Banh Mi Rezept: Authentisch Vietnamesisches Baguette Selbstgemacht
Das vietnamesische Banh Mi ist ein fantastisches Gericht, das westliche Brottraditionen mit östlichen Aromen vereint. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein authentisches Banh Mi Baguette zu Hause zubereitest.
Einführung in das Banh Mi
Banh Mi, das vietnamesische Sandwich, hat seinen Ursprung in der französischen Kolonialzeit. Das Baguette wurde in Vietnam eingeführt und seitdem lokal adaptiert. Es ist bekannt für seine knackige Kruste und die luftige Innenstruktur.
Was macht ein Banh Mi aus?
Ein gutes Banh Mi zeichnet sich durch mehrere wesentliche Merkmale aus:
- Knuspriges Baguette: Außen knusprig, innen luftig und weich.
- Herzhafte Füllungen: Eine Kombination aus Fleisch, Gurken, Karotten, Koriander und speziellen Saucen.
- Frische Zutaten: Frische Kräuter und knackiges Gemüse machen den besonderen Geschmack aus.
Zutaten für das Banh Mi Baguette
Um das perfekte Banh Mi Baguette zu backen, benötigst du folgende Zutaten:
- 300 g Weizenmehl, Type 550
- 200 ml Wasser, warm (ca. 35°C)
- 7 g Trockenhefe
- 10 g Zucker
- 8 g Salz
- 20 ml Pflanzenöl
Schritte zur Zubereitung
Teigzubereitung
1. **Hefe aktivieren:** Die Trockenhefe mit dem Zucker im warmen Wasser auflösen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
2. **Teig mischen:** Das Mehl und das Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Hefemischung und das Pflanzenöl hinzufügen. Den Teig mit einem Holzlöffel oder den Händen kneten, bis alle Zutaten gut vermengt sind.
3. **Teig kneten:** Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mindestens 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
4. **Teig ruhen lassen:** Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Formen und Backen
1. **Teig teilen:** Den aufgegangenen Teig auf die Arbeitsfläche geben und in 2-3 gleich große Teile schneiden.
2. **Baguettes formen:** Jedes Teil zu einem länglichen Baguette formen. Der Teig sollte etwa 20-25 cm lang sein.
3. **Teig ruhen lassen:** Die geformten Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmal 30 Minuten ruhen lassen.
4. **Backen:** Den Backofen auf 230°C vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen, um Dampf zu erzeugen. Dadurch wird die Kruste besonders knusprig. Die Baguettes für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Füllungen und Beilagen
Ein traditionelles Banh Mi kann mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden. Hier sind einige klassische Komponenten:
Fleischfüllungen
- Schweinefleisch: Gegrilltes Schweinefleisch oder Schweinebauch.
- Hähnchen: Marinierte und gebratene Hähnchenbrust.
- Paté: Eine Schicht Leberpaté für zusätzlichen Geschmack.
Gemüse und Kräuter
- Eingelegte Karotten und Daikon: Eine Mischung aus geraspelten Karotten und weißem Rettich, die in Essig und Zucker eingelegt wurden.
- Gurken: Dünne Gurkenscheiben, die für Frische sorgen.
- Koriander: Frische Korianderblätter für das unverwechselbare Aroma.
Saucen und Würzungen
- Mayonnaise: Eine dünne Schicht vietnamesische Mayonnaise auf das Baguette streichen.
- Sriracha: Für die Schärfe kann man Sriracha-Sauce hinzufügen.
- Sojasauce: Ein Spritzer Sojasauce für die nötige Würze.
Banh Mi zusammenstellen
1. **Baguette schneiden:** Das frisch gebackene Baguette längs aufschneiden, ohne es komplett durchzuschneiden.
2. **Saucen auftragen:** Eine dünne Schicht Mayonnaise und, falls gewünscht, Sriracha-Sauce auf die Innenseiten der Baguettehälften streichen.
3. **Füllen:** Das Baguette mit den marinierten Fleischfüllungen, eingelegten Gemüsen und frischen Kräutern füllen.
4. **Servieren:** Sofort servieren und genießen!
Tipps für das perfekte Banh Mi
- Hefemenge beachten: Zu viel Hefe lässt den Teig zu schnell aufgehen, was zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen kann.
- Dampf erzeugen: Die Verwendung von Dampf während des Backens sorgt für eine bessere Kruste.
- Frische Zutaten: Verwende immer frische Kräuter und Gemüse, um den authentischen Geschmack zu garantieren.
Ein selbstgemachtes Banh Mi ist ein köstliches Erlebnis, das sich lohnt. Mit diesem Rezept kannst du das Beste aus beiden Welten, westliche Backkunst und östliche Aromen, in deiner Küche vereinen. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!