Weißt du noch, wie der Duft von Milchreis deine Kindheit erfüllt hat? Dieses unwiderstehliche, warme Aroma, das durchs Haus zog und alle magisch in die Küche lockte? Genau dieses Gefühl von purer Geborgenheit kannst du dir mit deinem Thermomix in null Komma nichts zurückholen. Und das Beste daran: Du musst nicht mehr ständig am Topf stehen und rühren, damit nichts anbrennt. Dein Thermomix übernimmt die ganze Arbeit für dich und sorgt dafür, dass dein Milchreis jedes Mal perfekt cremig und wunderbar sahnig wird. Egal, ob als schnelles Comfort-Food für dich allein oder als Highlight beim Sonntagsessen mit der Familie – dieser Milchreis wird dein neues Geheimrezept. Lass uns zusammen den wohl entspanntesten und leckersten Milchreis aller Zeiten kochen!
Zutatenliste
Bevor es losgeht, stell alles bereit. So vermeidest du Hektik und hast alle Zutaten griffbereit. Die Mengenangaben sind für 4 große Portionen – also ideal für die ganze Familie oder für ein paar Tage Vorrat, denn Milchreis schmeckt aufgewärmt nochmal fast besser.
- 200 g Milchreis (Round-Grain-Reis, das ist der klassische, kurzkörnige Puddingreis)
- 500 g Vollmilch (3,5 % Fett – trau dich, für die Cremigkeit ist das Fett entscheidend!)
- 250 g Sahne
- 1 Prise Salz (Ja, das ist der Gamechanger! Es unterstreicht die Süße perfekt.)
- 40 g Zucker (oder mehr, je nach Süßzahn – du kannst später immer noch nachsüßen)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder das Mark einer halben ausgekratzten Vanilleschote für ein echtes Aroma-Highlight
- 1 Stück Zitronenschale (unbehandelt! Sie verleiht eine wunderbar frische Note, die den Reis vom Himmel holt)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Und jetzt geht’s ans Eingemachte. Mach dir keine Sorgen, es ist wirklich kinderleicht. Folge einfach diesen Schritten und du wirst sehen, wie unkompliziert perfekter Milchreis sein kann.
Vorbereitung ist alles
Wiege zunächst alle Zutaten sorgfältig ab. Das Tolle am Thermomix ist ja die Präzision. Spüle den Milchreis kurz unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass der Reis zu klebrig wird. Ein kleiner, aber feiner Profi-Tipp!
Der Zauber passiert im Mixtopf
Jetzt kommt der entspannte Teil. Gib alle Zutaten – den abgespülten Reis, die Milch, die Sahne, die Prise Salz, den Zucker, den Vanillezucker und die Zitronenschale – einfach in den Mixtopf. Rühre alles einmal mit dem Spatel kurz um, damit sich nichts am Boden festsetzt.
Die Kochzeit – einfach zurücklehnen
Stelle den Thermomix auf 20 Minuten / 90°C / Stufe 1 ein. Und jetzt? Jetzt hast du Zeit. Du kannst den Tisch decken, schon mal die Zimt-Zucker-Mischung fürs Anrichten vorbereiten oder einfach nur das köstliche Aroma genießen, das sich langsam in deiner Küche ausbreitet. Der Thermomix rührt konstant und schonend, sodass jede Reiskorn gleichmäßig gart und sich die Stärke perfekt in der Flüssigkeit verteilt. Das ist das Geheimnis der unschlagbaren Cremigkeit.
Der letzte Schliff: Die Nachquellzeit
Wenn der Thermomix piepst, ist der Reis zwar gegart, aber noch nicht am Ziel. Jetzt heißt es: Geduld haben! Lass den Milchreis für weitere 10 Minuten im geschlossenen Mixtopf bei Restwärme nachquellen. In dieser Zeit saugt der Reis die restliche Flüssigkeit auf, wird wunderbar weich und die Konsistenz wird absolut traumhaft. Rühre ihn nach der Wartezeit einmal kräftig durch. Du wirst sofort sehen, wie cremig und sämig er geworden ist. Entferne jetzt auch die große Stück Zitronenschale.
Anmerkungen und Variationen
Der Grundreis ist nun deine Leinwand – du kannst ihn nach Herzenslust gestalten! Hier kommen ein paar Ideen, um deinen persönlichen Lieblings-Milchreis zu kreieren.
Die Klassiker: So schmeckt Kindheit
Serviere den warmen Milchreis mit einer guten Ladung Zimt und Zucker. Oder gib einen Klecks kalte Butter in die Mitte – ein absoluter Genuss! Oder du gehst den traditionellen Weg und servierst ihn mit einem großzügigen Schuss Kirschgrütze. Einfach und unschlagbar.
Fruchtige Frische-Kicks
Im Sommer schmeckt Milchreis fantastisch mit frischen, pürierten Erdbeeren oder Himbeeren. Einfach die Früchte pürieren, nach Belieben süßen und unter den lauwarmen Reis heben. Oder du legst frische Mango- oder Pfirsichstückchen obenauf. Das bringt Sonne in die Schüssel!
Experimentierfreudig? Probier das!
Wie wäre es mit einer Kokos-Variante? Ersetze einfach einen Teil der Milch durch Kokosmilch. Das verleiht dem Reis ein wunderbar exotisches, tropisches Aroma. Oder du machst ihn noch nahrhafter, indem du einen Teil des Milchreises durch Vollkorn-Milchreis ersetzt – der hat mehr Biss und schmeckt herrlich nussig.
Was tun, wenn…? Kleine Problemchen und ihre Lösungen
Zu fest? Kein Problem! Einfach noch ein paar Esslöffel Milch oder Sahne unterrühren und alles wird wieder schön cremig.
Zu flüssig? Das kann passieren, wenn der Reis nicht lange genug nachquellen konnte. Lass ihn einfach noch ein paar Minuten länger im heißen Topf stehen oder stell ihn für 2-3 Minuten bei Varoma-Stufe / Stufe 1 nochmal an.
Er ist mir angebrannt! Okay, das sollte mit dem Thermomix eigentlich nicht passieren, aber wenn doch: Fülle den Reis sofort in einen anderen Topf, ohne den Boden umzurühren. Meist ist nur eine ganz dünne Schicht betroffen und der Rest ist noch zu retten.
So, das war er also – dein Weg zum perfekten Thermomix Milchreis. Siehst du? Es ist wirklich keine Hexerei, sondern pure Magie, die dein Küchenhelfer für dich vollbringt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Thermomix, hol die Zutaten aus dem Schrank und verwöhne dich und deine Lieben mit diesem Stück purer Glückseligkeit. Guten Appetit




