Donut Rezept für Backformen – Einfach und Schnell

Inhaltsverzeichnnis

Einleitung

Wer liebt sie nicht – die frisch gebackenen **Donuts**, weich und fluffig, perfekt glasiert oder mit bunten Streuseln verziert? Das Beste daran: Du kannst sie ganz einfach zu Hause in Backformen herstellen. Kein lästiges Formen von Hand, kein spezielles Equipment nötig. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten köstliche Donuts zauberst, die deine Familie und Freunde begeistern werden.

Zutaten: Was du brauchst

Für ein **einfaches und schnelles Donut-Rezept** benötigst du nur grundlegende Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Frittieren oder Backen
  • Optional: Vanilleextrakt oder Zimt für zusätzlichen Geschmack

**Tipp:** Wenn du eine gesündere Variante bevorzugst, kannst du einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Dadurch erhältst du einen nussigeren Geschmack und mehr Ballaststoffe.

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Donut

Den Teig vorbereiten

Beginne damit, die Hefe in der lauwarmen Milch aufzulösen. Ein kleiner Schuss Zucker hilft der Hefe, aktiv zu werden. Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz und dem restlichen Zucker vermischen. Gib dann die Eier, die geschmolzene Butter und die Hefe-Milch-Mischung hinzu. **Rühre alles gut durch**, bis ein homogener Teig entsteht.

Teig ruhen lassen

Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößern. **Dieser Schritt ist entscheidend** für die Fluffigkeit der Donuts. Hast du es eilig, kannst du den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und ihn am nächsten Tag verwenden.

Donuts formen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, knete ihn kurz durch und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 1 cm dick aus. Mit einem Donut-Ausstecher oder zwei unterschiedlichen Ringen (ein großer und ein kleiner) kannst du die charakteristische Donut-Form ausstechen. Platziere die geformten Donuts in gefetteten Backformen. **Quick-Tipp:** Wenn du keine Donut-Ausstecher hast, eignen sich auch ein Glas und ein kleiner Deckel hervorragend.

Backen oder Frittieren?

Hier hast du die Wahl: Möchtest du deine Donuts frittieren oder im Ofen backen?

  • Frittieren: Erhitze das Öl in einem großen Topf auf etwa 180°C. Frittiere die Donuts portionsweise, bis sie goldbraun sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Backen: Heize den Ofen auf 180°C vor. Backe die Donuts für ca. 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind. Diese Methode ist etwas gesünder und weniger aufwendig.

**Tipp:** Für extra fluffige Donuts kannst du sie nach dem Formen nochmals für 10 Minuten gehen lassen, bevor du sie frittierst oder backst.

Verzierung: So wird dein Donut zum Hingucker

Donuts sind ein wahrer Genuss, und mit der richtigen Glasur und den passenden Toppings werden sie zum echten Highlight.

Grundglasur

Eine einfache Glasur kannst du aus Puderzucker und etwas Milch oder Zitronensaft herstellen. Vermische die Zutaten, bis eine glatte, dickflüssige Konsistenz entsteht. Tauche die Donuts nur zur Hälfte in die Glasur, damit sie nicht zu süß werden.

Variationen und kreative Toppings

Für mehr Abwechslung kannst du verschiedene Aromen und Toppings ausprobieren:

  • Schokoladenglasur: Füge der Grundglasur Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade hinzu.
  • Fruchtig: Bestreiche die Donuts mit einer Fruchtmarmelade oder frischen Beeren.
  • Streusel: Verwende bunte Streusel, gehackte Nüsse oder Kokosraspeln für ein buntes Finish.
  • Gewürzt: Eine Prise Zimt oder Muskat verleiht den Donuts eine besondere Note.

**Insider-Tipp:** Für einen extra Crunch kannst du die Glasur in gemahlenen Nüssen wälzen, bevor sie fest wird.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Selbst mit den besten Tipps kann beim Donutbacken gelegentlich etwas schiefgehen. Hier sind einige häufige Fehler und wie du sie vermeidest:

Zu wenig Gehzeit

Ein häufiger Fehler ist, dem Teig nicht genügend Zeit zum Aufgehen zu geben. **Die Donuts werden dann weniger fluffig und dichter.** Achte darauf, dass der Teig an einem warmen Ort gut aufgehen kann.

Falsche Temperatur beim Frittieren

Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen die Donuts außen, bevor sie innen durchgegart sind. Ist das Öl zu kalt, saugen die Donuts zu viel Fett auf. **Verwende ein Küchenthermometer**, um die richtige Temperatur von etwa 180°C zu halten.

Zu viel Öl oder Fett

Übermäßiges Öl in der Glasur kann die Donuts matschig machen. Träufle die Glasur sparsam ab und lasse die Donuts gut abkühlen, bevor du sie verzierst.

Zu dünner Teig

Rolle den Teig nicht zu dünn aus, sonst werden die Donuts beim Backen oder Frittieren schnell trocken. Ein Durchmesser von etwa 1 cm ist ideal für weiche und saftige Donuts.

Variationen: Mach deine Donuts einzigartig

Donuts lassen sich vielseitig variieren. Hier sind einige Ideen, wie du deinem Rezept eine persönliche Note verleihen kannst:

Gefüllte Donuts

Fülle die Donuts mit einer leckeren Creme oder Marmelade. **Ein kleiner Trick:** Nach dem Frittieren oder Backen kannst du ein Loch in die Donut-Oberseite stechen und die Füllung hineinspritzen. Vanillecreme oder Erdbeermarmelade sind beliebte Optionen.

Vegane Donuts

Für eine vegane Variante ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwende pflanzliche Milch und Butter. Auch mit alternativen Süßungsmitteln lassen sich köstliche Donuts zaubern.

Glutenfreie Donuts

Nutze glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Reismehl und Maisstärke. Achte darauf, dass du alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um eine köstliche, laktosefreie Variante zu erhalten.

Exotische Aromen

Experimentiere mit exotischen Gewürzen wie Kardamom, Ingwer oder Kokosnuss. Diese verleihen deinen Donuts einen besonderen Geschmack und machen sie zum Highlight auf jeder Feier.

Praktische Tipps für den perfekten Donut

Vorausplanen

Donuts schmecken am besten frisch, aber du kannst sie auch vorbereiten und einfrieren. **Bereite den Teig vor**, forme die Donuts und friere sie ein. Bei Bedarf kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach frittieren oder backen und frisch glasieren.

Sauberkeit beim Arbeiten

Achte darauf, dass alle Utensilien gut geölt oder bemehlt sind, damit sich der Teig leicht bearbeiten lässt und die Donuts nicht kleben bleiben. Ein gut vorbereitetes Arbeitsumfeld spart Zeit und Nerven.

Glasur richtig anwenden

Wende die Glasur, solange sie noch flüssig ist, schnell und gleichmäßig an, um zu vermeiden, dass sie herunterläuft oder unschöne Flecken bildet. Drehe die Donuts vorsichtig, damit die Glasur schön gleichmäßig verteilt wird.

Fazit: Viel Spaß beim Backen!

Mit diesem **einfachen und schnellen Donut-Rezept für Backformen** bist du bestens gerüstet, um köstliche Donuts zu Hause zu zaubern. Ob klassisch mit Zuckerglasur, schokoladig oder gefüllt – die Möglichkeiten sind endlos. Lass dich von den Grundrezepten inspirieren und experimentiere mit eigenen Ideen und Geschmacksrichtungen. **Viel Spaß beim Backen** und genieße deine selbstgemachten Donuts in vollen Zügen!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel