Köstliches Pastina Rezept: Einfache Zubereitung für die ganze Familie

Inhaltsverzeichnnis

Warum Pastina dein neues Lieblingsrezept werden könnte

Pastina ist eine köstliche, einfache und zugleich vielseitige Pasta-Variante, die Klein und Groß gleichermaßen begeistert. Die kleinen Pasta-Formen, oft sternförmig oder winzig rund, werden besonders gerne in wohltuenden Suppen, cremigen Risotto-Gerichten oder als eigenständiges Gericht serviert. Das Beste an Pastina: Sie lässt sich kinderleicht zubereiten und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten für die ganze Familie. Heute erfährst du alles, was du über die Zubereitung eines leckeren Pastina Rezepts wissen musst.

Was ist eigentlich Pastina?

Die Bezeichnung Pastina stammt ursprünglich aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich übersetzt: „kleine Pasta“. Damit beschreibt dieser Begriff perfekt die winzige Größe dieser Spezialität. Pastina gibt es in den unterschiedlichsten Formen – kleine Sternchen, Perlen, Mini-Ringe oder Muscheln. Aufgrund ihrer Größe sind sie ideal für leckere Gerichte für Kinder, ältere Menschen oder einfach für jeden, der gerne etwas Einfaches und gleichzeitig Herzhaftes genießt.

Weshalb Pastina ein ideales Familienessen ist

Gerade im hektischen Familienalltag kommt es oft darauf an, Speisen auszuwählen, die schnell zubereitet sind, gesund und dabei alle satt und glücklich machen. Pastina erfüllt genau diese Anforderungen:

  • Schnelle Zubereitung: Pastina dauert oftmals nicht länger als 10 Minuten Kochzeit.
  • Kindgerecht: Kleine Pasta-Formen sind leicht zu essen und machen Kindern Spaß beim Essen.
  • Vielseitig kombinierbar: Du kannst Pastina mit frischem Gemüse, Fleisch, Parmesan oder sogar cremiger Butter kombinieren.
  • Nährstoffreich: Je nach Kombination enthält das Gericht Kohlenhydrate, Proteine und Vitamine.
  • Zubereitung eines einfachen und köstlichen Pastina Gerichts

    Damit dir Pastina perfekt gelingt, stellen wir dir heute ein einfaches Grundrezept vor, das auch Anfänger problemlos meistern können. Das Rezept lässt sich später noch nach deinen eigenen Vorstellungen variieren.

    Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Pastina (z. B. Sternchenform)
  • 1,5 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe (frisch oder Instant)
  • 1 mittelgroße Karotte, fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Handvoll frische Petersilie, fein gehackt (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zubereitung Schritt für Schritt

  • Schritt 1 – Gemüse vorbereiten: Schäle und hacke die Zwiebel sowie die Karotte in feine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto angenehmer ist die Konsistenz.
  • Schritt 2 – Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an. Füge dann die Karottenwürfel hinzu und dünste sie für rund 3 Minuten mit an.
  • Schritt 3 – Brühe hinzufügen und Pastina kochen: Gieße nun die Gemüse- oder Hühnerbrühe dazu und bringe das Ganze zum Kochen. Sobald die Flüssigkeit kocht, gibst du die Pastina hinzu und lässt sie bei reduzierter Hitze etwa 7 bis 10 Minuten lang leise köcheln, bis die Nudeln gar sind. Rühre dabei gelegentlich um.
  • Schritt 4 – Abschmecken: Würze abschließend mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Falls die Konsistenz zu dickflüssig ist, kannst du etwas Brühe hinzufügen. Umgekehrt lässt sich die Pastina noch etwas einkochen, wenn du sie cremiger und kompakter möchtest.
  • Schritt 5 – Servieren: Verteile die Pastina in Schüsseln, bestreue jede Portion großzügig mit frisch geriebenem Parmesan und verfeinere sie mit frischer Petersilie.
  • Kreative Ideen für eine leckere Abwechslung

    Die Zubereitung von Pastina lässt enorm viel Spielraum zum Experimentieren. Probiere doch mal eine oder mehrere der folgenden Varianten aus:

  • Cremige Pastina: Rühre kurz vor Ende der Kochzeit einen Esslöffel Butter und einen Schuss Sahne in die Pastina für eine besonders cremige Konsistenz.
  • Ei und Zitronen-Pastina: Verquirle ein Ei mit Zitronensaft und etwas Parmesan, und füge diese Mischung kurz vor Ende der Garzeit hinzu. Rühre kräftig, um eine cremige Sauce zu erhalten – vergleichbar mit einer Zitronen-Carbonara!
  • Gemüse-Pastina: Bereite das Gericht zusätzlich mit Erbsen, Tomatenwürfeln oder Spinat zu. So erhältst du nicht nur extra Geschmack, sondern auch mehr Vitamine und Ballaststoffe.
  • Proteinreiche Variante: Gib gekochtes Hähnchenfleisch, Hackfleisch oder Tofu-Stücke hinzu, um das Gericht noch proteinreicher und sättigender zu gestalten.
  • Pastina optimal lagern und wieder aufwärmen

    Falls doch einmal etwas Pastina übrig bleibt, kannst du sie ganz einfach im Kühlschrank luftdicht verschlossen aufbewahren und am nächsten Tag noch einmal aufwärmen. Beachte, dass die Pasta eventuell beträchtlich Flüssigkeit aufsaugt – gib beim erneuten Aufwärmen einfach etwas mehr Brühe dazu und köchle sie kurz auf dem Herd oder in der Mikrowelle durch.

    Fazit: Darum solltest du Pastina unbedingt ausprobieren

    Pastina überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit und dem geringen Aufwand, der für ihre Zubereitung notwendig ist. Gleichzeitig liefert diese kleine Pasta-Gerichtskreation eine gesunde, leckere und sättigende Mahlzeit, die Erwachsenen ebenso wie Kindern große Freude bereitet. Ob mit Gemüse, Hühnerfleisch, Butter oder Sahne verfeinert – Pastina ist immer eine gute Idee für deinen täglichen Speiseplan.

    Mit diesem einfachen Rezept und den vielseitigen Variationsmöglichkeiten kannst auch du unkompliziert eine leckere und gesunde Mahlzeit für deine gesamte Familie auf den Tisch zaubern. Worauf wartest du noch? Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

    Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

    Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

    Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

    Tags:
    Teile diesen Artikel