San Sebastian Cheesecake Rezept: Original Basque Dessert Selber Backen

Inhaltsverzeichnnis

San Sebastian Cheesecake Rezept: Original Basque Dessert Selber Backen

San Sebastian Cheesecake, auch bekannt als Burnt Basque Cheesecake, hat sich in den letzten Jahren zu einem internationalen Trend entwickelt. Ursprünglich stammt dieses köstliche Dessert aus dem Baskenland im Norden Spaniens. Mit seiner charakteristischen verbrannten Oberseite und dem cremigen Inneren ist es ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. In diesem Blog-Post zeigen wir dir, wie du das Original San Sebastian Cheesecake Rezept selber backen kannst.

Die Geschichte des San Sebastian Cheesecakes

Der San Sebastian Cheesecake hat seinen Namen von der Stadt San Sebastian im Baskenland. Dort wurde dieser einzigartige Käsekuchen in einem traditionellen Restaurant erstmals gebacken und erlangte schnell weltweite Bekanntheit. Was diesen Käsekuchen so besonders macht, ist die hohe Backtemperatur, die eine besonders dunkle Kruste und gleichzeitig eine unglaublich cremige Textur erzeugt.

Die Zutaten

Bevor du mit dem Backen beginnst, stelle sicher, dass du alle benötigten Zutaten zur Hand hast.

Für den Teig brauchst du:

  • 600 g Frischkäse (Raumtemperatur)
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier (Raumtemperatur)
  • 500 ml Sahne
  • 30 g Mehl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Vorbereitung

    Zunächst muss der Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Ein wichtiges Merkmal des San Sebastian Cheesecakes ist die hohe Temperatur, die für die typisch verbrannte Oberfläche sorgt.

    Schritt 1: Die Form vorbereiten

  • Eine Springform mit einem Durchmesser von 24 cm mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte dabei über den Rand der Form hinausragen, da der Teig beim Backen hochgeht.
  • Die Käsekuchenmasse zubereiten

    Schritt 2: Frischkäse und Zucker

  • Den Frischkäse in eine große Rührschüssel geben und mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine glatt rühren.
  • Den Zucker nach und nach hinzufügen und gut vermengen, bis die Masse cremig ist.
  • Schritt 3: Eier hinzufügen

  • Die Eier nacheinander hinzufügen, dabei jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugegeben wird.
  • Schritt 4: Sahne und Vanille

  • Die Sahne und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  • Schritt 5: Mehl untermischen

  • Zum Schluss das Mehl in die Masse sieben und vorsichtig unterheben, bis es vollständig eingearbeitet ist.
  • Der Backprozess

    Schritt 6: In die Form füllen

  • Die Käsekuchenmasse in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
  • Schritt 7: Backen

  • Die Form auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens für etwa 50-60 Minuten backen. Der Kuchen sollte eine dunkle, fast verbrannte Oberfläche haben, aber in der Mitte noch etwas „wabbelig“ sein.
  • Schritt 8: Abkühlen lassen

  • Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Anschließend mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Servieren und genießen

    Der San Sebastian Cheesecake sollte kalt serviert werden. Schneide ihn in großzügige Stücke und genieße die cremige Konsistenz und den leicht karamelligen Geschmack der verbrannten Kruste.

    Tipps und Tricks

  • Verwende hochwertigen Frischkäse für das beste Geschmacksergebnis.
  • Achte darauf, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine glatte und homogene Masse zu gewährleisten.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht wabbelig sein, wenn er aus dem Ofen genommen wird.
  • Der San Sebastian Cheesecake ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern besticht auch durch seinen einmaligen Geschmack. Mit diesem Rezept kannst du das baskische Original ganz einfach zu Hause nachbacken und Freunde und Familie mit dieser besonderen Köstlichkeit überraschen. Viel Spaß beim Backen und ¡Buen provecho!

    Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

    Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

    Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Tags:
    Teile diesen Artikel