Einfaches Rezept für authentische japanische Mayonnaise

Inhaltsverzeichnnis

Die Kunst der authentischen japanischen Mayonnaise

Wenn du schon einmal ein japanisches Bento oder ein cremiges Okonomiyaki probiert hast, dann kennst du wahrscheinlich die unvergleichliche japanische Mayonnaise. Sie unterscheidet sich deutlich von ihrer westlichen Variante durch ihren reichhaltigen Geschmack und die samtige Textur. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten eine authentische japanische Mayonnaise selber herstellen kannst – ganz unkompliziert und ohne Fachchinesisch.

Was macht japanische Mayonnaise so besonders?

Die japanische Mayonnaise, oft als Kewpie bekannt, zeichnet sich durch ihre Eiweiß- und umami-reichen Inhaltsstoffe aus. Sie enthält zusätzlich zu den üblichen Zutaten wie Eigelb, Öl und Essig noch Apfelessig und Sohn-Sahn (eine Art dicker Reisessig), was ihr eine leicht süße und komplexe Geschmacksnote verleiht. Diese Kombination macht sie perfekt für eine Vielzahl von Gerichten, sei es als Dip, Sauce oder als Dressing.

Zutaten für deine eigene japanische Mayonnaise

Bevor wir loslegen, hier die Zutaten, die du benötigst:

  • 2 Eigelb (frisch und zimmerwarm)
  • 1 Esslöffel Apfelessig oder Reisessig
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 300 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt zur perfekten Mayonnaise

1. Vorbereitung der Zutaten

Stelle sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind. Dies erleichtert das Emulgieren und verhindert, dass deine Mayonnaise gerinnt.

2. Eigelb und Essig vermischen

In einer sauberen Schüssel die Eigelb mit dem Apfelessig oder Reisessig verrühren. Der Essig dient nicht nur als Geschmacksgeber, sondern hilft auch, die Mayonnaise länger haltbar zu machen.

3. Senf und Sojasauce hinzufügen

Füge nun den Senf und die Sojasauce hinzu. Diese Zutaten verleihen der Mayonnaise Tiefe und eine angenehme Würze, die typisch für die japanische Variante ist.

4. Das Öl langsam einfließen lassen

Nun kommt der Trick: Das Öl muss extrem langsam und in einem dünnen Strahl hinzugefügt werden, während du ständig kräftig mit einem Schneebesen rührst. So wird eine stabile Emulsion erzeugt und die Mayonnaise wird schön cremig. Es ist wichtig, geduldig zu sein und das Öl nicht zu schnell hinzuzufügen.

5. Zucker und Salz abschmecken

Nachdem das gesamte Öl eingearbeitet ist, schmecke die Mayonnaise mit Zucker und Salz ab. Der Zucker rundet die Aromen ab, während das Salz die Geschmacksnoten hervorhebt.

6. Konsistenz prüfen

Ist die Mayonnaise zu dick, kannst du sie mit ein paar Tropfen Wasser leicht verdünnen. Für eine noch cremigere Textur kannst du auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Tipps und Variationen

Für eine leichtere Version

Möchtest du eine leichtere Mayonnaise? Ersetze etwa die Hälfte des Öls durch Joghurt oder quarkähnliche Zutaten. So reduzierst du den Fettgehalt, ohne auf die Cremigkeit zu verzichten.

Bewegung mit verschiedenen Ölen

Experimentiere mit unterschiedlichen Ölen wie Sesamöl für einen nussigen Geschmack oder Avocadoöl für zusätzliche Nährstoffe. Achte jedoch darauf, dass das Öl einen neutralen bis milden Geschmack hat, um die charakteristische Mayonnaise nicht zu überdecken.

Gewürze hinzufügen

Für eine besondere Note kannst du Kräuter wie Dill oder Schnittlauch einrühren. Auch ein wenig geriebener Knoblauch oder Ingwer kann interessante Geschmacksakzente setzen.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

1. Zu schnelles Einfüllen des Öls

Einer der häufigsten Fehler ist das zu schnelle Hinzufügen des Öls. Wenn du den Ölstrahl zu schnell gießt, kann die Emulsion brechen und die Mayonnaise wird klumpig. Nimm dir also Zeit und sei geduldig.

2. Kalte Zutaten verwenden

Kalte Zutaten erschweren die Emulgierung. Achte darauf, dass alle deine Zutaten zimmerwarm sind, bevor du beginnst.

3. Mangelndes Rühren

Ein stetiges, kräftiges Rühren ist entscheidend für eine glatte Mayonnaise. Sei nicht schüchtern mit dem Schneebesen – die Muskelarbeit zahlt sich aus!

Verwendungsmöglichkeiten deiner japanischen Mayonnaise

Die selbstgemachte japanische Mayonnaise ist vielseitig einsetzbar. Hier ein paar Ideen, wie du sie verwenden kannst:

  • Sushisauce: Verfeinere deine Sushis mit einer kleinen Menge der Mayonnaise für extra Cremigkeit.
  • Salatdressings: Mixe die Mayonnaise mit einem Spritzer Zitronensaft und frischen Kräutern für ein schnelles Dressing.
  • Dip für Gemüse und Snacks: Ideal als Dip für frisches Gemüse, Pommes oder gebratene Snacks.
  • Brotaufstrich: Verleihe Sandwiches und Burgern eine besondere Note.

Fazit

Die Herstellung von authentischer japanischer Mayonnaise ist einfacher, als du vielleicht denkst. Mit nur wenigen Zutaten und ein wenig Geduld kannst du eine cremige, geschmackvolle Mayonnaise zaubern, die deine Gerichte auf ein neues Level hebt. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine persönliche Lieblingsversion. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel