Original Arabisches Hummus Rezept – Authentischer Genuss selbst gemacht
Der Ursprung von Hummus liegt tief verwurzelt in der arabischen Küche und wird dort seit Jahrhunderten geschätzt. Der cremige Dip aus Kichererbsen, und Tahini ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Mahlzeiten und begeistert durch seinen einzigartigen Geschmack und seine Vielseitigkeit. Hier erfährst du, wie du authentisches arabisches Hummus ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
Die Geschichte des Hummus
Hummus hat eine lange Geschichte, die zurück bis in die Antike reicht. Seine Ursprünge sind nicht eindeutig geklärt, doch viele Länder im Nahen Osten beanspruchen die Erfindung des Hummus für sich. Fakt ist, dass Hummus über Generationen hinweg immer weiter verfeinert wurde und heute in vielen Variationen genossen wird.
Zutaten für authentisches Hummus
Um Hummus wie im Orient zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g getrocknete Kichererbsen oder 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 TL Natron (bei Verwendung von getrockneten Kichererbsen)
- 60 ml frischer Zitronensaft (ca. 1 große Zitrone)
- 1 große Knoblauchzehe, grob gehackt
- 60 ml Tahini (Sesampaste)
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Salz, mehr nach Geschmack
- 2-3 EL kaltes Wasser
- Garnitur: Paprikapulver, Olivenöl, frische Petersilie
Zubereitung der Kichererbsen
Verwendung von getrockneten Kichererbsen:
- Kichererbsen über Nacht in reichlich Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Kichererbsen gut abspülen.
- In einem großen Topf die Kichererbsen mit frischem Wasser und 1 TL Natron zum Kochen bringen.
- Die Kichererbsen für ca. 1-1,5 Stunden kochen lassen, bis sie sehr weich sind.
- Das Wasser abgießen und die Kichererbsen etwas abkühlen lassen.
Verwendung von Kichererbsen aus der Dose:
- Kichererbsen gut abspülen und abtropfen lassen.
Hummus zubereiten
Nachdem die Kichererbsen vorbereitet sind, kann die Zubereitung des Hummus beginnen:
- Knoblauch und Zitronensaft: In einem Mixer oder einer Küchenmaschine den Zitronensaft mit dem Knoblauch pürieren. Etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Tahini hinzufügen: Danach die Mischung durch ein feines Sieb streichen, um eine glatte Basis zu erhalten. Nun die Tahini hinzufügen und mixen, bis eine dicke und cremige Paste entsteht (etwa 1 Minute).
- Olivenöl, Kreuzkümmel, und Salz: Olivenöl, Kreuzkümmel und Salz hinzufügen und erneut mixen, bis alles gut vermengt ist.
- Kichererbsen hinzufügen: Die abgekühlten oder aus der Dose stammenden Kichererbsen nach und nach in die Küchenmaschine geben und pürieren, bis eine glatte Masse entsteht. Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, kaltes Wasser in kleinen Mengen hinzufügen.
Servieren und Garnieren
Nun ist dein Hummus fertig und kann nach Belieben garniert werden. Empfohlen wird:
- Ein Spritzer Olivenöl
- Eine Prise Paprikapulver
- Frische gehackte Petersilie
Hummus schmeckt am besten, wenn er bei Zimmertemperatur serviert wird. Dazu passt frisches Fladenbrot, Gemüsesticks oder auch Falafel hervorragend.
Tipps für den perfekten Hummus
Einige Tipps machen dein Hummus noch besser:
- Tahini-Paste gut umrühren, bevor du sie verwendest, da sie sich absetzt.
- Für ein noch cremigeres Ergebnis die Kichererbsen zusätzlich schälen.
- Probieren, um zu prüfen, ob mehr Salz oder Zitronensaft benötigt wird.
Gesundheitliche Vorteile von Hummus
Hummus ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Er bietet:
- Reichlich pflanzliches Eiweiß
- Ballaststoffe für eine gute Verdauung
- Natürliche Fette aus Olivenöl und Sesampaste
- Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Vitamin B6
Hummus ist somit eine ideale Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Fazit
Das Zubereiten von Hummus zu Hause ist einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist ein köstlicher, cremiger Dip, der vielseitig verwendbar ist. Mit diesem Rezept zauberst du dir ein Stück Orient auf deinen Tisch und kannst Familie und Freunde mit einer authentischen Leckerei überraschen. Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen!