Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Omas Original Bauernbrot Rezept: Traditionelles Brot Selber Backen

Einführung in das traditionelle Bauernbrot

Das **Backen von Brot** zu Hause ist eine alte Kunst, die immer mehr Menschen wiederentdecken. Besonders das traditionelle **Bauernbrot** erfreut sich großer Beliebtheit. Mit diesem Rezept kannst du das ursprüngliche und rustikale Brot selbst backen und den unverwechselbaren Geschmack genießen.

Die Geschichte des Bauernbrotes

Das Bauernbrot hat eine lange Tradition und wird seit Generationen in vielen Ländern gebacken. Es zeichnet sich durch seine einfache Zutatenliste und die handwerkliche Zubereitung aus. Der rustikale Geschmack und die knusprige Kruste machen es zu einem besonderen Genuss.

Zutaten für Omas Original Bauernbrot

Für das traditionelle Bauernbrot benötigst du folgende Zutaten:

  • 500g Roggenmehl
  • 500g Weizenmehl
  • 20g Salz
  • 40g frische Hefe
  • 700ml lauwarmes Wasser
  • 1 TL Zucker

Besondere Zutaten für einen besseren Geschmack

Nicht notwendig, aber für einen intensiveren Geschmack kannst du zusätzlich verwenden:

  • 1 TL Brotgewürz (optional)
  • 1 EL Essig (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Bauernbrot ist zwar einfach in der Zusammensetzung, aber die Zubereitung erfordert Geduld und ein wenig Geschick. Hier ist die detaillierte Anleitung:

1. Vorteig vorbereiten

  1. Die **Hefe** in einer Schüssel mit dem **Zucker** und etwa 200ml von dem lauwarmen **Wasser** auflösen. Gut verrühren und 10 Minuten ruhen lassen.

2. Teig herstellen

  1. Beide Mehlsorten, das **Salz** und das eventuell **Brotgewürz** in eine große Rührschüssel geben.
  2. Die Hefe-Wasser Mischung und das restliche **Wasser** hinzufügen.
  3. Alle Zutaten gut verkneten, bis ein homogener, elastischer Teig entsteht. Dies kann etwa 10 Minuten dauern, per Hand oder mit der Küchenmaschine.

3. Teig gehen lassen

  1. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

4. Formen des Brotes

  1. Den Teig erneut durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche in die gewünschte Form bringen. Dies kann ein runder Laib oder ein länglicher Brotlaib sein.
  2. Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 30 Minuten ruhen lassen.

5. Backen des Bau

ernbrotes

  1. Den Ofen auf 220°C vorheizen.
  2. Das Brot leicht einschneiden, damit es beim Backen nicht reißt. Für eine besonders knusprige Kruste das Brot mit etwas Wasser bestreichen.
  3. Das Brot in den Ofen schieben und die Temperatur nach 10 Minuten auf 200°C senken.
  4. Das Brot weitere 40-45 Minuten backen, bis es eine goldbraune Farbe hat und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Tipps und Tricks für ein perfektes Bauernbrot

Mit einigen einfachen Tipps kannst du dein Backergebnis optimieren:

  • Dampfschwaden: Stelle beim Backen eine Schale mit Wasser in den Ofen, um eine knackige Kruste zu erhalten.
  • Gärkorb: Verwende einen Gärkorb, um dem Brot eine schöne Form zu geben und das Aufgehen des Teigs zu unterstützen.
  • Backstein: Ein Backstein speichert die Wärme besser und sorgt für eine gleichmäßige Backhitze.

Warum selbstgebackenes Brot?

**Selbstgebackenes Brot** hat viele Vorteile gegenüber gekauften Produkten:

  • Du weißt genau, welche Zutaten verwendet wurden.
  • Der Geschmack ist unvergleichlich frischer.
  • Es ist kostengünstiger als viele hochwertige gekaufte Brote.
  • Das Backen an sich kann ein meditatives und entspannendes Hobby sein.

Variationen des Bauernbrotes

Das **Bauernbrot** kann auf verschiedene Arten abgewandelt werden, um andere Geschmacksrichtungen oder Nährstoffprofile zu erreichen:

  • Nüsse und Samen: Gib Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Leinsamen in den Teig.
  • Vollkornmehle: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl für eine gesündere Variante.
  • Gewürze: Experimentiere mit Kümmel, Anis oder Fenchel, um dem Brot einen besonderen Geschmack zu verleihen.

Fazit

Das **traditionelle Bauernbrot** nach dem Originalrezept ist nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Projekt, das Freude bereitet und Entspannung bringt. Probiere es aus und genieße den Duft und Geschmack von frisch gebackenem Brot in deiner eigenen Küche. Entdecke das Handwerk des Brotbackens und werde Teil dieser jahrhundertealten Tradition!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel