Vegane Quiche Rezept: Einfach und Lecker für Jede Gelegenheit
Eine vegane Quiche ist nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch eine großartige Möglichkeit, die Vielseitigkeit veganer Küche zu demonstrieren. Egal ob für ein Familienessen, ein Brunch mit Freunden oder als Beitrag für ein Buffet – dieses Rezept wird garantiert überzeugen. Hier erfährst du, wie du eine einfache und leckere vegane Quiche zubereiten kannst.
Zutaten für den Teig
Die Basis für eine Quiche ist der Teig. Für eine vegane Version benötigst du:
- 200 g Mehl
- 100 g vegane Butter oder Margarine
- 1 Prise Salz
- 50 ml kaltes Wasser
Zubereitung des Teigs
Die Zubereitung des Teigs ist simpel und schnell erledigt:
- Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Anschließend die vegane Butter in kleinen Stücken hinzufügen.
- Die Mischung kneten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
- Das kalte Wasser nach und nach hinzufügen und weiterkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung für die Vegane Quiche
Die Füllung deiner Quiche kann je nach Geschmack variieren. Hier eine köstliche und klassische Variante:
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 300 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, in Würfeln
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 200 g Spinat, frisch oder gefroren
- 200 g Seidentofu
- 200 ml Sojasahne
- 4 EL Hefeflocken
- 1 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Etwas Olivenöl zum Braten
Zubereitung der Füllung
Für die Zubereitung der Füllung gehst du wie folgt vor:
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch glasig anbraten.
- Champignons hinzufügen und braten, bis sie weich sind und leicht gebräunt.
- Zucchini und Paprika hinzugeben und alles zusammen weitere 5-7 Minuten braten.
- Den Spinat hinzufügen und warten, bis er zusammengefallen ist. Sollte gefrorener Spinat verwendet werden, diesen gut erhitzen und das überschüssige Wasser abgießen.
- In einer separaten Schüssel den Seidentofu mit der Sojasahne, Hefeflocken, Kurkuma, Salz und Pfeffer gut vermischen. Am besten gelingt dies mit einem Pürierstab oder Mixer, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die Gemüsefüllung zur Tofu-Mischung geben und alles gut vermengen.
Quiche Zusammensetzen und Backen
Nun geht es ans Zusammensetzen der Quiche:
- Den gekühlten Teig ausrollen und in eine gefettete Quiche- oder Springform legen. Den Teig auch am Rand der Form hochziehen. Überstehenden Teig abschneiden.
- Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Nach dem Backen die Quiche etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.
Variationsmöglichkeiten
Die vegane Quiche lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben und saisonale Zutaten anpassen. Hier einige Ideen:
- Herbstlich: Kürbis, Süßkartoffeln und Walnüsse
- Frühlingshaft: Spargel, Erbsen und frische Kräuter
- Sommerlich: Tomaten, Zucchini und frischer Basilikum
- Herzhaft: Räuchertofu, getrocknete Tomaten und Oliven
Tipps und Tricks
Um die perfekte vegane Quiche zu zaubern, beachte folgende Tipps:
- Teig entspannt bearbeiten: Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, damit er schön mürbe bleibt.
- Gemüse gut abtropfen lassen: Überschüssige Flüssigkeit im Gemüse kann den Teig matschig machen. Daher das Gemüse gut abtropfen lassen oder ausdrücken.
- Von Hand testen: Ob die Quiche gar ist, lässt sich leicht testen. Stäbchenprobe machen: Bleibt nichts kleben, ist sie fertig.
Fazit
Eine vegane Quiche ist nicht nur eine leckere und vielseitige Mahlzeit, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deine Kochkünste unter Beweis zu stellen. Mit den genannten Zutaten und der einfachen Zubereitung gelingt dir dieses Rezept ganz sicher. Lass dich von verschiedenen Variationen inspirieren und genieße die köstliche vegane Küche!
Guten Appetit!