Authentisches schwäbisches Käsespätzle Rezept – So wird’s gemacht
In der schwäbischen Küche gibt es ein Gericht, das nicht nur regional, sondern weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und geschätzt wird: Käsespätzle. Diese herzhaften Teigwaren sind nicht nur ein echter kulinarischer Genuss, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du authentische schwäbische Käsespätzle selbst zubereiten kannst.
Die Zutaten für Käsespätzle
Für die Zubereitung von Käsespätzle benötigst du folgende Zutaten:
- 400 g Mehl (Type 405)
- 4 Eier (mittelgroß)
- 200 ml kaltes Wasser
- 1 TL Salz
- Butter zum Braten
- 300–400 g geriebener Käse (Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse)
- 2 große Zwiebeln
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Muskatnuss
Die Zubereitung der Spätzle
Schritt 1: Der Teig
Der erste Schritt besteht darin, den Spätzleteig herzustellen:
- Mehl, Eier, Wasser und Salz in eine große Schüssel geben.
- Mit einem Kochlöffel oder Handrührgerät den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Dies kann ein paar Minuten dauern.
- Der Teig sollte zähflüssig und leicht vom Löffel reißen.
Schritt 2: Die Spätzle formen
Nun geht es ans Formen der Spätzle:
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder -reibe ins kochende Wasser geben.
- Sobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, sind sie gar und können mit einem Schaumlöffel herausgehoben und in eine Schüssel gegeben werden.
- Die fertigen Spätzle sofort mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Die Zubereitung der Käsespätzle
Schritt 1: Die Zwiebeln
Während die Spätzle garen, kannst du die Zwiebeln vorbereiten:
- Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin langsam goldbraun braten.
- Für einen besonders intensiven Geschmack die Zwiebeln etwas länger braten, bis sie leicht karamellisiert sind.
Schritt 2: Käsespätzle schichten
Jetzt werden die Spätzle mit Käse kombiniert:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Ofenform mit etwas Butter einfetten.
- Eine Schicht Spätzle in die Form geben, mit geriebenem Käse bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Spätzle und der Käse verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte Käse sein.
- Die Zwiebeln gleichmäßig über die oberste Schicht verteilen.
Schritt 3: Überbacken
Im letzten Schritt geht es ans Überbacken:
- Die Form in den vorgeheizten Backofen schieben und die Käsespätzle etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Optional kannst du die fertigen Käsespätzle mit etwas frisch gehackter Petersilie garnieren.
Serviervorschläge
Käsespätzle werden traditionell mit einem frischen, grünen Salat serviert. Ein knackiger Feldsalat mit einer leichten Vinaigrette ergänzt das Gericht perfekt. Auch ein Glas Weißwein oder ein kühles Bier passen ausgezeichnet dazu.
Tipps und Tricks für perfekt gelungene Käsespätzle
Damit deine Käsespätzle besonders gut gelingen, haben wir noch einige wertvolle Tipps für dich:
- Die richtigen Zutaten: Verwende hochwertigen Käse und frische Eier, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Der Teig: Schlage den Teig gründlich, bis er Blasen wirft. Das macht die Spätzle besonders locker.
- Die Zwiebeln: Brate die Zwiebeln langsam und geduldig, damit sie süß und knusprig werden.
- Überbacken: Warte, bis der Käse goldbraun ist, bevor du die Käsespätzle aus dem Ofen nimmst. So wird die Kruste besonders lecker.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Spätzle auch im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Spätzle im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Weiterverarbeiten einfach kurz in heißem Wasser erwärmen.
Welcher Käse eignet sich am besten für Käsespätzle?
Traditionell wird Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse verwendet. Du kannst jedoch auch andere Käsesorten wie Appenzeller oder Gruyère ausprobieren.
Können Käsespätzle eingefroren werden?
Ja, Käsespätzle können eingefroren werden. Nach dem vollständigen Abkühlen in luftdichte Behälter geben und einfrieren. Bei Bedarf einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
Mit diesen einfachen Schritten und Tipps kannst du zu Hause authentische schwäbische Käsespätzle zubereiten. Lass es dir schmecken!