Leckeres Stockbrot Teig Rezept ohne Hefe: Schnelle Anleitung

Inhaltsverzeichnnis

Leckeres Stockbrot Teig Rezept ohne Hefe: Schnelle Anleitung

Einführung

Stockbrot gehört zu den beliebtesten Snacks beim Lagerfeuer oder Grillabend. Das traditionelle Rezept verwendet Hefe, die jedoch oft mehrere Stunden zum Aufgehen benötigt. Für spontane Unternehmungen oder wenn Hefe gerade nicht zur Hand ist, bietet sich diese schnelle und einfache Alternative an. Hier lernst du, wie du einen leckeren Stockbrot-Teig ohne Hefe zubereitest.

Zutaten

Um dieses einfache Rezept umzusetzen, benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • Optional: Kräuter oder Gewürze nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Stelle sicher, dass alle Zutaten abgemessen und bereitgestellt sind. Mehl, Wasser, Öl, Salz und Backpulver sollten griffbereit sein. Wenn du deinen Teig etwas aufpeppen möchtest, kannst du auch verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Knoblauchpulver hinzufügen.

Schritt 2: Mehl und Backpulver vermischen

Gib das Mehl und das Backpulver in eine große Rührschüssel und vermische die beiden Zutaten gut. Dadurch wird sichergestellt, dass das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt ist, was einen gleichmäßigen Aufgang garantiert.

Schritt 3: Flüssige Zutaten hinzufügen

Gieße nun schluckweise das Wasser und das Öl zu den trockenen Zutaten hinzu. Beginne dabei schon einmal, den Teig mit den Händen oder einer Rührkelle zu vermengen. Knete alles so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig sein sollte, füge etwas mehr Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, kannst du etwas mehr Wasser hinzufügen.

Schritt 4: Teig ruhen lassen

Obwohl Hefe für dieses Rezept nicht benötigt wird, hilft es dennoch, den Teig etwa 10 Minuten ruhen zu lassen. Dies gibt dem Backpulver Zeit, sich zu entfalten, und erleichtert das spätere Formen der Stockbrote.

Schritt 5: Teig auf Spieße aufwickeln

Teile den Teig in gleichmäßige Stücke. Forme aus jedem Teil eine längliche Wurst und wickele diese dann spiralförmig um die vorbereiteten Spieße. Achte dabei darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit er gleichmäßig backt.

Schritt 6: Stockbrot backen

Halte die Stockbrote über die Glut des Lagerfeuers oder den heißen Grill. Drehe sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig bräunen. Der Teig ist fertig, wenn er eine goldbraune Farbe hat und bei leichtem Klopfen hohl klingt.

Tipps und Tricks

Um dein Stockbrot noch köstlicher zu machen, kannst du folgende Tipps beachten:

  • Variiere die Gewürze: Probiere verschiedene Kräuter und Gewürze aus, um immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Käsefüllung: Drücke kleine Stücke Käse in den Teig, bevor du ihn um die Spieße wickelst. So erhältst du ein köstliches Käse-Stockbrot.
  • Dips und Saucen: Serviere das fertige Stockbrot mit verschiedenen Dips und Saucen wie Kräuterbutter, Knoblauchcreme oder einer scharfen Salsa.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich dieses Rezept auch im Backofen zubereiten?

Ja, das ist möglich. Forme den Teig wie beschrieben und platziere die Teigschlangen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Backe sie im vorgeheizten Backofen bei 200 °C für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Teig durchaus im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, damit er nicht austrocknet. Vor dem Gebrauch sollte der Teig allerdings etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er einfacher zu verarbeiten ist.

Eignet sich das Rezept für Kinder?

Absolut! Dieses Rezept ist simpel und unkompliziert, also perfekt für ein gemeinsames Kochen mit Kindern geeignet. Lass die Kleinen ruhig beim Kneten und Formen des Teigs helfen—so haben sie noch mehr Spaß am Lagerfeuer oder Grill.

Fazit

Mit diesem einfachen und schnellen Rezept für Stockbrot ohne Hefe kannst du in kürzester Zeit leckeres Stockbrot genießen—ganz ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Zutaten. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel