Das Beste Rezept für Dänische Zimtschnecken: Einfach und Lecker

Inhaltsverzeichnnis

Das Beste Rezept für Dänische Zimtschnecken: Einfach und Lecker

Einleitung

Wer liebt nicht den verlockenden Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken? Besonders die dänischen Varianten haben sich als wahre Gaumenfreunde etabliert. In diesem Artikel erfährst du, wie du dieses köstliche Gebäck ganz einfach selbst zuhause backen kannst. Lassen wir uns gemeinsam in die Welt der Zimtschnecken entführen!

Zutaten

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl
    • 250ml lauwarme Milch
    • 50g Zucker
    • 75g Butter, geschmolzen
    • 1 Päckchen Trockenhefe
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • Für die Füllung:
    • 100g brauner Zucker
    • 2 EL Zimt
    • 75g weiche Butter
  • Für die Glasur:
    • 200g Puderzucker
    • 3 EL Milch
    • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Teig vorbereiten

Zunächst wird der Teig vorbereitet. Dafür verquirlst du die Hefe mit der lauwarmen Milch und lässt die Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. In der Zwischenzeit das Mehl, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Füge nun die Hefemischung, das Ei und die geschmolzene Butter hinzu und knete alles zu einem glatten Teig.

Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

Für die Füllung mischst du den braunen Zucker und Zimt miteinander. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorheizen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche recht dünn ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Verteile die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem Teig.

Zimtschnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen, sodass eine lange Teigrolle entsteht. Diese Rolle in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Bei Verwendung einer Muffinform die Förmchen einfetten, ansonsten ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verwenden. Die Scheiben mit Abstand auf das Blech oder in die Förmchen legen.

Lass die geformten Schnecken nochmals 20 Minuten ruhen, damit sie ein wenig aufgehen.

Backen

Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sie sollten eine schöne, karamellisierte Oberseite haben und wunderbar duften.

Glasur zubereiten

In der Zwischenzeit kannst du die Glasur vorbereiten. Den Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut miteinander verrühren. Falls die Glasur zu dick ist, einfach ein wenig mehr Milch hinzufügen.

Fertigstellen

Die frisch gebackenen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und noch warm mit der Glasur bestreichen. Die Glasur kann schön in die Schnecken einziehen und macht sie noch köstlicher.

Lass die Zimtschnecken etwas abkühlen und dann heißt es genießen!

Tipps und Tricks

  • Verwendung von Kardamom: Ein klassischer Trick bei skandinavischen Rezepten ist die Zugabe von ein wenig gemahlenem Kardamom im Teig für einen besonderen Geschmack.
  • Vegane Variante: Ersetz die Butter durch Margarine und die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch.
  • Füllungsvariationen: Probiere auch mal gehackte Nüsse oder Rosinen in der Füllung für eine spannende Abwechslung.

Fazit

Dänische Zimtschnecken sind das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als süßer Snack zum Nachmittagskaffee oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen – dieses Rezept liefert dir stets ein fantastisches Ergebnis. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel