Klassisches Ofenschlupfer Rezept: Einfach und Lecker Selber Machen
Ofenschlupfer ist ein traditionelles deutsches Dessert, das besonders in der schwäbischen Küche beliebt ist. Es handelt sich um eine köstliche Mischung aus altem Brot, Äpfeln und einer cremigen Auflaufmasse. Das Ergebnis ist ein herrlich süßer und wohlschmeckender Dessert, der perfekt zu jedem Anlass passt. Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, Brotreste sinnvoll zu verwerten.
Zutaten für Ofenschlupfer
Um diesen klassischen Ofenschlupfer zuzubereiten, werden folgende Zutaten benötigt:
- 6 altbackene Brötchen oder 300 g altes Brot
- 3 Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar)
- 500 ml Milch
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Rosinen (optional)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Zimt nach Geschmack
- Butter zum Einfetten der Form
- Zucker zum Bestreuen
- Puderzucker zum Bestäuben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
Alles bereitstellen: Beginne damit, alle benötigten Zutaten bereitzustellen. So vermeidest du später Zeitverluste und hast alles griffbereit.
2. Brot vorbereiten
- Schneide die altbackenen Brötchen oder das Brot in dünne Scheiben oder Würfel.
- Lege sie in eine große Schüssel.
3. Äpfel vorbereiten
- Schäle die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in dünne Scheiben oder kleine Stücke.
- Falls gewünscht, mische die Apfelstücke mit den Rosinen.
4. Milchmischung zubereiten
- Erhitze die Milch in einem Topf leicht, bis sie warm ist, aber nicht kocht.
- Schlage die Eier in einer separaten Schüssel auf und vermische sie mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz.
- Gieße die warme Milch langsam in die Eimischung und rühre konstant, damit die Eier nicht stocken.
5. Form vorbereiten
- Fette eine Auflaufform großzügig mit Butter ein.
6. Schichten und Backen
- Lege eine Schicht Brotscheiben in die vorbereitete Form und bestreue sie leicht mit Zucker und Zimt.
- Verteile eine Schicht Apfelscheiben darüber.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte aus Brotscheiben bestehen.
- Gieße die vorbereitete Milch-Eier-Mischung gleichmäßig über den gesamten Auflauf.
7. Backen
- Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Backe den Ofenschlupfer für etwa 40 bis 50 Minuten, bis er goldbraun und fest ist.
8. Servieren
- Bestäube den fertig gebackenen Ofenschlupfer vor dem Servieren leicht mit Puderzucker.
- Dieser Dessert lässt sich wunderbar warm oder kalt genießen und passt hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne.
Tipps und Variationen
Variation mit anderen Früchten: Ofenschlupfer kann auch mit anderen Früchten wie Birnen, Zwetschgen oder Beeren zubereitet werden. Der Austausch der Äpfel durch andere saisonale Früchte bringt eine interessante Abwechslung.
Nussige Ergänzung: Füge gehackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Ofenschlupfer einen extra Biss zu verleihen.
Resteverwertung: Neben altem Brot können auch andere Backwaren wie Croissants oder Brioche verwendet werden. Dies verleiht dem Auflauf eine besondere Note.
Gewürzvariationen: Anstelle von Zimt kann auch eine Mischung aus Zimt und Muskatnuss oder sogar eine Prise Kardamom verwendet werden.
Häufige Fragen
Kann ich den Ofenschlupfer im Voraus zubereiten?
Ja, der Ofenschlupfer kann problemlos im Voraus zubereitet werden. Du kannst ihn fertig stellen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen – so schmeckt er fast wie frisch gemacht.
Wie lange ist Ofenschlupfer haltbar?
Gekühlter Ofenschlupfer hält sich etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Am besten schmeckt er jedoch frisch oder am nächsten Tag aufgewärmt.
Kann ich den Ofenschlupfer einfrieren?
Während es möglich ist, Ofenschlupfer einzufrieren, kann die Textur nach dem Auftauen etwas leiden. Es wird empfohlen, ihn frisch zu genießen oder maximal innerhalb weniger Tage zu verbrauchen.
Dieses klassische Ofenschlupfer-Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, Brotreste sinnvoll und köstlich zu verwerten. Probiere es aus und genieße ein Stück traditioneller deutscher Küche in deinem Zuhause!