Cremige Pfefferrahmsauce selber machen: Einfaches Rezept Schritt für Schritt

Inhaltsverzeichnnis

Cremige Pfefferrahmsauce selber machen: Einfaches Rezept Schritt für Schritt

Eine cremige Pfefferrahmsauce ist der perfekte Begleiter zu verschiedenen Fleischgerichten, Nudeln oder auch Gemüse. Mit ihrer würzigen Note und der feinen Cremigkeit bereichert sie jedes Gericht. In diesem Artikel wird erklärt, wie du diese köstliche Sauce ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Zutaten für die Pfefferrahmsauce

Bevor es losgeht, sollten alle Zutaten bereitgestellt werden. Hier sind die benötigten Zutaten:

  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL Butter
  • 2 EL grüner Pfeffer, eingelegt (ggf. grüner Pfeffer aus der Mühle)
  • 1 Schuss Cognac oder Brandy (optional)
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Pfefferrahmsauce

Nun geht es an die Zubereitung. Befolge einfach diese Schritte und du wirst im Handumdrehen eine köstliche Pfefferrahmsauce zaubern.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Stelle sicher, dass alle Zutaten abgemessen und bereitgestellt sind. Die Zwiebel sollte fein gehackt und der grüne Pfeffer bereitgestellt werden.

Schritt 2: Die Butter erhitzen

Erhitze die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie geschmolzen ist und leicht schäumt.

Schritt 3: Die Zwiebeln anschwitzen

Gib die fein gehackten Zwiebeln hinzu und schwitze sie an, bis sie glasig, aber nicht braun sind. Dies dauert in der Regel etwa 3-4 Minuten.

Schritt 4: Den grünen Pfeffer hinzufügen

Füge den grünen Pfeffer hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit an. Dies gibt der Sauce eine besondere Würze.

Schritt 5: Mit Cognac ablöschen (optional)

Für ein aromatischeres Ergebnis kannst du die Zwiebel-Pfeffer-Mischung mit einem Schuss Cognac oder Brandy ablöschen. Lasse den Alkohol kurz einkochen.

Schritt 6: Brühe und Sahne hinzufügen

Gieße die Brühe und die Sahne in die Pfanne und rühre alles gut um. Erhöhe die Hitze leicht, damit die Sauce aufkocht.

Schritt 7: Senf hinzufügen

Rühre den Senf in die Sauce ein. Dieser sorgt nicht nur für eine schöne Bindung, sondern verleiht der Sauce auch eine zusätzliche Geschmacksnote.

Schritt 8: Die Sauce reduzieren

Lasse die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie auf die gewünschte Konsistenz reduziert ist. Dies dauert etwa 10-15 Minuten. Dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 9: Abschmecken und Würzen

Schmecke die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Bei Bedarf kannst du auch etwas mehr grünen Pfeffer hinzufügen.

Serviermöglichkeiten und Variationen

Die Pfefferrahmsauce passt zu einer Vielzahl von Gerichten. Hier einige Vorschläge:

  • Steaks: Besonders gut harmoniert die Sauce mit Rindersteaks oder Schweinemedaillons.
  • Pasta: Ein echter Genuss ist die Pfefferrahmsauce auch als Pastasauce.
  • Gemüse: Auch zu gedämpftem Gemüse wie Brokkoli oder Blumenkohl ist die Sauce hervorragend geeignet.
  • Beilagen: Probiere die Sauce zu Kartoffelgerichten wie Bratkartoffeln oder Kartoffelgratin.

Mögliche Variationen der Sauce

Wer die klassische Version etwas abwandeln möchte, kann folgende Tipps ausprobieren:

  • Mit Pilzen: Eine Handvoll fein geschnittene Champignons hinzufügen, bevor die Sahne hinzugegeben wird.
  • Mit Knoblauch: Eine Knoblauchzehe fein hacken und zusammen mit den Zwiebeln anschwitzen.
  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verleihen der Sauce ein zusätzliches Aroma.
  • Vegetarisch: Die Rinderbrühe einfach durch Gemüsebrühe ersetzen.

Tipps für eine perfekte Pfefferrahmsauce

Für das beste Ergebnis und den rundum gelungenen Geschmack gibt es noch folgende Tipps zu beachten:

  • Qualität der Zutaten: Verwende möglichst frische und hochwertige Zutaten. Besonders die Sahne und der Pfeffer sollten von guter Qualität sein.
  • Kontinuierliches Rühren: Beim Reduzieren der Sauce immer wieder umrühren, damit sich keine Klümpchen bilden und die Sauce gleichmäßig eindickt.
  • Pfeffer nach Vorliebe: Wer es besonders pfeffrig mag, kann die Menge des grünen Pfeffers nach eigenem Geschmack anpassen.

Mit dieser Anleitung sollte es dir leicht fallen, eine köstliche Pfefferrahmsauce selbst zuzubereiten. Genieße diese cremige Köstlichkeit und lass dich von ihrem Geschmack verzaubern!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel