Traditionelles Apfelstrudel Rezept: Landfrauen Geheimnisse entdecken

Inhaltsverzeichnnis



Traditionelles Apfelstrudel Rezept: Landfrauen Geheimnisse entdecken

Wer liebt ihn nicht, den saftigen Apfelstrudel mit seiner knusprigen Kruste und den intensiv gewürzten Äpfeln? Besonders die Geheimnisse der Landfrauen machen dieses traditionelle Rezept so besonders. Hier erfährst du, wie auch du einen perfekten Apfelstrudel zubereitest und welche Kniffe du von den alten Meisterinnen lernen kannst.

Warum der Apfelstrudel so beliebt ist

Der Apfelstrudel hat eine lange Tradition und ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und den umliegenden Ländern beliebt. Das Geheimnis seiner Beliebtheit liegt in der Kombination aus knusprigem Strudelteig und saftiger Füllung.

Zutaten für den perfekten Apfelstrudel

Um einen authentischen Apfelstrudel zu backen, benötigst du folgende Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 125 ml lauwarmes Wasser
    • 1 EL Pflanzenöl
  • Für die Füllung:
    • 1 kg Äpfel (vorzugsweise Boskop)
    • 50 g Zucker
    • 2 EL Zitronensaft
    • 1 TL Zimt
    • 50 g Rosinen
    • 50 g gehackte Walnüsse
    • 50 g Semmelbrösel
    • 50 g Butter
    • 1 EL Rum (optional)

Der Strudelteig

Die Basis eines jeden guten Strudels ist der Teig. So bereitest du ihn vor:

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde formen.
  2. Das Ei hinein schlagen, das Öl und Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Den Teig mind. 30 Minuten ruhen lassen. Dies ist wichtig, damit der Teig elastisch wird.
  4. Den Teig auf einem bemehlten Tuch so dünn wie möglich ausziehen. Man sollte nahezu hindurch sehen können.

Die Füllung zubereiten

Während der Teig ruht, kannst du dich der Füllung widmen:

  1. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. In einer großen Schüssel mit dem Zitronensaft, Zucker, Zimt, Rosinen und Rum vermengen. Die Walnüsse hinzufügen.
  3. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten.

Strudel zusammensetzen

Sobald Teig und Füllung vorbereitet sind, folgt das Zusammenfügen:

  1. Den dünn gezogenen Teig mit flüssiger Butter bestreichen.
  2. Die gerösteten Semmelbrösel gleichmäßig über den Teig verteilen.
  3. Die Äpfel-Füllung auf eine Seite des Teigs geben, dabei einen Rand von ca. 5 cm lassen.
  4. Den Strudel vorsichtig mit Hilfe des Tuches von der belegten Seite her aufrollen.
  5. Die Enden gut verschließen und den Strudel mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech legen.

Backen und Servieren

Um den Apfelstrudel perfekt zu backen, befolge diese Schritte:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den Strudel mit flüssiger Butter bestreichen und etwa 40-45 Minuten goldbraun backen.
  3. Zwischendurch mehrmals mit Butter bestreichen, damit er schön knusprig wird.

Den fertigen Apfelstrudel aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Er schmeckt herrlich warm und wird traditionell mit Vanillesauce oder einer Kugel Vanilleeis serviert.

Tipps und Tricks von den Landfrauen

Einige Geheimnisse der Landfrauen, die deinen Apfelstrudel perfekt machen:

  • Apfelsorten: Verwende säuerliche Apfelsorten, da diese ihren Geschmack beim Backen intensiver entfalten.
  • Teigruhe: Der Teig sollte mindestens eine halbe Stunde ruhen, besser noch eine Stunde. Dies macht ihn elastischer.
  • Strudeltuch: Ein spezielles Strudeltuch oder ein großes Baumwolltuch erleichtert das Ausziehen und Aufrollen des Teigs erheblich.
  • Semmelbrösel: Die gerösteten Semmelbrösel sorgen dafür, dass die Füllung nicht zu feucht wird und der Strudel nicht durchweicht.
  • Übung: Es braucht ein wenig Übung, den Teig wirklich dünn zu ziehen. Aber keine Sorge, mit etwas Geduld gelingt es immer besser!

Nun, da du alle Geheimnisse kennst und das vollständige Rezept vor dir liegt, wünsche ich dir viel Freude beim Backen und Genießen deines traditionellen Apfelstrudels!


Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel