Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Einfaches und schnelles Thunfischfrikadellen Rezept

Einfaches und schnelles Thunfischfrikadellen Rezept

Hast du Lust auf eine leckere und unkomplizierte Mahlzeit? Dann sind Thunfischfrikadellen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller Geschmack und perfekt für eine gesunde Ernährung. Egal, ob du eine schnelle Abendmahlzeit suchst oder einen herzhaften Snack für zwischendurch – diese Thunfischfrikadellen treffen immer ins Schwarze.

Zutaten für die Thunfischfrikadellen

Bevor wir loslegen, schauen wir uns die Zutaten an. Das Tolle an diesem Rezept ist, dass du nur wenige, leicht erhältliche Zutaten brauchst:

  • 1 Dose Thunfisch in eigenem Saft (ca. 185 g)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver
  • Öl zum Braten
  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie oder Dill)

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Thunfisch vorbereiten:
Öffne die Dose Thunfisch und lasse das Wasser gut abtropfen. Gib den Thunfisch in eine große Schüssel und zerpflücke ihn mit einer Gabel, sodass keine groben Stücke mehr vorhanden sind.

2. Gemüse hinzufügen:
Füge die fein gehackte Zwiebel und die Knoblauchzehe zum Thunfisch hinzu. Diese geben den Frikadellen eine schöne aromatische Basis.

3. Ei und Semmelbrösel einrühren:
Schlage das Ei über die Thunfischmischung und rühre alles gut durch. Die Semmelbrösel sorgen für die perfekte Konsistenz und helfen, die Frikadellen zusammenzuhalten.

4. Würzen:
Gib den Senf, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Diese Gewürze verleihen den Frikadellen eine angenehme Würze. Du kannst hier auch experimentieren und zum Beispiel etwas Cayennepfeffer für eine schärfere Variante hinzufügen.

5. Kräuter unterheben:
Hack die frischen Kräuter fein und mische sie unter die Masse. Petersilie oder Dill passen besonders gut zu Thunfisch und bringen eine frische Note ins Gericht.

6. Formen der Frikadellen:
Mit den Händen formst du aus der Mischung etwa 8 gleichgroße Frikadellen. Achte darauf, dass sie nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.

7. Frikadellen braten:
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Frikadellen vorsichtig hinein und brate sie auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Du kannst auch eine Antihaftpfanne verwenden, um weniger Öl zu benötigen.

8. Servieren:
Sobald die Frikadellen fertig sind, kannst du sie direkt servieren. Sie schmecken hervorragend mit einem frischen Salat, Kartoffelsalat oder einem Dip deiner Wahl.

Tipps und Variationen

  • Gesundheitlich variieren: Du kannst die Semmelbrösel durch Haferflocken ersetzen, um die Frikadellen noch gesünder zu machen.
  • Geschmack erweitern: Füge etwas Zitronensaft oder abgeriebene Zitronenschale hinzu, um den Frikadellen eine frische Säure zu verleihen.
  • Vegetarische Option: Wenn du auf Thunfisch verzichten möchtest, kannst du Kichererbsen oder Linsen als Basis verwenden.
  • Gewürze anpassen: Probiere verschiedene Kräuter wie Basilikum oder Koriander für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

1. Zu viel Flüssigkeit:
Wenn die Mischung zu feucht ist, können die Frikadellen beim Braten auseinanderfallen. Achte daher darauf, die Dose Thunfisch gut abtropfen zu lassen und eventuell die Menge der Semmelbrösel anzupassen.

2. Frikadellen werden auseinander:
Dies passiert oft, wenn die Mischung nicht genug Bindung hat. Ein Ei und die Semmelbrösel sind hier entscheidend. Falls nötig, füge einen zusätzlichen Esslöffel Semmelbrösel hinzu.

3. Ungleichmäßiges Braten:
Achte darauf, die Frikadellen gleichmäßig dick zu formen. So garen sie gleichmäßig und vermeiden, dass die Außenseite verbrennt, bevor das Innere durchgegart ist.

Warum Thunfischfrikadellen?

Thunfischfrikadellen sind nicht nur lecker, sondern auch eine ausgezeichnete Quelle für Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Sie sind vielseitig einsetzbar und lassen sich leicht an unterschiedliche Geschmäcker anpassen. Zudem sind sie eine großartige Möglichkeit, Reste von Dosen-Thunfisch zu verwerten.

Serviervorschläge

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Thunfischfrikadellen anrichten kannst. Hier sind einige Ideen:

  • Mit einem frischen Salat: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt zu den würzigen Frikadellen.
  • Als Sandwich: Lege die Frikadellen in ein frisches Brötchen mit etwas Salat und Tomaten für ein herzhaftes Sandwich.
  • Mit Reis oder Quinoa: Serviere die Frikadellen auf einem Bett aus Reis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.
  • Dips und Saucen: Verschiedene Dips wie Tzatziki, Joghurt-Dip oder eine Knoblauch-Mayo ergänzen den Geschmack wunderbar.

Lagerung und Aufbewahrung

Wenn du nicht alle Frikadellen sofort verzehrst, kein Problem! Du kannst sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu drei Tage aufbewahren. Für eine längere Lagerung eignen sie sich auch hervorragend zum Einfrieren. Lege die Frikadellen am besten auf ein Backblech, bevor du sie in einen Gefrierbeutel packst, damit sie nicht zusammenkleben. So hast du jederzeit eine schnelle Mahlzeit parat.

Abschließende Gedanken

Dieses Thunfischfrikadellen Rezept ist ein echter Allrounder in der Küche. Es ist schnell, einfach und unglaublich vielseitig. Ob du nach einem schnellen Abendessen suchst oder nach einer leckeren Option für den nächsten Brunch – diese Frikadellen sind immer eine gute Wahl. Probiere das Rezept aus und lass deiner Kreativität freien Lauf! Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen, um deine ganz persönliche Lieblingsversion zu finden. Guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel