Authentisches Japchae Rezept: Koreanische Glasnudeln ganz einfach zubereiten

Inhaltsverzeichnnis









Authentisches Japchae Rezept: Koreanische Glasnudeln ganz einfach zubereiten

Einführung in Japchae

Japchae ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das aus süßen Kartoffelglasnudeln, frischem Gemüse, Rindfleisch und einer köstlichen Sojasauce besteht. Diese farbenfrohe Mahlzeit bietet nicht nur eine Vielzahl an Texturen, sondern auch eine perfekte Balance zwischen süß und herzhaft. Mit diesem authentischen Rezept kannst du Japchae ganz einfach selbst zubereiten und deine Liebsten beeindrucken.

Was ist Japchae?

Japchae (잡채) bedeutet wörtlich „gemischtes Gemüse“. Obwohl es traditionell mit Rindfleisch zubereitet wird, kann es leicht an vegetarische oder vegane Ernährungsweisen angepasst werden, indem das Fleisch durch Tofu ersetzt wird oder ganz weggelassen wird. Die Hauptzutat sind die sogenannten Dangmyeon-Nudeln, die aus Süßkartoffelstärke bestehen und eine leicht elastische Textur haben.

Die Vorteile von Japchae

  • Gesund: Japchae ist reich an Gemüse und enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
  • Vielseitig: Es lässt sich sowohl heiß als auch kalt genießen und ist somit perfekt für jede Jahreszeit.
  • Einfach zuzubereiten: Mit den richtigen Zutaten ist die Zubereitung ein Kinderspiel.

Zutaten für authentisches Japchae

Für 4 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

  • 200g Dangmyeon (Süßkartoffelglasnudeln)
  • 200g Rindfleisch (Rinderfilet oder -hüfte), dünn geschnitten
  • 1 Möhre, in feine Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100g Spinat
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 3-4 Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Sojasauce (für das Fleisch)
  • 1 EL Zucker (für das Fleisch)
  • 2 EL Sesamöl (für das Fleisch)
  • 2 EL Sojasauce (für die Nudeln)
  • 1 EL Zucker (für die Nudeln)
  • 2 EL Sesamöl (für die Nudeln)
  • 1 EL geröstete Sesamsamen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten (z.B. Pflanzenöl oder Erdnussöl)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitungen treffen

Beginne mit der Vorbereitung der Zutaten:

  • Schneide das Rindfleisch in dünne Streifen und mariniere es mit 2 EL Sojasauce, 1 EL Zucker und 2 EL Sesamöl. Lass es für mindestens 30 Minuten ziehen.
  • Bereite das Gemüse nach Angaben vor: Möhren, Zwiebeln, Paprika und Pilze in Streifen oder Scheiben schneiden. Den Spinat kurz blanchieren und überschüssiges Wasser ausdrücken.

2. Nudeln kochen

Die Dangmyeon-Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsanweisung zubereiten (meist 6-8 Minuten), bis sie weich sind. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht weitergaren. Mit 2 EL Sesamöl, 2 EL Sojasauce und 1 EL Zucker vermengen und beiseitestellen.

3. Gemüse und Fleisch braten

In einer großen Pfanne oder einem Wok etwas Öl erhitzen und das marinierte Rindfleisch anbraten, bis es gar ist. Herausnehmen und beiseitestellen. Im gleichen Wok die Zwiebeln und Möhren anbraten, bis sie weich sind. Danach die Paprika und Pilze hinzufügen und weiterbraten.

4. Alles zusammenbringen

Zum Schluss den Spinat und das vorgegarte Fleisch wieder in den Wok geben. Alles gut vermischen und kurz erhitzen. Dann die vorbereiteten Glasnudeln hinzufügen und nochmals gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Anrichten und servieren

Das fertige Japchae auf einer großen Servierplatte anrichten und mit gerösteten Sesamsamen bestreuen. Es kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden.

Tipps und Tricks für das perfekte Japchae

Die richtigen Nudeln wählen

Achte darauf, dass du echte Dangmyeon-Nudeln verwendest. Diese sind typisch für Japchae und sorgen für die authentische Textur. Sie sind in asiatischen Lebensmittelgeschäften oder online erhältlich.

Variationen und Anpassungen

  • Für eine vegetarische Version kannst du das Fleisch einfach durch Tofu ersetzen oder komplett weglassen.
  • Probiere verschiedene Gemüsesorten aus, wie Brokkoli oder Zucchini, um deinem Japchae eine persönliche Note zu verleihen.
  • Experimentiere mit Gewürzen und Saucen, um den Geschmack nach deinem Belieben anzupassen.

Nachhaltigkeit beachten

Verwende möglichst regionale und saisonale Zutaten, um die Umwelt zu schonen und die Frische der Produkte sicherzustellen. Auch in Korea sind saisonale Gemüse üblich und fügen dem Gericht eine besondere Note hinzu.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich Japchae im Voraus zubereiten?

Ja, Japchae eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Es kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmeckt oft am zweiten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Einfach vor dem Servieren leicht aufwärmen oder bei Raumtemperatur genießen.

Was passt gut zu Japchae?

Japchae passt gut zu einer Vielzahl von Beilagen, wie Kimchi, Reis oder einer leichten Misosuppe. Auch als Teil einer koreanischen Festtafel (Hanjeongsik) ist es ein Highlight.

Mit diesem authentischen Japchae Rezept steht dem Genuss koreanischer Küche nichts mehr im Weg! Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!


Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel