Weißt du noch, wie Oma früher die Küche in ein kleines Paradies verwandelt hat? Wo der Duft von etwas unglaubllich Köstlichem in der Luft lag und man es kaum erwarten konnte, bis das erste Stück probiert werden durfte? Für mich ist dieser Geruch unwiderruflich mit einem kroatischen Klassiker verbunden: Cupavci. Diese unwiderstehlichen, saftigen Kokoskuchen, getränkt in einer cremigen Schokoladenglasur, sind mehr als nur ein Dessert. Sie sind ein Stück Kindheit, ein Stück Sommer am Meer und pure, unverfälschte Seelennahrung. Und das Beste? Sie sind so einfach zu machen, dass du sie heute noch backen kannst. Lass uns gemeinsam diese kleine Sünde aus Kroatien in deiner Küche zum Leben erwecken.
Zutatenliste
Für den saftigen Biskuitsboden:
Für die schokoladige Glasur:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Der perfekte, saftige Boden
Das Eintauchen der „Häubchen“
Anmerkungen und Variationen
Der größte Fehler, den man machen kann? Den Kuchen nicht richtig auskühlen lassen! Wenn er auch nur lauwarm ist, wird die Glasur nicht richtig fest, und der Kuchen kann beim Eintaucen auseinanderbrechen. Geduld ist hier der Schlüssel zum Erfolg.
Was die Glasur angeht: Die Konsistenz ist alles. Ist sie zu dick, wird sie klumpig und lässt sich nicht gut verteilen. Ein kleiner Schuss mehr Milch hilft. Ist sie zu dünn, rinnt sie einfach ab und der Kuchen wird nicht richtig satt. Dann einfach etwas mehr Puderzucker einrühren.
Du bist der Chef deiner Cupavci! Du kannst den Geschmack ganz einfach variieren:
Lass deiner Kreativität freien Lauf und mach dieses Rezept zu deinem Eigenen. Eines ist sicher: Sobald der Duft von Schokolade und Kokos durch deine Küche zieht, wirst du dich fühlen, als stündest du an der kroatischen Adriaküste. Probier es aus und lass es dir schmecken