Omas Holunderblütensirup Rezept: Einfach und Lecker Selbstgemacht

Inhaltsverzeichnnis

Omas Holunderblütensirup Rezept: Einfach und Lecker Selbstgemacht

Du hast Lust auf ein erfrischendes Sommergetränk oder möchtest deinem Lieblingskuchen das gewisse Etwas verleihen? Dann ist dieses Rezept für Omas Holunderblütensirup genau das Richtige für dich. Holunderblütensirup ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du diesen köstlichen Sirup selbst herstellen kannst. Lass uns gleich loslegen!

Die Zutaten

Zuerst brauchst du einige grundlegende Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast oder leicht im Supermarkt finden kannst:

  • 25-30 frische Holunderblüten-Dolden
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1,5 kg Zucker
  • 3-4 Bio-Zitronen
  • 50 g Zitronensäure

Achte darauf, dass die Holunderblüten frisch und frei von Schmutz und Insekten sind. Die Zitronen sollten ebenfalls Bio-Qualität haben, da die Schale mitverarbeitet wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Holunderblüten

Schritt 1: Sammle die Holunderblüten idealerweise an einem trockenen Tag, damit sie ihr Aroma voll entfalten können. Schüttle sie leicht aus, um kleine Insekten zu entfernen. Wasche die Blüten nicht, da sonst der Blütenstaub verloren geht, der den Sirup aromatisch macht.

Der Sirupansatz

Schritt 2: Koche das Wasser in einem großen Topf auf und lasse es etwas abkühlen. Gib den Zucker hinzu und rühre, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Dadurch entsteht eine gesättigte Zuckerlösung, die die Grundlage für deinen Sirup bildet.

Hinzufügen der Holunderblüten und Zitronen

Schritt 3: Schneide die Zitronen in Scheiben und gebe sie zusammen mit den Holunderblüten-Dolden in die Zuckerlösung. Achte darauf, dass die Blüten vollständig vom Wasser bedeckt sind.

Schritt 4: Füge die Zitronensäure hinzu und rühre alles gut um. Die Zitronensäure sorgt nicht nur für ein frisches Aroma, sondern verlängert auch die Haltbarkeit des Sirups.

Der Reifeprozess

Warten und Abwarten

Schritt 5: Decke den Topf mit einem Tuch ab und lasse die Mischung an einem kühlen, dunklen Ort für 3-4 Tage ziehen. Rühre gelegentlich um, damit sich die Aromen gut verteilen.

Abseihen und Abfüllen

Schritt 6: Nach der Ziehzeit gieße die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb oder ein sauberes Küchentuch in einen zweiten Topf, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Schritt 7: Bringe den gefilterten Sirup kurz zum Kochen, um eventuell vorhandene Keime abzutöten. Fülle den heißen Sirup in sterilisierte Flaschen und verschließe sie sofort. Dies sorgt für eine längere Haltbarkeit.

Anwendungsmöglichkeiten

Jetzt, da dein Holunderblütensirup fertig ist, kannst du ihn auf vielfältige Weise verwenden. Hier sind einige Ideen:

  • Erfrischungsgetränk: Mische den Sirup mit kaltem Wasser oder Mineralwasser und genießen einen erfrischenden Holunderblütenschorle.
  • Cocktails: Probiere ihn in einem sommerlichen Cocktail wie dem klassischen Hugo.
  • Desserts: Verfeinere Desserts wie Joghurt, Pudding oder Eisdesserts mit einem Schuss Holunderblütensirup.
  • Backen: Verwende den Sirup als Zutat in Kuchen oder Torten.

Tipps und Tricks

Haltbarkeit

Der Holunderblütensirup ist durch den hohen Zuckergehalt und die Zitronensäure lange haltbar. Insgesamt kann er dunkel und kühl gelagert bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen solltest du ihn jedoch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einiger Wochen verbrauchen.

Variation mit anderen Aromen

Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du deinen Holunderblütensirup auch mit anderen Aromen kombinieren. Minze, Ingwer oder Vanille passen hervorragend zu Holunderblüten und verleihen deinem Sirup eine ganz besondere Note.

Alternative Süßungsmittel

Falls du den Zuckergehalt reduzieren möchtest, kannst du einen Teil des Zuckers durch Honig, Agavendicksaft oder Stevia ersetzen. Beachte jedoch, dass dies die Haltbarkeit und das Aroma leicht verändern kann.

Fazit

Omas Holunderblütensirup ist ein echtes Highlight, das jeden Sommer unvergesslich macht. Mit diesem einfachen Rezept kannst du dir den Geschmack der warmen Jahreszeit das ganze Jahr über nach Hause holen. Also, worauf wartest du noch? Sammle deine Holunderblüten und zaubere dir deinen eigenen köstlichen Sirup!

Teile uns gerne deine Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren mit. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel