Vegetarisches Cannelloni Rezept: Einfach & Lecker für die Ganze Familie

Inhaltsverzeichnnis

Vegetarisches Cannelloni Rezept: Einfach & Lecker für die Ganze Familie

Die Zubereitung von vegetarischen Gerichten kann eine wunderbare Möglichkeit sein, die Vielfalt der Gemüsesorten und deren Aromen zu entdecken. Cannelloni, gefüllte Teigröhren, sind besonders beliebt und bieten unzählige Möglichkeiten, sie mit köstlichen vegetarischen Füllungen zu variieren. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein einfaches und leckeres vegetarisches Cannelloni-Rezept zubereitest, das der ganzen Familie schmecken wird.

Zutaten für Vegetarisches Cannelloni

Bevor du mit dem Kochen beginnst, solltest du alle notwendigen Zutaten bereitlegen. Hier ist eine Liste der Hauptzutaten:

  • 12 Cannelloni-Röhren
  • 500 g Ricotta
  • 200 g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 400 g passierte Tomaten
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 200 g geriebener Mozzarella
  • 1 Ei
  • 50 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter
  • Muskatnuss (optional)

Vorbereitung der Füllung

Schritt 1: Den Spinat zubereiten

Falls du frischen Spinat verwendest, wasche und trockne ihn gründlich. In einer großen Pfanne erhitzt du 1 Esslöffel Olivenöl und gibst die fein gehackte Zwiebel sowie den zerdrückten Knoblauch dazu. Brate die Mischung bei mittlerer Hitze, bis die Zwiebeln glasig sind.

Füge den Spinat hinzu und brate ihn, bis er zusammenfällt und die Flüssigkeit verdampft ist. Tiefgekühlter Spinat sollte vorher aufgetaut und gut ausgedrückt werden, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Schritt 2: Die Ricotta-Spinat-Mischung vorbereiten

Vermenge in einer großen Schüssel den Ricotta-Käse, den abgekühlten Spinat, das Ei und 50 g des geriebenen Parmesans. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack. Diese cremige Mischung wird später die Cannelloni füllen.

Die Sauce Zubereiten

Die Sauce ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Rezepts und verleiht den Cannelloni zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit.

Schritt 3: Tomatensauce Kochen

Erhitze in einer großen Pfanne die restlichen Olivenöl und füge die passierten Tomaten hinzu. Lasse die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Würze mit Salz, Pfeffer und frischen Basilikumblättern nach Geschmack. Für eine besondere Note kannst du auch eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Das Cannelloni Füllen & Backen

Jetzt ist es Zeit, die Cannelloni zu füllen und zu backen. Dieser Schritt mag anfangs etwas anspruchsvoll erscheinen, aber mit ein paar Tricks geht es leicht von der Hand.

Schritt 4: Füllen der Cannelloni

Verwende einen Spritzbeutel oder einen kleinen Löffel, um die vorbereitete Ricotta-Spinat-Mischung in die Cannelloni-Röhren zu füllen. Achte darauf, die Röhre von beiden Seiten gleichmäßig zu füllen, um Hohlräume zu vermeiden.

Schritt 5: Cannelloni in die Auflaufform Schichten

Gebe eine Schicht Tomatensauce in eine große Auflaufform. Lege die gefüllten Cannelloni-Röhren darauf. Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Cannelloni in der Form sind. Bedecke die Cannelloni mit der restlichen Tomatensauce.

Der Backvorgang

Schritt 6: Das Topping Hinzufügen

Streue den restlichen geriebenen Parmesan und den Mozzarella über die Cannelloni, um eine goldene, knusprige Kruste zu erzielen.

Schritt 7: Im Ofen Backen

Heize den Backofen auf 180°C vor. Bedecke die Auflaufform mit Alufolie und backe die Cannelloni für 25 Minuten. Entferne die Folie und backe weitere 10-15 Minuten, bis der Käse goldbraun und die Cannelloni weich sind.

Anrichten und Servieren

Schritt 8: Das Gericht Genießen

Lasse die Cannelloni kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern und serviere sie mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Brot.

Dieses vegetarische Cannelloni-Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und perfekt für die ganze Familie geeignet. Es bietet eine köstliche Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren und gleichzeitig ein herzhaftes, zufriedenstellendes Gericht zu genießen. Guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel