Inhaltsverzeichnnis

Einfaches Vanillekipferl Rezept für den Thermomix

Es gibt kaum etwas, das die Vorweihnachtszeit so zauberhaft einläutet wie der Duft von frischgebackenen **Vanillekipferln**. Mit dem Thermomix wird das Backen dieser traditionellen Köstlichkeit nicht nur kinderleicht, sondern auch besonders schnell. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit dem Thermomix leckere Vanillekipferl zaubern kannst – perfekt für gemütliche Adventsnächte oder als Geschenk für deine Liebsten.

Zutaten für die perfekten Vanillekipferl

Bevor wir loslegen, werfen wir einen Blick auf die benötigten Zutaten. Hier ist, was du für etwa 30 köstliche Kipferl benötigst:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter, kalt
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Pur oder Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Anleitung im Thermomix

1. Teig vorbereiten

Zuerst starten wir mit der Zubereitung des Teigs:

  1. Gib die kalte Butter in den Mixtopf und mixe sie 10 Sekunden auf Stufe 6, bis sie fein gehackt ist.
  2. Füge Zucker, Vanillezucker, Eigelb und eine Prise Salz hinzu. Mische alles 20 Sekunden auf Stufe 4, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Jetzt kommen Mehl und gemahlene Mandeln dazu. Knete den Teig 30 Sekunden auf Teigstufe (Linkslauf) weiter.
  4. Nimm den Teig aus dem Mixtopf, forme eine Kugel und wickle ihn in Frischhaltefolie. Lasse ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

2. Kipferl formen

Nachdem der Teig gut durchgekühlt ist, geht es ans Formen:

  1. Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teile den Teig in kleine Portionen auf (etwa walnussgroß).
  3. Rolle jede Portion zu einer etwa 20 cm langen Rolle und schneide sie in gleichmäßige Stücke.
  4. Forme jedes Stück vorsichtig zu einem Halbmond – das charakteristische Kipferl-Symbol.
  5. Lege die geformten Kipferl auf das vorbereitete Backblech.

3. Backen und Bestäuben

Jetzt kommen die Kipferl in den Ofen:

  • Backe die Vanillekipferl etwa 12-15 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
  • Lasse die Kipferl kurz abkühlen, bevor du sie vorsichtig aus dem Blech nimmst.
  • Bestäube die noch warmen Kipferl großzügig entweder mit Puderzucker oder genieße sie pur.

Praktische Tipps für perfekte Vanillekipferl

Damit deine Vanillekipferl jedes Mal gelingen, gibt es ein paar hilfreiche Tipps:

Zutatenkälte ist entscheidend

Die kalte Butter sorgt für einen mürben und zarten Teig. Achte darauf, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, besonders die Butter. So verhinderst du, dass der Teig zu weich wird und die Kipferl beim Backen ihre Form verlieren.

Ruhezeit nicht vergessen

Eine ausreichende Ruhezeit im Kühlschrank ist wichtig, damit der Teig fest wird und sich besser formen lässt. Wenn du es eilig hast, kannst du den Teig auch kurz in den Gefrierschrank legen, aber eine Stunde im Kühlschrank ist ideal.

Individuelle Varianten ausprobieren

Vanillekipferl sind wunderbar vielseitig. Hier ein paar Ideen für kreative Abwandlungen:

  • Schokoladen-Kipferl: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver für eine schokoladige Note.
  • Gewürz-Kipferl: Füge eine Prise Zimt oder Kardamom zum Teig hinzu für ein winterliches Aroma.
  • Glutenfreie Kipferl: Verwende glutenfreies Mehl und achte darauf, gemahlene Mandeln zu verwenden.

Perfekte Lagerung

Bewahre die frisch gebackenen Vanillekipferl in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Wochen weich und aromatisch. Du kannst sie auch schön verpackt als Geschenk weitergeben – vielleicht in einem hübschen Glas oder einer dekorativen Dose.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Auch beim Thermomix kann es hin und wieder zu Missgeschicken kommen. Hier sind einige gängige Fehler und wie du sie vermeiden kannst:

Teig bricht auseinander

Wenn der Teig zu weich ist, zerfällt er beim Formen. Das kann passieren, wenn die Butter nicht kalt genug war oder der Teig nicht ausreichend geruht hat. Achte darauf, die Butter gut zu kühlen und den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen.

Kipferl sind zu hart

Zu langes Backen kann die Kipferl hart und trocken machen. Halte die Backzeit im Auge und nimm sie aus dem Ofen, sobald sie goldbraun sind. Sie härten nach dem Abkühlen noch etwas nach, also stillen Sie den perfekten Crunch kurz vor dem Herausnehmen.

Uneinheitliche Form

Beim Formen kann es schwierig sein, die Kipferl gleichmäßig zu gestalten. Ein Trick ist, den Teig vor dem Rollen leicht zu drücken, damit er gleichmäßig weicher ist. So lassen sich die Halbmonde besser formen.

Warum der Thermomix der beste Helfer für Vanillekipferl ist

Der Thermomix bringt mehrere Vorteile mit sich, die das Backen von Vanillekipferl zum Kinderspiel machen:

  • Zeitersparnis: Der Thermomix knetet den Teig schnell und gleichmäßig, was viel Zeit spart.
  • Präzision: Mit dem Thermomix kannst du die Zutaten präzise abmessen und mischen, was zu einem perfekten Teig führt.
  • Vielseitigkeit: Neben dem Teig kann der Thermomix auch für andere Schritte wie das Kneten der Zutaten und das Mixen der Gewürze genutzt werden.

Fazit

Vanillekipferl sind ein Klassiker, der auf jeder Weihnachtsbäckerei nicht fehlen darf. Mit dem Thermomix wird die Zubereitung dieser zarten und aromatischen Kekse zum unkomplizierten Vergnügen. Dank der präzisen Anleitung und ein paar praktischen Tipps gelingen deine Vanillekipferl garantiert jedes Mal perfekt. Also, schnapp dir deinen Thermomix und starte durch – deine Familie und Freunde werden begeistert sein!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel