Das beste Original Gugelhupf Rezept für perfekten Genuss

Inhaltsverzeichnnis

Das beste Original Gugelhupf Rezept für perfekten Genuss

Einführung

Der Gugelhupf, mit seinen österreichischen Ursprüngen, hat sich über die Jahre zu einem beliebten Klassiker in deutschen Küchen entwickelt. Ob für feierliche Anlässe oder einfach für den täglichen Kaffeegenuss, dieses altbewährte Rezept wird dich verzaubern. In dieser Anleitung erfährst du, wie du den besten Original Gugelhupf zubereitest, um deinen Gaumen und die deiner Gäste zu erfreuen.

Zutaten

Für den perfekten Gugelhupf benötigst du folgende Zutaten:

  • 250g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier (Größe M)
  • 500g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Rum (optional)
  • 100g Rosinen (optional)
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Vorbereitung

Beginne damit, den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Fette anschließend eine Gugelhupfform gründlich ein und bestäube sie mit etwas Mehl. Damit verhinderst du, dass der Gugelhupf später an der Form klebt.

Teigzubereitung

1. **Butter und Zucker cremig schlagen**: Schlage die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Rührschüssel cremig. Dies dauert etwa 5 Minuten. Die Masse sollte schön luftig und hell sein.

2. **Eier hinzufügen**: Gib nacheinander die Eier hinzu. Warte ab, bis jedes Ei gut in die Butter-Zucker-Mischung eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst.

3. **Trockene Zutaten mischen**: In einer separaten Schüssel mische das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz.

4. **Milch und Mehl abwechselnd unterrühren**: Gib nun im Wechsel das Mehlgemisch und die Milch zur Butter-Ei-Masse. Beginne und ende mit dem Mehl. Rühre so lange, bis ein glatter Teig entsteht.

Verfeinerungen

Optional: Für eine besondere Note kannst du 2 EL Rum und 100g Rosinen in den Teig geben. Der Rum verleiht dem Gugelhupf ein feines Aroma, während die Rosinen für eine süße Überraschung sorgen.

Backen

Fülle den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen für etwa 50-60 Minuten. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe: Dabei stichst du mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Gugelhupf fertig.

Gugelhupf abkühlen lassen und servieren

Lass den Gugelhupf nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Stürze ihn anschließend auf ein Kuchengitter und lass ihn vollständig auskühlen. Bestäube den ausgekühlten Gugelhupf vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker.

Tipps und Tricks

  • Durchziehen lassen: Der Gugelhupf schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchziehen kann. So entfalten sich die Aromen perfekt.
  • Variante ohne Rosinen: Wenn du keine Rosinen magst, kannst du diese weglassen oder durch Schokoladenstückchen ersetzen.
  • Gugelhupf formen: Verwende eine hochwertige Gugelhupfform aus Silikon oder Metall für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Veredelung: Probiere verschiedene Aromen wie Zitronenschalen oder Mandelessenz, um deinem Gugelhupf eine persönliche Note zu geben.

Fazit

Mit diesem einfachen und dennoch raffinierten Rezept gelingt dir der perfekte Gugelhupf garantiert. Die feine Vanillenote, die saftige Textur und der zarte Zuckerüberzug machen diesen Kuchen zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel. Verwöhne dich und deine Gäste mit einem Stück Gugelhupf und genieße den unwiderstehlichen Geschmack dieses traditionellen Backwerks.

Viel Erfolg und guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel