Einfaches Rhabarber-Likör Rezept für Zuhause

Inhaltsverzeichnnis

Einfaches Rhabarber-Likör Rezept für Zuhause

Warum ein selbstgemachter Rhabarber-Likör?

Rhabarber ist nicht nur lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar, sondern auch eine hervorragende Basis für einen herrlich frischen **Rhabarber-Likör**. Mit einem einfachen Rezept kannst du zu Hause deinen eigenen Likör herstellen, der sich perfekt als Geschenk eignet oder einfach nur, um besondere Anlässe zu feiern. Ein selbstgemachter Likör hat den Vorteil, dass du die Zutaten kontrollieren und den Geschmack nach deinem persönlichen Geschmack anpassen kannst.

Zutaten für den Rhabarber-Likör

Um einen köstlichen Rhabarber-Likör herzustellen, benötigst du nur wenige Zutaten. Hier ist die Liste, die du bereithalten solltest:

  • 500 g frischer Rhabarber
  • 500 ml Wodka
  • 300 g Zucker
  • 300 ml Wasser
  • Schale einer unbehandelten Zitrone
  • 1 Vanilleschote (optional)

Diese Zutaten sorgen für einen ausgewogenen Geschmack und eine angenehme Süße, die den herben Rhabarber perfekt ergänzt.

Anleitung zur Herstellung des Rhabarber-Likörs

Die Herstellung von Rhabarber-Likör ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Rhabarber vorbereiten

Wasche den Rhabarber gründlich unter fließendem Wasser. Schneide die Enden ab und zerteile die Stangen in etwa 5 cm lange Stücke. Dies erleichtert das Extrahieren des Geschmacks während der Ziehzeit.

2. Rhabarber mit Alkohol ziehen lassen

Gib den vorbereiteten Rhabarber zusammen mit der Zitronenschale und der aufgeschlitzten Vanilleschote in ein großes, sterilisiertes Glasgefäß. Übergieße die Mischung mit dem Wodka, sodass der Rhabarber vollständig bedeckt ist. Verschließe das Gefäß fest und stelle es an einen kühlen, dunklen Ort. Lasse die Mischung für mindestens 2 Wochen ziehen, schüttle das Glas täglich, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.

3. Zucker und Wasser vermischen

Nachdem der Rhabarber ausreichend gezogen hat, bereite einen einfachen Sirup vor. Erhitze das Wasser in einem Topf und füge den Zucker hinzu. Rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse den Sirup abkühlen.

4. Alkohol-Mischung abseihen

Sobald die Ziehzeit abgeschlossen ist, seihe die Rhabarber-Alkohol-Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch ab, um die festen Bestandteile zu entfernen. Achte darauf, alle Flüssigkeitseinheiten zu extrahieren, um ein intensives Aroma zu gewährleisten.

5. Sirup hinzufügen

Vermische den abgekühlten Sirup mit der abgeseihten Alkohol-Mischung. Rühre gut um, damit sich Zucker und Alkohol vollständig verbinden.

6. Abfüllen und Reifen lassen

Fülle den fertigen Rhabarber-Likör in saubere, sterilisierte Flaschen. Verschließe die Flaschen fest und lasse den Likör für weitere 2-4 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort reifen. Diese Reifezeit ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entfalten und harmonisch zu verbinden.

Tipps und Tricks für den perfekten Rhabarber-Likör

Damit dein selbstgemachter Rhabarber-Likör ein voller Erfolg wird, hier einige nützliche Tipps:

  • Wahl des Rhabarbers: Verwende nur frischen, festen Rhabarber ohne Anzeichen von Schimmel oder Fäulnis.
  • Qualität des Alkohols: Ein hochwertiger Wodka verleiht dem Likör einen reineren Geschmack. Achte darauf, einen Alkohol mit mindestens 40% Vol. zu verwenden.
  • Zitronenschale: Die Zugabe von Zitrone verstärkt die frische Note des Rhabarbers. Achte darauf, nur die äußere Schale zu verwenden und das Weiße der Schale zu vermeiden, um Bitterkeit zu verhindern.
  • Vanille hinzufügen: Eine Vanilleschote kann dem Likör eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Ist dies nicht erwünscht, kann die Vanille weggelassen werden.
  • Zeit und Geduld: Je länger der Likör reift, desto intensiver und harmonischer wird der Geschmack. Geduld zahlt sich hier aus!

Lagerung und Haltbarkeit

Dein selbstgemachter Rhabarber-Likör sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, um die Frische und den Geschmack zu bewahren. In gut verschlossenen Flaschen hält sich der Likör etwa ein Jahr. Achte darauf, den Likör vor direktem Sonnenlicht zu schützen und bei Bedarf regelmäßig zu schütteln, um die Aromen gleichmäßig zu verteilen.

Serviervorschläge für Rhabarber-Likör

Rhabarber-Likör ist vielseitig einsetzbar und passt zu vielen Gelegenheiten:

  • Pur genießen: Serve den Likör gekühlt direkt aus der Flasche für ein intensives Geschmackserlebnis.
  • In Cocktails: Verwende den Rhabarber-Likör als Basis für erfrischende Cocktails. Ein beliebter Mix ist der Rhabarber-Mojito.
  • Dessertbegleiter: Beträufle Eis, Sorbet oder Kuchen mit dem Likör, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
  • Geschenke: Selbstgemachter Likör in dekorativen Flaschen ist ein persönliches und geschätztes Geschenk für Freunde und Familie.

Häufige Fragen zum Rhabarber-Likör

Wie lange dauert es, bis der Rhabarber-Likör fertig ist?

Die Herstellung eines Rhabarber-Likörs erfordert insgesamt etwa 4-6 Wochen, einschließlich der Zieh- und Reifezeit. Diese Zeit ist notwendig, damit sich die Aromen vollständig entwickeln und der Likör seinen vollen Geschmack entfaltet.

Kann ich den Likör ohne Vanille herstellen?

Ja, die Vanille ist optional und kann weggelassen werden, wenn du den reinen Rhabarbergeschmack bevorzugst. Die Vanille verleiht dem Likör jedoch eine zusätzliche Geschmacksnote, die viele Genießer schätzen.

Welche Alternativen gibt es zum Wodka?

Falls du keinen Wodka verwenden möchtest, kannst du auch andere klare Spirituosen wie Korn oder Gin nutzen. Beachte jedoch, dass sich der Geschmack des Likörs je nach Alkoholwahl leicht verändern kann.

Wie kann ich den Rhabarber-Likör variieren?

Du kannst den Likör nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Aromen hinzufügst. Zum Beispiel passen Ingwer, Minze oder andere Früchte wie Erdbeeren hervorragend zu Rhabarber-Likör.

Fazit

Ein selbstgemachter **Rhabarber-Likör** ist eine köstliche und persönliche Ergänzung für jede Hausbar. Mit wenigen einfachen Zutaten und etwas Geduld kannst du einen Likör herstellen, der nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch Freude bereitet. Ob als Geschenk, als besonderes Highlight auf Partys oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – der selbstgemachte Rhabarber-Likör überzeugt durch seinen frischen und fruchtigen Geschmack. Folge diesem einfachen Rezept und genieße das befriedigende Gefühl, deinen eigenen Likör hergestellt zu haben.

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel