Inhaltsverzeichnnis

Weißt du noch, dieser unbeschreibliche Moment, wenn du in ein perfektes Choco Crossie beißt? Dieser Mix aus knusprigen Cornflakes, die sich unter dem leichten Druck der Zähne so befriedigend zerteilen, und dieser seidigen, tiefschokoladigen Hülle, die einfach auf der Zunge zerschmilzt. Es ist purer Kindheitsglück – aber für Erwachsene. Und das Beste daran? Diese kleinen Glücksmomente sind so verdammt einfach selbst zu machen. Wirklich! Wenn du bisher dachtest, das wäre nur was für Profis, dann lass mich dir eines sagen: Mit ein paar simplen Tricks und der richtigen Zutatenliebe gelingen dir Choco Crossies, vor denen jeder Supermarkt-Riegel blass aussieht. Also, schnapp dir eine Schüssel und lass uns dieses Schokoladenglück gemeinsam erschaffen.

Zutatenliste

Hier kommt es auf Qualität an! Nimm das Beste, was dein Budget hergibt, denn du wirst den Unterschied schmecken. Für eine große Portion, die ideal für eine Backform (ca. 20×20 cm) ist, brauchst du:

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 50 % Kakaoanteil) – Sie ist der Star der Show und sorgt für den intensiven Geschmack. Blockschokolade ist besser als Tropfen, da sie gleichmäßiger schmilzt.
  • 100 g Vollmilchschokolade – Sie bringt die nötige Süße und Cremigkeit ins Spiel. Die Mischung macht’s!
  • 100 g Butter – Ungesalzen, bitte! Wir wollen den salzigen Kontrast selbst in der Hand haben.
  • 3-4 EL goldener Sirup (oder Honig) – Das ist das Geheimnis für den unwiderstehlichen Biss! Sirup macht die Crossies schön chewy und verhindert, dass sie steinhart werden.
  • Eine Prise Meersalz – Vertrau mir, das hebt den Schokoladengeschmack unglaublich hervor.
  • 120 g Cornflakes – Die klassischen, ungezuckerten. Nicht die ganz feinen, sondern die mit schöner Struktur.
  • Optional für den Extra-Kick: Eine Handvoll gehackte Haselnüsse, Mandeln oder sogar ein paar Cranberries für eine fruchtige Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt wird’s praktisch! Keine Sorge, es ist kein Hexenwerk, aber ein bisschen Fingerspitzengefühl macht den perfekten Unterschied.

1. Alles vorbereiten

Bevor es ans Erwärmen geht: Mise en place! Alles muss bereitstehen, denn mit geschmolzener Schokolade gibt es kein Warten. Fette deine Backform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus. So lassen sich die fertigen Crossies später problemlos herauslösen. Wiege die Cornflakes ab und zerdrücke sie nicht zu sehr. Wir wollen schließlich Crossies, nicht Krümel.

2. Der heilige Gral: Das Schoko-Fett-Gemisch

Gib Schokolade, Butter und Sirup zusammen in einen hitzebeständigen Topf. Jetzt kommt der wichtigste Tipp überhaupt: Erwärme das Ganze ganz sanft im Wasserbad! Direkte Hitze ist der Erzfeind der Schokolade – sie wird schnell bitter und verbrennt. Rühre immer wieder, bis alles geschmeidig und glatt verschmolzen ist. Die Mischung sollte schön glänzen. Nimm den Topf vom Wasserbad und rühre die Prise Meersalz ein. Riech mal dran? Himmlisch!

3. Die große Vereinigung

Jetzt gib die Cornflakes (und optional die Nüsse) in eine große Schüssel. Gieße die warme Schokomasse darüber. Nun nimmst du einen Gummispatel (der ist schonender als ein Löffel) und faltest vorsichtig alles zusammen. Du willst jede Cornflake mit Schokolade ummanteln, aber sie nicht zerbröseln. Denk an einen leichten Touch, wie bei einer Soufflé.

4. Ab in die Form

Schiebe die Masse in deine vorbereitete Form und drücke sie nur leicht an. Drückst du zu fest, werden die Crossies später zu kompakt und hart. Ein lockeres Andrücken für eine ebene Oberfläche reicht völlig aus. Jetzt heißt es: Geduld haben. Lass sie bei Raumtemperatur für mindestens 2-3 Stunden fest werden. Der Kühlschrank ist verlockend, aber er lässt die Schokolade „schwitzen“ und kann den knusprigen Biss negativ beeinflussen.

5. Der Finale Cut

Sind die Crossies vollständig ausgehärtet (teste heimlich eine Ecke!), löst du den Block aus der Form. Jetzt nimmst du ein scharfes, großes Messer und schneidest je nach Lust und Laune Quadrate oder Rechtecke. Tunk die Klinge zwischendurch in heißes Wasser und trockne sie ab – so bekommst du saubere Schnitte ohne Bruchstellen.

Anmerkungen und Variationen

Das Grundrezept ist deine Leinwand, jetzt darfst du der Künstler sein! Hier sind ein paar Ideen, um deine persönliche Signature-Version zu kreieren:

Was tun, wenn’s schiefgeht?

* Die Masse ist zu trocken/bröckelig? Da war wohl zu wenig Schokomasse oder du hast zu viele Cornflakes reingepackt. Kein Problem! Löffle sie einfach als knuspriges Topping über Vanilleeis – mega lecker!
* Die Schokolade wurde flockig/hat sich entmischt? Das passiert, wenn sie zu stark erhitzt wurde oder ein Wassertropfen reingekommen ist. Retten kannst du sie leider kaum, aber als geschmolzene Soße für Desserts taugt sie noch.
* Die Crossies sind zu hart? Beim nächsten Mal etwas mehr Sirup oder Butter verwenden. Die Härte kommt oft von zu viel Kochen oder zu wenig Fett.

Spielwiese für Geschmacksexplosionen

Wie wär’s mit einem Hauch Orange? Gib etwas Abrieb einer unbehandelten Orange in die Schokomasse. Oder werde fancy mit einer Prise Chilipulver oder gemahlenem Kardamom. Für die Ultra-Schokoholics: Streue nach dem Andrücken in der Form noch eine Handvoll Schokotropfen obendrauf.

Deine Choco Crossies sind das perfekte Geschenk, der absolute Hit auf jeder Geburtstagstafel oder einfach nur dein persönliches Belohnungssystem für einen anstrengenden Tag. Sie sind unkompliziert, ehrlich und einfach gut. Also, worauf wartest du noch? Die Küche ruft! Verbieg die Regeln, probier dich aus und hab vor allem eins: Eine Menge Spaß dabei.

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel