Glutenfreies Lebkuchen Rezept: Einfaches und Leckeres Weihnachtsgebäck

Inhaltsverzeichnnis

Weihnachtsstimmung in der Küche: glutenfreies Lebkuchen Rezept zum selber Backen

Die Vorweihnachtszeit lädt dazu ein, köstliches Gebäck zu kreieren und gemütliche Stunden in der warmen Küche zu verbringen. Doch für alle, die Gluten nicht vertragen oder bewusst darauf verzichten möchten, ist Weihnachten oft eine Herausforderung, was traditionelle Backrezepte betrifft. Dabei geht es auch problemlos anders! In diesem Artikel erfährst du, wie du ganz einfach glutenfreies Lebkuchen Rezept zubereitest, das nicht nur herrlich schmeckt, sondern auch schnell und unkompliziert gelingt. So kannst du sorgenfrei und dennoch weihnachtlich schlemmen.

Warum glutenfreien Lebkuchen selber backen?

Lebkuchen sind aus der Weihnachtszeit kaum wegzudenken. Doch herkömmliche Rezepte beinhalten häufig glutenhaltige Mehle wie Weizen oder Roggen, was für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) oder Gluten-Sensitivität problematisch sein kann. Das Schöne am selber Backen: Du hast volle Kontrolle über deine Zutaten und kannst problemlos auf glutenfreie, hochwertige Alternativen zurückgreifen. Zudem schmeckt frisch gebackener Lebkuchen nicht nur wunderbar aromatisch, sondern versprüht auch herrlichen Weihnachtsduft im ganzen Haus.

Vorteile von glutenfreiem Lebkuchen auf einen Blick:

  • Geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie)
  • Ideal bei einer glutenreduzierten Ernährungsweise
  • Frische Zutaten ohne unnötige Zusatzstoffe
  • Einfache Zubereitung dank klarer Rezeptschritte
  • Besonders saftig und lecker

Zutaten für dein glutenfreies Lebkuchen Rezept

Die gute Nachricht zuerst: Das glutenfreie Lebkuchen Rezept erfordert keine komplizierten Zutaten oder exotische Alternativen. Die meisten davon bekommst du in Bio- oder Reformhäusern, Supermärkten und Drogerien problemlos:

  • 250 g glutenfreies Mehl (z.B. Buchweizen-, Mandel- oder glutenfreie Backmischung)
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Honig oder Ahornsirup
  • 100 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker
  • 3 Eier, Zimmertemperatur
  • 100 g weiche Butter oder pflanzliche Margarine
  • 1 gehäufter Teelöffel Backpulver, glutenfrei
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 gehäufter Esslöffel Lebkuchengewürz (Zimt, Nelken, Kardamom, Anis)
  • Etwas abgeriebene Bio-Orange oder Zitrone (optional)
  • 20 glutenfreie Oblaten (optional)
  • Ggf. Zuckerguss oder glutenfreie Schokoladenglasur zur Dekoration

Tipp: Wenn du keine glutenfreien Oblaten nutzen möchtest, kannst du den Lebkuchen auch einfach ohne backen – schmecken tut’s genauso gut!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt dein glutenfreier Lebkuchen

Auch Back-Anfänger werden Freude an diesem Rezept haben, denn die Zubereitungsschritte gelingen einfach und schnell.

1. Vorbereitung

Stelle zunächst alle Zutaten bereit, sodass du während des Backprozesses alles griffbereit hast. Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.

2. Teig herstellen

Beginne damit, Eier, Honig oder Ahornsirup und den Zucker in einer großen Schüssel schaumig aufzuschlagen. Nutze dazu am besten einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Gib anschließend die Butter (oder Margarine) hinzu und rühre sorgfältig weiter, bis eine homogene Masse entsteht.

In einer separaten Schüssel mischst du nun glutenfreies Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron und Lebkuchengewürz. Optional kannst du für einen frischen Geschmack etwas abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen.

Füge die trockene Mehlmischung langsam und schrittweise zu der flüssigen Eimischung hinzu und rühre alles gut zu einem geschmeidigen, leicht klebrigen Teig.

3. Lebkuchen formen und backen

Mithilfe eines Esslöffels formst du nun kleine Lebkuchenhäufchen aus dem Teig direkt auf glutenfreie Oblaten oder einfach aufs Backpapier. Lasse dabei etwas Abstand zwischen den Teighäufchen, da diese während des Backens leicht auseinanderlaufen können.

Gib das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens und backe deine glutenfreien Lebkuchen für etwa 15 bis 18 Minuten. Behalte sie bei der ersten Backrunde gut im Auge, um zu verhindern, dass sie zu dunkel werden.

4. Auskühlen lassen und verzieren

Lasse die Lebkuchen nach dem Backen zunächst vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Sie werden dabei fester, bleiben innen aber wunderbar weich und saftig.

Dekoriere deine glutenfreien Lebkuchen nach Belieben mit Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft oder mit einer Schokoladenglasur. Oder wie wäre es mit kleinen gehackten Nüssen oder Mandelsplittern als besondere Dekoration?

Aufbewahrung und Haltbarkeit von glutenfreiem Lebkuchen

Lagere deine glutenfreien Lebkuchen am besten luftdicht verschlossen in einer Dose an einem kühlen, trockenen Ort. Richtig gelagert sind sie problemlos 3 bis 4 Wochen haltbar – falls du sie nicht ohnehin schneller vernaschst!

Fazit: Glutenfreie Lebkuchen – Genuss ohne Kompromisse

Wie du siehst, kannst du auch mit glutenfreier Ernährung weihnachtliche Köstlichkeiten ohne Einschränkung genießen. Dieses einfache glutenfreie Lebkuchen Rezept zeigt, dass lecker und glutenfrei wunderbar harmonieren. Nun steht gemütlichen Adventsabenden und fröhlichem Weihnachtsbackspaß nichts mehr im Wege!

Viel Freude beim Ausprobieren und frohe, glutenfreie Weihnachten!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel