Schwäbische Käsespätzle Rezept – Traditionelles Familienessen aus Süddeutschland

Inhaltsverzeichnnis

Schwäbische Käsespätzle Rezept – Traditionelles Familienessen aus Süddeutschland

Schwäbische Käsespätzle, auch bekannt als Käsknöpfle, sind ein Herzstück der süddeutschen Küche. Dieses Gericht gilt als ein wahrer Seelenschmeichler und ist in der schwäbischen Gastronomie tief verwurzelt. Käsespätzle sind nicht nur in Schwaben beliebt, sondern haben sich auch über die Region hinaus einen Namen gemacht. Mit einem Mix aus hausgemachten Spätzle, würzigem Käse und gerösteten Zwiebeln bietet dieses Gericht eine genussvolle Mahlzeit für die ganze Familie.

Zutaten für Schwäbische Käsespätzle

Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Zutaten parat hast. Hier ist eine Liste der wichtigsten Elemente für ein traditionelles Käsespätzle-Rezept:

  • 500 g Mehl
  • 5 Eier
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • 300 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse)
  • 2 Zwiebeln
  • Butter zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss (optional)

Zubereitung der Spätzle

Teigvorbereitung

Der erste Schritt zur Herstellung von Käsespätzle besteht darin, den Spätzleteig vorzubereiten. Folgende Schritte sind dafür notwendig:

  • Das Mehl in eine große Schüssel geben.
  • Eier, Wasser und Salz hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Den Teig kräftig schlagen, bis er Blasen wirft. Dies kann etwa 5-10 Minuten dauern.
  • Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Spätzle formen und kochen

Nach der Ruhezeit kannst du mit dem Formen und Kochen der Spätzle beginnen:

  • Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Den Teig portionsweise mit einer Spätzlepresse oder einem Spätzlehobel ins kochende Wasser drücken.
  • Die Spätzle sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen. Anschließend mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
  • Die gekochten Spätzle gut abtropfen lassen.

Zubereitung der Käsespätzle

Zwiebeln rösten

Die gerösteten Zwiebeln sind ein entscheidender Bestandteil der Käsespätzle. Sie verleihen dem Gericht seine charakteristische Würze und einen köstlichen Biss:

  • Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
  • In einer Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebelringe darin goldbraun anbraten.
  • Die gerösteten Zwiebeln beiseite stellen.

Käsespätzle zubereiten

Jetzt kommt der spannendste Teil – das Zusammenfügen der Käsespätzle:

  • Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  • Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
  • Eine Schicht gekochte Spätzle in die Form geben und mit einer Schicht geriebenem Käse bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Spätzle und der gesamte Käse aufgebraucht sind.
  • Zum Schluss die gerösteten Zwiebeln auf die oberste Schicht geben.
  • Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und die Käsespätzle etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Servieren und Genießen

Die Schwäbischen Käsespätzle sollten direkt aus dem Ofen serviert werden. Hier sind einige Tipps, wie du das Gericht perfekt präsentieren und genießen kannst:

  • Mit frisch gehackten Kräutern, wie Schnittlauch oder Petersilie, garnieren.
  • Als Beilage eignen sich frischer Blattsalat oder ein knackiger Gurkensalat.
  • Ein Glas trockener Weißwein passt hervorragend dazu.

Tipps und Variationen

Falls du ein wenig Abwechslung in dein Käsespätzle-Gericht bringen möchtest, kannst du folgende Variationen ausprobieren:

  • Spezialkäse: Tausche den Emmentaler gegen würzigen Bergkäse oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten aus.
  • Grüne Option: Füge gehackten Spinat oder frische Kräuter in den Teig hinzu, um eine frische Note zu erhalten.
  • Speckbeilage: Gebratene Speckwürfel ergänzen die Käsespätzle um eine herzhafte Komponente.

Nun bist du bestens gerüstet, um dieses traditionelle Familienessen in deiner eigenen Küche nachzukochen. Die Zubereitung von Käsespätzle ist zwar zeitaufwändig, aber die Mühe lohnt sich definitiv. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt ist.

Wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen Guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel