Inhaltsverzeichnnis

Einfaches und leckeres glutenfreies Lebkuchen Rezept

Die Weihnachtszeit ohne den Duft von frischgebackenen Lebkuchen? Undenkbar! Doch für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten, gibt es gute Nachrichten. Mit diesem **einfachen und leckeren glutenfreien Lebkuchen Rezept** kannst du traditionelle Weihnachtsgewürze genießen, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Zutatenliste

  • 250 g glutenfreies Mehl
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 g Honig
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver (glutenfrei)
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Nelkenpulver
  • ½ TL Kardamom
  • ½ TL Ingwerpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: gehackte Mandeln oder Nüsse für extra Biss

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung ist alles
Bevor du beginnst, heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass die Lebkuchen am Blech kleben bleiben und erleichtert das anschließende Auskühlen.

2. Die flüssigen Zutaten schmelzen
In einem kleinen Topf schmilzt du die Butter zusammen mit dem Honig bei schwacher Hitze. Rühre kontinuierlich, bis alles gut vermischt ist. Nimm den Topf dann vom Herd und lasse die Mischung leicht abkühlen.

3. Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel vermischst du das glutenfreie Mehl mit Backpulver, Zimt, Nelkenpulver, Kardamom, Ingwer und einer Prise Salz. Diese Gewürze geben den Lebkuchen ihren charakteristischen, warmen Geschmack.

4. Teig zubereiten
Gib den braunen Zucker und die Eier zu den trockenen Zutaten und mische alles gründlich durch. Füge nun die abgekühlte Butter-Honig-Mischung hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Falls du Nüsse oder Mandeln hinzufügen möchtest, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt.

5. Den Teig formen
Nimm kleine Portionen des Teigs und forme daraus Kugeln oder klassische Lebkuchenformen. Lege sie mit genügend Abstand auf das vorbereitete Backblech, da die Lebkuchen beim Backen etwas auseinanderlaufen.

6. Backen und abkühlen lassen
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Lebkuchen für etwa 10-12 Minuten. Sie sollten goldbraun sein, aber noch weich in der Mitte. Nach dem Backen lässt du sie vollständig auf einem Gitter auskühlen, damit sie ihre Form behalten.

Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen

  • Honig wählen: Verwende einen kräftigen, aromatischen Honig für einen intensiveren Geschmack.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskat oder Piment für eine persönliche Note.
  • Teig ruhen lassen: Lasse den Teig vor dem Backen mindestens eine Stunde im Kühlschrank. Das verbessert die Konsistenz und den Geschmack.
  • Backzeit anpassen: Jeder Ofen ist anders. Behalte die Lebkuchen im Auge, um sie nicht zu überbacken.
  • Lagerung: Frisch gebacken gehalten sich die Lebkuchen in einer luftdichten Dose mehrere Wochen und schmecken oft sogar noch besser, wenn sie durchgezogen sind.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Teig zu trocken oder bröselig
Falls dein Teig zu trocken erscheint, füge einen Esslöffel Wasser oder Milch hinzu. Ein wenig mehr Honig kann ebenfalls helfen, den Teig geschmeidiger zu machen.

Lebkuchen zerbrechen leicht
Achte darauf, die Lebkuchen nicht zu lange zu backen. Sie sollten fest, aber noch etwas weich sein, wenn du sie aus dem Ofen nimmst. Das Abkühlen auf einem Gitter verleiht ihnen die nötige Stabilität.

Ungleichmäßiges Backen
Drehe das Backblech nach der Hälfte der Backzeit vorsichtig um, um sicherzustellen, dass alle Seiten gleichmäßig backen.

Variationen für deinen persönlichen Genuss

Warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Hier ein paar Ideen für Variationen deines glutenfreien Lebkuchens:

  • Schokoladen-Lebkuchen: Füge 50 g Kakaopulver zum Teig hinzu und streue gehackte Schokolade über die Lebkuchen vor dem Backen.
  • Zitronen-Lebkuchen: Ein bisschen Zitronenschale und ein Spritzer Zitronensaft verleihen dem Lebkuchen eine frische Note.
  • Fruchtige Überraschung: Integriere getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen für zusätzliche Süße und Textur.
  • Nussige Varianten: Ersetze die Mandeln durch Walnüsse, Haselnüsse oder sogar Pistazien für unterschiedliche Geschmacksprofile.

Serviervorschläge

Glutenfreie Lebkuchen sind vielseitig einsetzbar. Genieße sie pur zu einer Tasse heißem Tee oder Kakao. Du kannst sie auch mit einer Glasur bestreichen oder mit Puderzucker bestreuen. Für ein besonderes Highlight kombiniere sie mit einer Kugel Vanilleeis oder nutze sie als Basis für ein festliches Dessert.

Fazit

Mit diesem **einfachen und leckeren glutenfreien Lebkuchen Rezept** hast du eine wunderbare Möglichkeit, die Weihnachtszeit zu feiern, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Kombination aus aromatischen Gewürzen und der richtigen Zubereitung sorgt für köstliche Lebkuchen, die garantiert jedes Fest bereichern. Also, schnapp dir die Zutaten und leg los – selbstgemachte Lebkuchen sind immer ein Highlight auf jedem Weihnachtsteller!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel