Original Italienisches Cantuccini Rezept: Traditionell Einfach und Köstlich

Inhaltsverzeichnnis

Original Italienisches Cantuccini Rezept: Traditionell Einfach und Köstlich

Cantuccini, auch bekannt als Biscotti di Prato, sind ein traditionelles italienisches Gebäck, das oft zu einem guten Glas Vin Santo gereicht wird. Dieses knusprige Mandelgebäck hat in Italien eine lange Geschichte und ist nicht nur zur Weihnachtszeit sehr beliebt. Hier erfährst du, wie du dieses köstliche Rezept ganz einfach zu Hause nachbacken kannst.

Die Geschichte der Cantuccini

Cantuccini haben ihren Ursprung in der Toskana und sind seit dem 16. Jahrhundert bekannt. Der Name „Cantuccini“ leitet sich vom lateinischen Wort „biscoctus“ ab, was „zweimal gebacken“ bedeutet. Dies beschreibt auch die besondere Herstellungsmethode des Gebäcks, die ihm seine charakteristische Knusprigkeit verleiht. Ursprünglich wurden sie als lange, harte Brote gebacken, die dann in Scheiben geschnitten und nochmals gebacken wurden.

Was macht ein gutes Cantuccini Rezept aus?

Ein gutes Cantuccini Rezept zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Einfachheit: Das Rezept sollte leicht nachvollziehbar und durchführbar sein, auch für Anfänger.
  • Natürliche Zutaten: Verzichte auf künstliche Aromen oder Zusatzstoffe. Verwende stattdessen hochwertige Mandeln und frische Eier.
  • Tradition: Das Rezept sollte die traditionellen Methoden und Zutaten respektieren.

Zutaten für das Original Cantuccini Rezept

Um authentische Cantuccini zu backen, benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 g ganze Mandeln (ungeschält)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronenschale (gerieben)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Das Mehl vorbereiten

Siebe das Mehl zusammen mit dem Backpulver und einer Prise Salz in eine große Schüssel. Dies sorgt dafür, dass die trockenen Zutaten gut vermischt und klumpenfrei sind.

2. Eier und Zucker vermischen

In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit dem Zucker sowie dem Vanillezucker schaumig schlagen. Dies gelingt am besten mit einem Handrührgerät.

3. Die Eimischung unter das Mehl heben

Gebe die Eimischung zur Mehlmischung und füge die geriebene Zitronenschale hinzu. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, falls nötig, etwas Mehl hinzufügen.

4. Mandeln zugeben

Die ganzen Mandeln unter den Teig heben. Sie müssen nicht gehackt werden, da die Cantuccini ihren charakteristischen Biss durch die ganzen Mandeln erhalten.

5. Den Teig formen und backen

Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen und zu länglichen Rollen formen, etwa 30 cm lang und 5 cm breit. Die Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

6. Scheiben schneiden und erneut backen

Die gebackenen Teigrollen etwas abkühlen lassen, dann vorsichtig in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Cantuccini mit der Schnittfläche nach unten erneut auf das Backblech legen und nochmals für etwa 10-15 Minuten backen, diesmal bei 160 Grad, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Serviervorschläge

Traditionell werden Cantuccini mit einem Glas Vin Santo oder einem anderen süßen Dessertwein serviert. Doch sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Das knusprige Gebäck kann in die Getränke eingetaucht werden, was den Genuss noch intensiviert.

Aufbewahrung

Cantuccini halten sich in einer luftdicht verschlossenen Dose mehrere Wochen, ohne an Knusprigkeit zu verlieren. Sie sind daher auch ideal zum Vorbereiten und zum Verschenken an Freunde und Familie.

Fazit

Das traditionelle italienische Cantuccini Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich köstlich. Mit natürlichen Zutaten und einer liebevollen Zubereitung kannst du dieses authentische Gebäck ganz leicht selbst zu Hause herstellen. Probiere es aus und genieße ein kleines Stück Italien direkt in deinem Wohnzimmer!

Viel Spaß beim Backen und Buon Appetito!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel