Einfache Ofen-Donuts: Leckeres Rezept für Zuhause
Donuts sind eine der beliebtesten Leckereien weltweit. Sie sind in unzähligen Varianten erhältlich: gefüllt, glasiert, mit Zuckerguss und vielem mehr. Während die meisten Donuts frittiert werden, gibt es auch eine gesündere und ebenso leckere Alternative: Ofen-Donuts. In diesem Artikel erfährst du, wie du einfache Ofen-Donuts ganz unkompliziert zu Hause selber machen kannst.
Warum Ofen-Donuts?
Das Backen von Donuts im Ofen hat einige klare Vorteile gegenüber dem klassischen Frittieren:
- Gesünder: Weniger Öl bedeutet weniger Fett und generell eine kalorienärmere Variante.
- Weniger Aufwand: Kein Frittieröl, das aufgeheizt, verwendet und entsorgt werden muss.
- Weniger Geruch: Kein stark riechendes Frittieröl in der Küche.
Das macht gebackene Donuts zu einer perfekten Alternative für all jene, die auf eine etwas gesündere Ernährung achten und gleichzeitig nicht auf den Geschmack verzichten wollen.
Zutaten für einfache Ofen-Donuts
Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 ml Milch
- 75 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Zitronensaft oder Apfelessig
Equipment
Für die Zubereitung der Ofen-Donuts benötigst du eine Donut-Backform und eine Rührschüssel. Zusätzlich sind ein Schneebesen, ein Messbecher und ein Teigschaber hilfreich.
Zubereitung der Ofen-Donuts
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor du mit dem Backen beginnst, heize den Ofen auf 180 Grad Celsius (Umluft) vor. Fette die Donut-Backform leicht mit Butter oder Öl ein.
Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
Nimm eine große Rührschüssel und mische das Mehl, den Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron und die Prise Salz gut durch. Diese Mischung bildet die Basis deines Donut-Teigs.
Schritt 3: Flüssige Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel schlägst du das Ei auf und verquirlst es leicht. Gib dann die Milch, die geschmolzene Butter und den Zitronensaft oder Apfelessig hinzu. Vermische alles gut.
Schritt 4: Teig herstellen
Füge die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzu und verrühre alles vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Teig nicht zu zäh wird.
Schritt 5: Donut-Formen füllen
Fülle den Teig in einen Spritzbeutel oder benutze einen Löffel, um den Teig gleichmäßig in die Donut-Backform zu verteilen. Die Form sollte zu etwa zwei Dritteln gefüllt sein, damit die Donuts beim Backen genügend Platz zum Aufgehen haben.
Schritt 6: Backen
Schiebe die gefüllte Donut-Backform in den vorgeheizten Ofen und backe die Donuts für etwa 10-12 Minuten, bis sie goldgelb sind. Du kannst mit einem Zahnstocher in die Mitte eines Donuts stechen; wenn kein Teig haften bleibt, sind sie fertig.
Schritt 7: Auskühlen lassen
Nach dem Backen nimm die Donuts aus der Form und lasse sie auf einem Gitter vollständig auskühlen. So verhinderst du, dass sie durch die Restwärme feucht werden.
Verzierung deiner Ofen-Donuts
Natürlich gehört zu leckeren Donuts auch eine ansprechende Verzierung. Hier sind einige Ideen:
Zuckerguss
Mische Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Tauche die abgekühlten Donuts in die Glasur und lasse sie trocknen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote kannst du den Zuckerguss auch mit Vanille, Kakao oder Fruchtsaft verfeinern.
Schokoladenüberzug
Schmelze Kuvertüre im Wasserbad und tauche die Donuts hinein. Wenn du magst, kannst du sie anschließend mit Streuseln, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln dekorieren.
Zimt-Zucker-Mischung
Vermische Zucker und Zimt und wälze die noch leicht warmen Donuts in der Mischung. Das ergibt eine klassische und köstliche Variante.
Tipps und Tricks
- Falls du keinen Spritzbeutel hast, kannst du einen Gefrierbeutel verwenden, bei dem du eine Ecke abschneidest.
- Variiere das Rezept, indem du Kakao, Zimt oder Zitronenschale direkt in den Teig gibst.
- Für eine vegane Variante kannst du das Ei durch einen Esslöffel Apfelmus oder eine halbe Banane ersetzen und die Milch durch Pflanzendrink (z.B. Mandel- oder Hafermilch) austauschen.
- Bewahre übriggebliebene Donuts in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben. Sie schmecken auch noch am nächsten Tag hervorragend!
Mit diesem einfachen Rezept und den zahlreichen Variationsmöglichkeiten kannst du ganz leicht zu Hause leckere Ofen-Donuts zaubern. Ob für die nächste Kaffeetafel, als Snack zwischendurch oder als Mitbringsel – diese gebackenen Donuts werden sicherlich gut ankommen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!