Leckere Tomatensuppe mit Passierten Tomaten: Einfaches Rezept

Inhaltsverzeichnnis

„`html

Leckere Tomatensuppe mit Passierten Tomaten: Einfaches Rezept

Eine leckere Tomatensuppe gehört zu den klassischen Favoriten in vielen Haushalten. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund. In diesem Blogpost wird dir gezeigt, wie du eine köstliche Tomatensuppe mit passierten Tomaten zubereitest. Folge einfach diesem einfachen Rezept und genieße eine warme und herzhafte Mahlzeit.

Zutaten für die Tomatensuppe

Für dieses Rezept benötigst du die folgenden Zutaten:

  • 800 ml passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter (z.B. Basilikum oder Petersilie)
  • Ggf. ein Schuss Sahne oder Crème fraîche

Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung dieser leckeren und einfachen Tomatensuppe ist in wenigen Schritten erledigt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Beginne damit, die Zwiebel und den Knoblauch zu schälen und fein zu hacken. Dies sorgt dafür, dass sie sich beim Anbraten leicht auflösen und einen intensiven Geschmack freisetzen.

Schritt 2: Anbraten

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie glasig sind. Achtung: Der Knoblauch sollte nicht verbrennen, da er sonst bitter schmeckt.

Schritt 3: Die Tomaten hinzufügen

Gieße die passierten Tomaten in den Topf und rühre alles gut um. Lass die Mischung kurz aufkochen.

Schritt 4: Brühe und Gewürze einrühren

Füge nun die Gemüsebrühe hinzu und rühre alles gut durch. Anschließend kannst du den Zucker einrühren – er hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Würze die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Schritt 5: Köcheln lassen

Decke den Topf ab und lasse die Suppe bei schwacher Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln. Dies gibt den Aromen Zeit, sich gut zu entfalten und zu vermischen.

Schritt 6: Abschmecken und Verfeinern

Vor dem Servieren kannst du die Suppe noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Optional kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren, um die Suppe etwas cremiger zu machen. Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern, wie Basilikum oder Petersilie, um den Geschmack zu intensivieren.

Tipps und Variationen

Eine Tomatensuppe lässt sich nach Belieben variieren und anpassen. Hier sind einige Ideen, um sie individuell zu gestalten:

  • Mit Gemüse: Möchtest du mehr Gemüse integrieren? Füge Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu, die du zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbrätst. Das bringt zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe.
  • Mit Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Oregano, Thymian oder sogar einer Prise Chili, um der Suppe eine interessante Note zu verleihen.
  • Mit Einlagen: Serviere die Suppe mit Einlagen wie gerösteten Brotwürfeln (Croutons), Gnocchi oder kleinen Nockerln, um eine sättigendere Mahlzeit zu schaffen.
  • Vegan: Wenn du eine vegane Variante zubereiten möchtest, verzichte einfach auf die Sahne oder Crème fraîche oder verwende pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Sojasahne.

Serviervorschläge

Die Tomatensuppe passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Frisches Baguette: Serviere die Suppe mit knusprigem Baguette oder einem anderen frischen Brot. Die Kombination aus der warmen Suppe und dem frischen Brot ist unschlagbar.
  • Käse: Ein Klecks Frischkäse, ein paar Scheiben Mozzarella oder geriebener Parmesan können die Suppe auf ein ganz neues Niveau heben.
  • Salat: Ein leichter, frischer Salat macht die Mahlzeit noch gesünder und rundet sie perfekt ab.

Gesundheitliche Vorteile der Tomatensuppe

Tomatensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Hier sind einige der gesundheitlichen Vorteile:

  • Reich an Antioxidantien: Tomaten sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das entzündungshemmende Eigenschaften hat und das Risiko bestimmter Krankheiten reduzieren kann.
  • Niedriger Kaloriengehalt: Diese Suppe ist kalorienarm und eignet sich daher gut als leichte Mahlzeit oder Vorspeise.
  • Gute Quelle für Vitamine: Tomaten enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin C, Vitamin A und verschiedene B-Vitamine, die für eine gute Gesundheit unverzichtbar sind.

Fazit

Eine leckere Tomatensuppe mit passierten Tomaten zuzubereiten ist wirklich einfach und schnell. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten kannst du eine herzhafte, gesunde und köstliche Suppe zubereiten, die sich hervorragend für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit eignet. Probiere dieses Rezept aus und genieße die vielen Variationsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorteile, die es zu bieten hat.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

„`

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel