Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Schnelles und Einfaches Tomatensauce Rezept mit Passierten Tomaten

Einleitung: Der Duft von frischer Tomatensauce in der Küche

Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als den köstlichen Duft von frisch zubereiteter Tomatensauce, der durch die Küche zieht. Mit unserem **schnellen und einfachen Tomatensauce Rezept** mit passierten Tomaten zauberst du im Handumdrehen eine hausgemachte Sauce, die nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. Egal, ob du Spaghetti, Lasagne oder Pizza bevorzugst – diese Sauce ist immer eine gute Wahl.

Zutaten: Was du brauchst

Bevor du loslegst, ist es wichtig, alle Zutaten bereit zu haben. Hier eine übersichtliche Liste:

  • 1 Dose passierte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise getrocknetes Basilikum
  • Eine Prise Oregano
  • Optional: frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Beginne damit, die Zwiebel und den Knoblauch fein zu hacken. Eine gut gehackte Zwiebel gibt deiner Sauce die perfekte Basis für den Geschmack. Wenn du frische Kräuter verwendest, wasche und hacke diese ebenfalls vorsichtig.

2. Das Anbraten: Ein Hauch von Gold

Erhitze das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist – das dauert etwa 5 Minuten. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten, bis die Mischung angenehm duftet. Ein kleiner Tipp: Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er ansonsten bitter wird.

3. Die passierten Tomaten hinzufügen

Jetzt kommen die passierten Tomaten ins Spiel. Gieße sie in den Topf und rühre alles gut um. Die passierten Tomaten bilden das Herzstück dieser schnellen Tomatensauce und sorgen für eine glatte, reichhaltige Konsistenz.

4. Würzen für den perfekten Geschmack

Füge den Zucker hinzu – das hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen. Dann streue Salz, Pfeffer, getrocknetes Basilikum und Oregano darüber. Diese Gewürze sind essenziell, um der Sauce Tiefe und Charakter zu verleihen. Für zusätzliche Frische kannst du am Ende auch gehackte frische Kräuter unterrühren.

5. Köcheln lassen: Geduld zahlt sich aus

Lasse die Sauce nun bei niedriger Hitze für etwa 15-20 Minuten köcheln. Dies gibt den Aromen Zeit, sich zu verbinden und intensiver zu werden. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt. Während dieser Zeit kannst du die Sauce probieren und bei Bedarf nachwürzen.

Tipps und Tricks für die perfekte Tomatensauce

Variationen ausprobieren

Eine der besten Eigenschaften dieses Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Du kannst **beliebige Zutaten hinzufügen**, um die Sauce nach deinem Geschmack anzupassen. Probiere zum Beispiel:

  • **Gemüse:** Möhren, Sellerie oder Paprika für eine extra Portion Vitamine und Geschmack.
  • **Fleisch:** Hackfleisch, italienische Wurst oder Fleischbällchen für eine herzhaftere Sauce.
  • **Gewürze:** Eine Prise Chili für etwas Schärfe oder eine Lorbeerblatt für mehr Tiefe.

Fehler vermeiden

Viele machen den Fehler, die Sauce zu schnell kochen zu lassen, ohne ihr genügend Zeit zu geben. **Nimm dir die Zeit**, damit die Aromen wirklich durchziehen können. Ein weiterer häufiger Fehler ist das Überwürzen. Beginne lieber sparsam und taste dich langsam an die gewünschte Intensität heran.

Insiderwissen: Die perfekte Konsistenz

Je nach Verwendungszweck deiner Sauce kann die Konsistenz variieren. Wenn du eine dünnere Sauce bevorzugst, kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Für eine dickere, reichhaltigere Sauce lasse sie länger köcheln. Ein kleiner Trick: Ein Esslöffel Tomatenmark kann ebenfalls helfen, die Sauce einzudicken und den Geschmack zu intensivieren.

Serviervorschläge: So wird deine Tomatensauce zum Star

Diese selbstgemachte Tomatensauce ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen, wie du sie einsetzen kannst:

  • Spaghetti Bolognese: Kombiniere die Sauce mit al dente gekochten Spaghetti und frisch geriebenem Parmesan.
  • Lasagne: Schichte die Sauce mit Lasagneplatten, Béchamelsauce und Käse für ein klassisches Gericht.
  • Pizza: Verwende die Sauce als Basis für deine Lieblingspizza, belegt mit frischem Gemüse und Käse.
  • Shakshuka: Koche Eier direkt in der Tomatensauce für ein herzhaftes Frühstück oder Abendessen.

Praktische Lagerung: Immer vorbereitet sein

Eine große Portion Tomatensauce lässt sich hervorragend einfrieren. **Fülle die abgekühlte Sauce in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel** und friere sie portionsweise ein. So hast du immer eine Portion zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss. Im Kühlschrank hält sich die Sauce etwa eine Woche, im Gefrierschrank sogar bis zu drei Monate.

Fazit: Einfach, schnell und stets lecker

Mit unserem **schnellen und einfachen Tomatensauce Rezept** im Handumdrehen eine köstliche, hausgemachte Sauce zubereitet, die in keiner Küche fehlen sollte. Die Verwendung von passierten Tomaten als Basis macht das Rezept nicht nur unkompliziert, sondern auch vielseitig anpassbar. Ob klassisch italienisch oder mit deiner eigenen kreativen Note – diese Sauce ist immer ein Volltreffer. Also, worauf wartest du noch? Leg los und genieße den wunderbaren Geschmack selbstgemachter Tomatensauce!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel