Weißt du, was ein perfekter Cocktail ist? Einer, der dich sofort an einen Ort versetzt, an dem die Sorgen kleiner und die Gespräche lauter werden. Für mich ist der Amaretto Sour genau das: eine wunderbar ausgewogene Symphonie aus süßem, mandeligen Amaretto, herb-säuerlicher Zitrone und der verblüffenden Tiefe eines echten Eiweißes. Er sieht aus wie aus einer Bar in einer alten Filmnoir-Kneipe und schmeckt – wenn man es richtig macht – absolut göttlich. Und das Beste? Du kannst ihn mit ein paar simplen Tricks auch zu Hause hinbekommen. Vergiss diese laschen, viel zu süßen Versionen, die man oft vorgesetzt bekommt. Heute zeige ich dir, wie du den perfekten Amaretto Sour mixst, der jeden Bartender vor Neid erblassen lässt.
Zutatenliste
Hier kommt die Einkaufsliste für deine persönliche Cocktail-Stunde. Qualität macht hier einen riesigen Unterschied, also nimm das Beste, was du finden kannst.
- 6 cl Amaretto: Mein Favorit ist hier klar Disaronno. Der hat genau die richtige Balance aus Mandel und Marzipan ohne künstlich zu schmecken. Aber probier dich ruhig durch!
- 3 cl Frisch gepresster Zitronensaft: Das ist nicht verhandelbar! Keine Flaschen-Zitrone, keine Konzentrate. Nimm eine saftige, unbehandelte Zitrone und presse sie selbst. Der frische, lebendige Säurekick ist essentiell.
- 1 cl Zuckersirup: Einfacher Sirup tut’s hier perfekt. Du kannst ihn leicht selbst machen: gleiche Teile Zucker und Wasser erhitzen, bis sich der Zucker auflöst, abkühlen lassen. Fertig.
- 1 frisches Eiweiß (ca. 3 cl): Ja, du liest richtig! Keine Angst vor rohem Eiweiß. Es ist der absolute Game-Changer. Es verleiht dem Drink eine unvergleichlich cremige, seidige Textur und eine wunderschöne, stable Schaumkrone. Verwende einfach frische, qualitativ hochwertige Eier – das Risiko ist extrem gering.
- Eiswürfel: Sowohl für das Schütteln im Shaker als auch zum Servieren.
- Garnitur: Eine Orangenscheibe und eine Cocktailkirsche (bitte keine ekligen, neonroten – such dir richtige Luxardo-Kirschen!) oder ein paar Tropfen Angostura Bitter on top.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt wird’s praktisch. Leg dir deinen Cocktail-Shaker, ein Hawthorn-Strainer (das Siebteil) und ein feines Sieb (Julep-Strainer) bereit. Ein großer Becher oder ein Glas zum Vorbereiten ist auch hilfreich.
Die Vorbereitung: Der „Dry-Shake“
Dieser Schritt ist das Geheimnis für den megacremigen Schaum und darf auf keinen Fall ausgelassen werden!
- Trenne vorsichtig das Eiweiß eines frischen Eis in deinen Shaker-Becher. Du brauchst kein Eigelb dabei zu haben.
- Gib nun alle Zutaten – also das Eiweiß, den Amaretto, den frischen Zitronensaft und den Zuckersirup – in den Shaker. ABER: NOCH KEIN EIS!
- Setze den Shaker fest zusammen und schüttele ihn so lange und so kräftig du kannst, für gute 15-20 Sekunden. Du wirst hören, wie sich der Inhalt von flüssig zu schaumig-cremig verändert. Dieser „trockene“ Shake (dry shake) emulgiert das Eiweiß perfekt mit den anderen Zutaten.
Der finale Shake
Jetzt kommt die Abkühlung.
- Öffne deinen Shaker und fülle ihn bis oben hin mit frischen Eiswürfeln.
- Shake ihn nun noch einmal kräftig für weitere 10-15 Sekunden, bis der Behälter eiskalt an deinen Händen klebt. Der Drink ist jetzt perfekt gekühlt und verdünnt – ja, kontrollierte Verdünnung durch das Eiswasser ist ein essentieller Teil eines guten Cocktails!
Der Serve
Der große Auftritt.
- Nimm ein gekühltes Old-Fashioned-Glas (oder ein ähnliches Stielglas). Ein kurzer Spritzer Wasser ins Glas vor dem Einschenken hilft, den Schaum besser zu setzen.
- Doppelt sieben: Halte deinen Hawthorn-Strainer auf den Shaker und siebe den Drink zusätzlich durch ein feines Sieb in das Glas. So fängst du alle letzten Eis-Scherben und eventuelle Eiweiß-Fädchen auf.
- Jetzt wartest du einen Moment. Siehst du, wie sich der wunderschöne, dichte Schaum oben absetzt? Genau das wollen wir.
- Zum Schluss garnierst du dein Meisterwerk mit einer Orangenscheibe und einer edlen Cocktailkirsche. Einige Profis träufeln auch noch 2-3 Tropfen Angostura Bitter auf den Schaum und ziehen mit einem Zahnstocher ein hübsches Muster („feathering“) – sieht super aus und gibt eine interessante bittere Note.
Anmerkungen und Variationen
Du hast den Basic Down? Perfekt! Jetzt wird’s richtig spannend. Hier ein paar Ideen, wie du deinen Amaretto Sour noch weiter auf deinen Geschmack zuschneiden kannst.
Für alle, die sich mit dem Ei nicht anfreunden können
Ich kann’s verstehen, auch wenn ich dich überzeugen wollte. Es gibt zwei gute Alternativen:
- Kichererbsenwasser (Aquafaba): Der absolute Geheimtipp für Veganer und alle, die kein rohes Ei mögen. Nimm einfach 3 cl der Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen. Funktioniert erstaunlich gut und gibt ebenfalls tollen Schaum!
- Ein halbes Teelöffelchen Glycerin: Eine Mini-Prise davon aus der Apotheke kann die Textur und den Mouthfeel verbessern, wenn du komplett ohne Ei oder Aquafaba arbeitest. Aber es ist nicht dasselbe.
Der Bourbon Twist
Viele moderne Bartender fügen dem klassischen Rezept noch einen Schuss Bourbon hinzu. Warum? Der Amaretto ist sehr süß und dominant. Ein 2 cl Bourbon (z.B. Buffalo Trace oder Bulleit) bringt eine wunderbare komplexe, trockene und oakige Note mit, die den Drink noch erwachsener und runder macht. Probier es aus! Diese Version heißt dann oft „Amaretto Sour Modern“ oder „Improved“.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
- Der Drink ist zu sauer/zu süß: Geschmäcker sind verschieden! Probier ihn nach dem Shaken immer erst. Ist er zu sauer? Ein Tröpfchen mehr Sirup. Zu süß? Noch einen Spritzer Zitrone. Du bist der Boss hinter der Bar.
- Kein Schaum: Das liegt fast immer am fehlenden oder zu kurzen Dry-Shake. Schüttel ohne Eis wirklich lange und hart. Dein Arm wird’s dir danken, dein Gaumen auch.
- Wässriger Geschmack: Du hast zu lange mit dem Eis geschüttelt oder billiges, poröses Eis verwendet, das zu schnell schmilzt. Kräftig und kurz shaken mit festen, großen Eiswürfeln ist die Devise.
So, das war meine Liebeserklärung an den Amaretto Sour. Er ist mehr als nur ein Cocktail; er ist ein Projekt, eine kleine Auszeit und garantiert ein Highlight für deine nächste Dinner-Party. Also, schnapp dir deinen Shaker, hol die frischen Zitronen raus und trau dich an das Eiweiß! Ich verspreche dir, du wirst diesen Drink lieben. Prost!