sahne: Für eine vegane und leichtere Version nimmst du einfach Kokosmilch oder, noch simpler, 50 g Hafer- oder Mandelcreme. Das Ergebnis ist genauso cremig!
  • Mein absoluter Geheimtipp

    Lass die Suppe, wenn du die Zeit hast, für 20-30 Minuten einfach mal stehen. Wie bei so vielen Eintöpfen und Suppen findet hier die finale Geschmacksveredelung statt. Die Aromen vermählen sich, die Cremigkeit intensiviert sich und sie kühlt auf die perfekte Genusstemperatur ab. Und wenn du mal einen richtig stressigen Tag hast: Diese Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Portioniere sie einfach, und du hast an einem trüben Nachmittag im Handumdrehen ein selbstgemachtes Comfort-Food parat.

    Also, trau dich und mach sie nach! Dieser Duft in deiner Küche, dieses wunderbare Cremigkeitsgefühl auf der Zunge und das strahlende Orange in der Schale – das ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit. Guten Appetit und hab Freude am Ausprobieren!

    Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

    Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

    Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Tags:
    Teile diesen Artikel