Die besten Plätzchen-Rezepte für den Thermomix: Einfache und leckere Varianten
Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Der Duft von frischgebackenen Keksen, die Gemütlichkeit beim Dekorieren und natürlich der Geschmack – all das macht Plätzchenbacken zu einer wunderbaren Tradition. Mit dem Thermomix wird das Backen besonders einfach und schnell. In diesem Artikel findest du die besten Plätzchen-Rezepte, die garantiert jedem schmecken werden.
Warum der Thermomix ideal zum Plätzchenbacken ist
Der **Thermomix** vereinfacht viele Schritte beim Backen und spart dir dabei eine Menge Zeit. Mit nur einer Maschine kannst du verschiedene Teige herstellen, kneten und sogar Deko-Glasuren zubereiten. Besonders praktisch sind dabei folgende Funktionen:
Klassiker neu entdeckt: Butterplätzchen
Butterplätzchen sind ein echter Klassiker und dürfen auf keinem weihnachtlichen Keksteller fehlen. Mit dem Thermomix gelingt der Teig besonders geschmeidig.
Rezept für Butterplätzchen
Zutaten:
Zubereitung:
- Die Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker im Thermomix auf Stufe 4, 2 Minuten cremig rühren.
- Eier hinzufügen und nochmals 30 Sekunden auf Stufe 4 mischen.
- Mehl, Salz und Backpulver dazugeben und alles auf Stufe 4, 3 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig aus dem Thermomix nehmen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen in verschiedenen Formen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Schokoladenplätzchen für Naschkatzen
Wer Schokolade liebt, wird sich über diese Schokoladenplätzchen freuen. Außen knusprig und innen herrlich schokoladig – diese Kekse sind ein absoluter Genuss.
Rezept für Schokoladenplätzchen
Zutaten:
Zubereitung:
- Die Zartbitterschokolade zusammen mit der Butter im Thermomix bei 60 Grad auf Stufe 2 schmelzen.
- Zucker, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und alles auf Stufe 4, 2 Minuten verrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und auf Stufe 4, 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Leicht flach drücken.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für etwa 10-12 Minuten backen.
Vanillekipferl: Der Weihnachtsklassiker
Vanillekipferl sind aus der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken. Der feine Vanillegeschmack und die zarte Konsistenz machen sie unverwechselbar.
Rezept für Vanillekipferl
Zutaten:
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Eigelb im Thermomix auf Stufe 4, 2 Minuten cremig rühren.
- Mehl, gemahlene Mandeln und Vanillepuddingpulver hinzufügen. Alles auf Stufe 4, 3 Minuten zu einem Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den gekühlten Teig in kleine Portionen teilen und zu Hörnchen formen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 10-12 Minuten goldgelb backen.
- Noch warm in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen.
Himmlische Haferflockenplätzchen
Für alle, die es etwas gesünder mögen, sind diese Haferflockenplätzchen genau das Richtige. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet.
Rezept für Haferflockenplätzchen
Zutaten:
Zubereitung:
- Butter und Zucker im Thermomix auf Stufe 4, 2 Minuten cremig rühren.
- Das Ei hinzufügen und nochmals 30 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.
- Haferflocken, Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles auf Stufe 4, 3 Minuten zu einem Teig vermischen.
- Rosinen oder Schokoladenstückchen unterheben.
- Mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs abnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
- Die Plätzchen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Zimtsterne für die Weihnachtszeit
Zimtsterne sind ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf. Das Besondere an diesen Plätzchen ist ihr aromatischer Zimtgeschmack und die weiche Konsistenz.
Rezept für Zimtsterne
Zutaten:
Zubereitung:
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz im Thermomix auf Stufe 4, 2-3 Minuten steif schlagen.
- Puderzucker nach und nach hinzufügen und weitere 2 Minuten auf Stufe 4 schlagen, bis eine feste Masse entsteht.
- 2-3 EL der Eiweißmasse zur Seite stellen. Diese wird später als Glasur verwendet.
- Zimt und gemahlene Mandeln zur restlichen Eiweißmasse hinzufügen und auf Stufe 4, 2 Minuten zu einem Teig kneten.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwa 1 cm dick ausrollen.
- Mit einem Sternausstecher Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die beiseite gestellte Eiweißmasse als Glasur auf die Sterne streichen.
- Die Zimtsterne bei 150 Grad (Umluft) etwa 15 Minuten backen. Sie sollten noch leicht weich sein, wenn sie aus dem Ofen kommen.
Freue dich darauf, diese köstlichen Plätzchen mit deinen Liebsten zu teilen oder sie selbst zu genießen. Der Thermomix macht es dir leicht, verschiedene Varianten auszuprobieren und deine Favoriten zu finden. Viel Spaß beim Backen und eine wunderschöne Adventszeit!