Authentisches Original Lasagne Rezept aus Bologna – Schritt für Schritt Anleitung

Inhaltsverzeichnnis

Einführung in das Authentische Original Lasagne Rezept aus Bologna

Die Lasagne ist eines der bekanntesten Gerichte der italienischen Küche, insbesondere in Bologna, wo sie ihre Wurzeln hat. Dieses traditionelle Gericht besteht aus mehreren Schichten von Pasta, einer herzhaften Fleischsauce und cremiger Béchamelsauce. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine authentische Bologneser Lasagne zu Hause zubereiten kannst.

Die Zutaten für die Bologneser Lasagne

Um eine authentische Lasagne aus Bologna zu kreieren, benötigst du folgende Zutaten:

Für die Ragù alla Bolognese

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Pancetta oder Speck
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 800 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 200 ml Fleischbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum

Für die Béchamelsauce

  • 1 Liter Vollmilch
  • 80 g Butter
  • 80 g Mehl
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer

Für die Lasagne

  • 250 g Lasagneplatten
  • 100 g frisch geriebener Parmesan

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung

Schritt 1: Zubereitung des Ragù alla Bolognese

1.1 Vorbereitung der Zutaten: Beginne damit, die Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch fein zu hacken.
1.2 Pancetta anbraten: In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Pancetta darin auslassen.
1.3 Gemüse anschwitzen: Füge die gehackten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzu und brate alles bei mittlerer Hitze an, bis das Gemüse weich ist.
1.4 Rinderhackfleisch braten: Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es vollständig gebräunt ist.
1.5 Würzen und ablöschen: Tomatenmark einrühren, dann mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
1.6 Tomaten und Gewürze hinzufügen: Die gehackten Tomaten, Fleischbrühe, Oregano und Basilikum in den Topf geben. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
1.7 Schmoren lassen: Das Ragù bei niedriger Hitze mindestens 2 Stunden köcheln lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Schritt 2: Zubereitung der Béchamelsauce

2.1 Butter schmelzen: In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
2.2 Mehl hinzufügen: Das Mehl in die geschmolzene Butter einrühren und 2–3 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen lassen, bis eine glatte Paste entsteht.
2.3 Milch einrühren: Die Milch nach und nach hinzufügen, dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
2.4 Sieden und würzen: Die Sauce unter Rühren zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie eindickt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 3: Schichtung und Backen der Lasagne

3.1 Vorbereitung: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und bereite eine große Auflaufform vor.
3.2 Erste Schicht: Beginne mit einer dünnen Schicht Ragù auf dem Boden der Auflaufform.
3.3 Schichten aufbauen:

  • Lasagneplatten auf das Ragù legen.
  • Eine Schicht Ragù und darauf eine Schicht Béchamelsauce verteilen.
  • Mit einer Schicht geriebenem Parmesan bestreuen.
  • Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Béchamelsauce und Parmesan bestehen.

3.4 Backen: Die Lasagne in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 30–40 Minuten backen, oder bis die Oberseite goldbraun und die Sauce blubbernd ist.
3.5 Ruhen lassen: Nach dem Backen die Lasagne etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor du sie anschneidest. So bleiben die Schichten schön stabil und die Aromen setzen sich gut.

Serviervorschläge und Beilagen

Damit die Bologneser Lasagne zu einem echten Festmahl wird, eignen sich folgende Beilagen besonders gut:

  • Ein frischer grüner Salat mit Vinaigrette
  • Krustenbrot oder Ciabatta zum Dippen
  • Ein Glas trockener Rotwein, zum Beispiel ein Chianti oder Sangiovese
  • Zum Abschluss ein klassisches Tiramisu als Dessert

Tipps für Variationen und Aufbewahrung

Lasagne im Voraus zubereiten

Die Lasagne kann problemlos im Voraus zubereitet und dann gekühlt oder eingefroren werden. Vor dem Backen einfach auftauen lassen und wie im Rezept angegeben backen.

Vegetarische Variante

Für eine vegetarische Lasagne kann das Ragù durch eine Mischung aus Linsen, Pilzen oder anderem Gemüse ersetzt werden. Die Gewürze und die Zubereitung bleiben dabei dieselben.

Reste aufbewahren

Die übriggebliebene Lasagne kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf im Backofen oder in der Mikrowelle wieder erhitzt werden.

Fazit

Das Erstellen einer authentischen Bologneser Lasagne erfordert zwar etwas Zeit und Mühe, aber das Endergebnis ist jede Sekunde wert. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du das traditionelle italienische Gericht perfekt zubereiten und deine Familie und Freunde beeindrucken. Guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel