Original Weißes Bohnensuppe Rezept – Traditionelle Zubereitung
Die weiße Bohnensuppe hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Sie ist besonders an kalten Tagen ein herzhaftes und wärmendes Gericht. In diesem Blogpost möchten wir dir ein ursprüngliches Rezept sowie einige wertvolle Tipps zur Zubereitung und Verfeinerung dieser klassischen Suppe vorstellen.
Warum Weiße Bohnensuppe?
Weiße Bohnensuppe ist nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig. Die weißen Bohnen liefern viel Eiweiß und Ballaststoffe, während das Gemüse und die Gewürze für ein reichhaltiges Aroma sorgen. Dieses Gericht ist ideal für die ganze Familie und kann einfach an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben angepasst werden.
Zutaten
Für die klassische weiße Bohnensuppe benötigst du folgende Zutaten:
- 500g weiße Bohnen (getrocknet oder aus der Dose)
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Kartoffel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Majoran (getrocknet)
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl
- Optional: Eine Prise Muskatnuss, Schinkenwürfel oder Speck
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Die Bohnen vorbereiten
Wenn du getrocknete Bohnen verwendest, sollten diese über Nacht in reichlich Wasser eingeweicht werden. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Bohnen gründlich abspülen. Bei Bohnen aus der Dose entfällt dieser Schritt, dennoch sollten sie ebenfalls gut abgespült werden.
2. Das Gemüse schnippeln
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotten, den Sellerie und die Kartoffel in kleine Würfel schneiden. Diese vorbereiteten Zutaten sind die Basis deiner Suppe und sorgen für den besonderen Geschmack und die Textur.
3. Anbraten und Würzen
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Danach die Karotten, den Sellerie und die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles kurz mitdünsten. Nun das Lorbeerblatt und die getrockneten Kräuter (Thymian und Majoran) dazugeben und gut umrühren.
4. Die Bohnen hinzufügen
Die vorbereiteten Bohnen in den Topf geben und alles gut miteinander vermengen. Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen, sodass die Bohnen und das Gemüse gut bedeckt sind. Bei Bedarf kann noch etwas Wasser hinzugefügt werden.
5. Köcheln lassen
Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 60-90 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind und die Aromen gut miteinander verschmolzen sind. Regelmäßig umrühren und bei Bedarf mehr Wasser oder Brühe hinzufügen.
6. Die Suppe abschmecken
Zum Schluss die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Wer möchte, kann auch Schinkenwürfel oder Speck hinzufügen, um der Suppe zusätzlich eine herzhafte Note zu verleihen. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen.
Serviervorschläge und Beilagen
Die weiße Bohnensuppe wird traditionell heiß serviert und lässt sich wunderbar mit frischem Brot oder Brötchen kombinieren. Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas gehackte Petersilie können der Suppe eine frische Note verleihen.
Hier sind einige zusätzliche Ideen für Beilagen:
- Knusprige Croutons
- Eingelegte Gurken
- Einen kleinen grünen Salat
- Käsewürfel oder geriebener Käse
Variationen der Weißen Bohnensuppe
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept der weißen Bohnensuppe zu variieren und an persönliche Vorlieben anzupassen. Hier sind einige Ideen:
Vegetarische Variante
Für eine rein vegetarische Variante kannst du auf Schinken oder Speck verzichten und zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zuccini oder Lauch hinzufügen.
Kremige Suppe
Püriere einen Teil der Suppe, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen. Dabei wird die Suppe besonders sämig und erhält eine neue Textur.
Scharfe Note
Für eine würzige Version kannst du etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen. Diese Variante bringt eine angenehme Schärfe und Wärme in die Suppe.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Die weiße Bohnensuppe lässt sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu fünf Tage, in einem luftdichten Behälter. Sie kann auch portionsweise eingefroren werden und bleibt so bis zu drei Monate haltbar.
Reste der Suppe lassen sich vielfältig weiterverarbeiten. Sie kann als Basis für Eintöpfe oder Aufläufe dienen oder als Saucengrundlage eingesetzt werden.
Fazit
Die weiße Bohnensuppe ist ein traditionelles Gericht mit viel Geschichte und noch mehr Geschmack. Mit frischen Zutaten und etwas Zeit lässt sich dieses einfache, aber köstliche Essen zubereiten, das sowohl sättigt als auch wärmt. Probiere es doch einmal aus und entdecke selbst, warum dieses Rezept seit Jahrhunderten so beliebt ist. Guten Appetit!