Omas Original Krautfleckerl Rezept – Traditionelles Hausmannskostgericht
Einführung in die Welt der Krautfleckerl
Die österreichische Küche ist bekannt für ihre köstliche Hausmannskost, und eines der beliebtesten Gerichte ist das Krautfleckerl. Dieses einfache, aber unglaublich wohlschmeckende Gericht hat eine lange Tradition und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Das Besondere daran? Es schmeckt nicht nur hervorragend, sondern ist auch noch einfach zuzubereiten. In diesem Blogpost findest du das originale Rezept, genauso wie es deine Oma gemacht hat.
Was sind Krautfleckerl?
Krautfleckerl sind ein traditionelles österreichisches Nudelgericht, bei dem Nudeln mit Kohl und Zwiebeln kombiniert werden. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für die kalten Wintermonate und ist eine perfekte Möglichkeit, Kohl in deiner Ernährung zu integrieren.
Warum liebt jeder Krautfleckerl?
Der Geschmack, der dich bei jedem Bissen an Omas Küche erinnert.
Die Einfachheit, da es sich um ein Gericht mit wenigen Zutaten handelt, das schnell zubereitet ist.
Die Vielseitigkeit – es kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden.
Omas Original Krautfleckerl Rezept
Hier ist das Rezept, das du brauchst, um diesen Klassiker zu Hause nachzukochen:
Zutaten
- 300 g Fleckerl (kurze, breite Nudeln)
- 1 mittelgroßer Weißkohl (ca. 800 g)
- 1 große Zwiebel
- 50 g Speck (optional)
- 2 EL Schweineschmalz oder Butter
- 1 TL Zucker
- Kümmel nach Geschmack
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Den Kohl vorbereiten
Den Weißkohl vom Strunk befreien und fein schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein hacken.
2. Nudeln kochen
Die Fleckerl-Nudeln in gesalzenem Wasser bissfest kochen. Abgießen und beiseite stellen.
3. Speck auslassen (optional)
Falls du Speck verwendest, diesen klein schneiden und in einem großen Topf auslassen, bis er knusprig ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
4. Kohl zubereiten
Im gleichen Topf das Schweineschmalz (oder die Butter) erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Zucker hinzugeben und leicht karamellisieren lassen. Danach den geschnittenen Kohl sowie Kümmel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Alles kombinieren
Die gekochten Fleckerl und den knusprigen Speck (falls verwendet) zum Kohl hinzufügen und gut vermischen. Noch einmal abschmecken und heiß servieren.
Tipps für die perfekte Krautfleckerl
Die Wahl der richtigen Zutaten
– **Fleckerl-Nudeln:** Diese speziellen Nudeln sind in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Falls du keine findest, kannst du auch andere kurze, breite Nudeln verwenden.
– **Kohl:** Weißkohl ist der Klassiker, aber auch Spitzkohl eignet sich gut für dieses Rezept.
– **Speck:** Kann optional hinzugefügt werden, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen. Vegetarier können ihn jedoch einfach weglassen.
Die Zubereitung perfektionieren
– **Richtig karamellisieren:** Achte darauf, dass der Zucker bei niedriger bis mittlerer Hitze karamellisiert, damit er nicht verbrennt.
– **Gut durchgerührt:** Sobald alle Zutaten zusammenkommen, mische sie gründlich, damit sich die Aromen gut verbinden.
Variationen des Rezepts
– **Vegetarische Version:** Ohne Speck zubereiten und vielleicht mit Pilzen anreichern.
– **Vegan:** Statt Schweineschmalz pflanzliches Öl verwenden und vegane Butteralternativen ausprobieren.
– **Mit Fleisch:** Neben Speck können auch Wurstreste oder Schinkenwürfel ergänzend hinzugefügt werden.
Serviervorschläge und Beilagen
Krautfleckerl können als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert werden. Aufgrund ihrer Sättigungseigenschaften sind sie jedoch oft schon alleine ausreichend. Für die extra Portion Geschmack kannst du etwas Sauerrahm oder knusprig gebratene Zwiebeln dazu reichen.
Die Geschichte der Krautfleckerl
Ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, wurden Krautfleckerl vor allem im ländlichen Raum Österreichs und in Wien zubereitet. Früher war Kohl in den Wintermonaten eines der wenigen verfügbaren Gemüse und somit eine wichtige Vitaminquelle. Mit der Zeit hat sich das Gericht etabliert und wurde von Generation zu Generation weitergegeben, wobei jeder Familie ihre eigene kleine Variante hat.
Fazit
Omas Original Krautfleckerl Rezept ist nicht nur ein Stück kulinarischer Tradition, sondern auch eine Hommage an die einfache, aber herzhafte Küche. Dieses Gericht vereint den Geschmack der Kindheit mit praktischen und leicht erhältlichen Zutaten. Probiere es noch heute aus und genieße ein Stück österreichische Hausmannskost in deinem eigenen Zuhause!