Inhaltsverzeichnnis

Ottolenghi Rezept: Einfache und Leckere Gerichte für Jeden Tag

Ein guter Start in den Tag beginnt mit einem köstlichen und zugleich einfachen Rezept. Die Rezepte in diesem Blogbeitrag passen perfekt zu deinem Alltag und verleihen deinen Mahlzeiten einen besonderen Touch – alles inspiriert von der Ottolenghi-Küche.

Warum Ottolenghi Rezepte?

Das Hauptmerkmal von Ottolenghi-Rezepten ist die Kombination von frischen Zutaten, aromatischen Gewürzen und innovativen Zubereitungsmethoden. Damit sind die Gerichte nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund und nahrhaft. Perfekt angepasst an den hektischen Alltag, bieten diese Rezepte einfache Anleitungen für jeden Tag.

Grundlegende Zutaten für deine Küche

Bevor du mit den Rezepten startest, ist es hilfreich, einige grundlegende Zutaten vorrätig zu haben:

  • Frische Kräuter: Petersilie, Koriander, Minze und Dill
  • Gewürze: Kreuzkümmel, Paprika, Sumach und Zimt
  • Basiszutaten: Olivenöl, Zitronensaft, Tahini und Joghurt
  • Linsen und Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen und Bohnen
  • Gemüse: Süßkartoffeln, Zucchini, Karotten und Auberginen

Mit diesen Zutaten lässt sich fast jedes Ottolenghi-Gericht zaubern.

Top 5 Ottolenghi Rezepte für den Alltag

1. Gebackene Süßkartoffeln mit Kichererbsen und Joghurt-Tahini-Sauce

Dieses einfache Gericht ist ein wahrer Klassiker und voller Geschmack.

Zutaten:

  • 2 große Süßkartoffeln
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Sauce:
  • 3 EL Joghurt
  • 1 EL Tahini
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln in der Mitte durchschneiden und im Ofen bei 200°C etwa 40 Minuten backen, bis sie weich sind.
  2. Die Kichererbsen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und zusammen mit den Süßkartoffeln im Ofen erhitzen.
  3. Für die Sauce Joghurt, Tahini und Zitronensaft vermischen und abschmecken.
  4. Die gebackenen Süßkartoffeln mit den Kichererbsen anrichten und mit der Joghurt-Tahini-Sauce beträufeln.

2. Linsen-Salat mit Roter Beete und Feta

Ein leichter und frischer Salat, perfekt für jede Jahreszeit.

Zutaten:

  • 1 Tasse grüne Linsen
  • 2 Rote Beeten, gekocht und gewürfelt
  • 100 g Feta-Käse, zerbröckelt
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Linsen in einem Topf mit Wasser kochen, bis sie weich sind, dann abtropfen lassen und abkühlen.
  2. Die gekochten Linsen mit Roter Beete, Feta und Petersilie in einer Schüssel vermengen.
  3. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Gut durchmischen und sofort servieren.

3. Zitronen-Hähnchen mit Zaatar und Gemüse

Ein einfaches Gericht, das in nur einer Pfanne zubereitet wird.

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 EL Zaatar
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Das Hähnchen mit Zaatar, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
  2. Das Hähnchen zusammen mit dem Gemüse in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten braten, bis das Hähnchen durchgegart ist.
  3. Gelegentlich umrühren, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
  4. Sofort servieren und genießen.

4. Bulgur-Salat mit Granatapfel und Minze

Ein erfrischender Salat, der sich ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht eignet.

Zutaten:

  • 1 Tasse Bulgur
  • 1 Granatapfel, entkernt
  • Handvoll frische Minzblätter, gehackt
  • 2 Frühlingszwiebeln, gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Bulgur nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
  2. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
  3. Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Gut durchmischen und servieren.

5. Joghurt-Honig-Parfait mit Nüssen

Ein leckeres Dessert, das schnell und unkompliziert zubereitet ist.

Zutaten:

  • 2 Tassen griechischer Joghurt
  • 4 EL Honig
  • 100 g gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse, etc.)
  • 1 Tl Zimt

Zubereitung:

  1. Den Joghurt in Schalen oder Gläser füllen.
  2. Mit Honig beträufeln und mit gehackten Nüssen und Zimt bestreuen.
  3. Sofort servieren und genießen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Frische Zutaten: Qualität und Frische der Zutaten sind der Schlüssel zu jedem guten Gericht.
  • Würzen: Mutig mit Gewürzen umgehen, um den authentischen Geschmack zu erzielen.
  • Vorbereitungen: Vorbereitung ist das A und O. Alle Zutaten vor dem Start bereitlegen.
  • Experimentieren: Eigene Variationen und Anpassungen vornehmen, um den eigenen Geschmack zu treffen.

Das Erstellen von Ottolenghi-inspirierten Gerichten muss kein Hexenwerk sein. Mit diesen einfachen und leckeren Rezepten bist du bestens gerüstet, um deinen Alltag kulinarisch zu bereichern. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel