Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Beste Malfatti Rezept: Italienische Klößchen ganz einfach zubereiten

Das Beste Malfatti Rezept: Italienische Klößchen ganz einfach zubereiten

Willkommen zu einem weiteren köstlichen Rezept aus der italienischen Küche! Malfatti sind zarte, käsige Klößchen, die traditionell aus Ricotta und Spinat zubereitet werden. Sie sind unglaublich lecker und dennoch einfach zuzubereiten. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du das beste Malfatti Rezept Schritt für Schritt ganz leicht zu Hause nachkochen kannst.

Was sind Malfatti?

Malfatti bedeutet wörtlich „schlecht gemacht“ auf Italienisch, was auf ihre unregelmäßige Form anspielt. Diese Klößchen haben jedoch nichts „Schlechtes“ an sich; im Gegenteil, sie sind absolut köstlich! Malfatti bestehen hauptsächlich aus Ricotta, Spinat und Parmesan und werden oft mit einer einfachen Tomatensauce oder brauner Butter serviert.

Zutaten für das Malfatti Rezept

Nachfolgend die benötigten Zutaten für ca. 4 Portionen:

  • 250 g frischer Spinat
  • 250 g Ricotta
  • 100 g frisch geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 1 Knoblauchzehe
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g Mehl
  • Optional: 50 g Butter und ein paar Salbeiblätter für die Sauce

Tipps zu den Zutaten

Für ein perfektes Ergebnis wird empfohlen, frischen und hochwertigen Ricotta sowie Parmesan zu verwenden. Um die Malfatti leichter formen zu können, sollte der Ricotta gut abgetropft sein. Der Spinat kann entweder frisch oder tiefgekühlt verwendet werden; bei tiefgekühltem Spinat darauf achten, ihn vorher vollständig aufzutauen und gut auszudrücken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Malfatti

1. Spinat vorbereiten

Frischen Spinat gründlich waschen und in einem großen Topf mit kochendem Wasser kurz blanchieren. Danach den Spinat in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Der Spinat sollte möglichst trocken sein, damit die Malfatti später nicht zu feucht werden. Fein hacken und beiseite stellen.

2. Ricotta-Mischung herstellen

In einer großen Schüssel den Ricotta mit dem gehackten Spinat, dem frisch geriebenen Parmesan und den Eiern gut vermischen. Eine Knoblauchzehe sehr fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken und zur Mischung geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

3. Mehl einarbeiten

Nun nach und nach das Mehl zur Mischung geben und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht, der sich gut formen lässt. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein; ggf. etwas mehr Mehl hinzufügen.

4. Malfatti formen

Mit bemehlten Händen kleine Klößchen aus der Ricotta-Spinat-Mischung formen. Die Malfatti sollten etwa walnussgroß sein. Auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech legen und darauf achten, dass sie sich nicht berühren.

5. Malfatti kochen

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch simmert. Die Malfatti portionsweise ins heiße Wasser geben und ca. 3-4 Minuten garen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.

Optional: Malfatti mit Salbei-Butter-Sauce servieren

Für eine besonders delikate Note kann optional eine Salbei-Butter-Sauce zubereitet werden:

1. Butter erhitzen

In einer Pfanne die Butter zerlassen und leicht bräunen. Ein paar frische Salbeiblätter hinzufügen und etwa 1-2 Minuten darin schwenken, bis die Blätter knusprig sind.

2. Malfatti in der Sauce schwenken

Die gekochten Malfatti in die Pfanne mit der Salbei-Butter geben und vorsichtig darin schwenken, bis sie gut mit der Sauce überzogen sind.

Anrichten und Servieren

Die Malfatti auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat oder geröstetes Gemüse.

Fazit

Malfatti sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch schnell und einfach zubereitet. Mit diesem Rezept gelingen dir die italienischen Klößchen garantiert. Probiere es aus und genieße ein Stück Italien bei dir zu Hause!

Viel Spaß beim Nachkochen und Buon Appetito!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel