Einfaches Spätzle Rezept im Thermomix: So gelingt’s perfekt

Inhaltsverzeichnnis

Warum Spätzle einfach im Thermomix gelingt

Hast du schon mal darüber nachgedacht, hausgemachte Spätzle zuzubereiten, ohne stundenlang am Herd zu stehen? Mit deinem Thermomix wird das jetzt zum Kinderspiel! Spätzle sind nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob zu einem herzhaften Schweinebraten, als vegetarische Variante mit Pilzen oder einfach pur mit etwas Butter und Käse. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit wenigen Schritten perfekte Spätzle zauberst.

Die richtigen Zutaten – Einfachheit, die begeistert

Bevor wir in die Zubereitung einsteigen, schauen wir uns die Zutaten an. Das Gute an Spätzle ist, dass du nur wenige, einfache Zutaten benötigst:

  • 300 g Mehl
  • 4 Eier
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Salz
  • Optional: eine Prise Muskat für extra Geschmack

Diese Grundzutaten findest du fast immer in deiner Küche, und sie resultieren in einem geschmackvollen, luftigen Teig – perfekt für köstliche Spätzle.

Schritt-für-Schritt: So geht’s im Thermomix

Jetzt kommt der spannende Teil: die Zubereitung! Mit dem Thermomix wird alles einfacher und schneller.

1. Teig vorbereiten

Gib zuerst das Mehl und das Salz in den Mixtopf. Lass den Thermomix auf **Sekunde 10** im **Messstufe** laufen, damit sich das Salz gleichmäßig verteilt. Anschließend füge die Eier und das Wasser hinzu. Optional kannst du jetzt auch eine Prise Muskat hinzufügen, um dem Teig eine extra Note zu verleihen.

Stelle den Thermomix auf **Teigstufe** und mixe alles für etwa **20 Sekunden**, bis ein glatter Teig entsteht. Wichtig: Der Teig sollte zähflüssig sein und Blasen werfen. Wenn er zu dick ist, gib einen kleinen Schuss Wasser dazu. Ist er zu flüssig, etwas mehr Mehl hinzufügen.

2. Spätzle formen

Nun kommt die lustige Phase: das Formen der Spätzle. Du kannst das auf verschiedene Arten machen:

  • Spätzlehobel: Ideal für gleichmäßige, traditionelle Spätzle. Setze den Spätzlehobel auf einen Topf mit kochendem Salzwasser und drücke den Teig durch.
  • Spätzlepresse: Eine moderne Variante, die schneller geht. Einfach den Teig in die Presse geben und direkt ins Wasser drücken.
  • Gabel-Methode: Hast du keinen Hobel oder Presse? Kein Problem! Gib den Teig auf ein Brett und schabe ihn mit einer Gabel ins kochende Wasser.

Egal für welche Methode du dich entscheidest, achte darauf, den Teig nicht zu weit ins Wasser zu drücken, damit die Spätzle ihre Form behalten.

3. Spätzle kochen

Sobald die Spätzle im kochenden Wasser sind, warten wir geduldig, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert etwa **2-3 Minuten**. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz abtropfen lassen. Perfekt gekochte Spätzle sollten weich, aber dennoch bissfest sein.

Praktische Tipps für perfekte Spätzle

Damit deine Spätzle jedes Mal gelingen, hier ein paar Insider-Tipps:

  • Teigruhe: Lass den Teig nach dem Mixen etwa **10 Minuten ruhen**. Das verbessert die Konsistenz und macht das Formen leichter.
  • Wasser salzen: Das Kochwasser sollte gut gesalzen sein – so nehmen die Spätzle gleich Geschmack auf.
  • Mehrmals kochen: Für eine größere Menge Spätzle koche sie in mehreren Durchgängen, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Sofort servieren: Frische Spätzle schmecken am besten direkt nach dem Kochen. Wenn du sie aufbewahren musst, spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab und lagere sie im Kühlschrank.

Variationen und kreative Ideen

Spätzle sind unglaublich vielseitig. Hier ein paar Ideen, wie du sie abwandeln kannst:

Käse-Spätzle

Ein Klassiker, den jeder liebt! Schichte die frisch gekochten Spätzle in eine Auflaufform, bestreue sie großzügig mit geriebenem Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse) und gratiniere sie im Ofen, bis der Käse goldbraun ist. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage.

Spinat-Spätzle

Für eine grüne Variante füge dem Teig eine Handvoll frischen Spinat hinzu. Einfach den Spinat in den Mixtopf geben und mitmixen, bevor du die Eier und das Wasser hinzufügst. Das verleiht den Spätzle eine schöne Farbe und einen frischen Geschmack.

Fleischige Variante

Kombiniere die Spätzle mit gebratenem Speck, Zwiebeln und Champignons. Für eine noch herzhaftere Note kannst du etwas Rinder- oder Schweineschnitzel dazu servieren. Ein absolutes Wohlfühlgericht!

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Auch bei der einfachsten Rezeptur können Fehler passieren. Hier die häufigsten und wie du sie vermeidest:

  • Zu flüssiger Teig: Wenn der Teig zu dünn ist, kleben die Spätzle zusammen und verlieren ihre Form. Achte daher auf die richtige Konsistenz und füge bei Bedarf mehr Mehl hinzu.
  • Nicht genug Wasser salzen: Ohne ausreichend Salz schmecken die Spätzle fad. Taste das Kochwasser vor dem Einsetzen der Spätzle gut ab.
  • Überkochen: Zu lange kochte Spätzle werden matschig. Halte ein Auge auf sie und hole sie sofort heraus, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  • Keine Teigruhe: Das Ignorieren der Teigruhe kann zu klebrigem Teig führen. Plane die Ruhezeit ein, damit der Teig besser verarbeitet werden kann.

Experimentiere und hab Spaß!

Das Tolle am Kochen ist, dass du immer wieder neue Wege findest, deine Gerichte zu variieren. Probiere verschiedene Mehlsorten aus – zum Beispiel Dinkel oder Vollkorn – für einen anderen Geschmack und mehr Nährstoffe. Experimentiere mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch im Teig, um deinen Spätzle eine einzigartige Note zu geben.

Außerdem kannst du mit den Beilagen spielen. Ob klassisches Käsespätzle, raffinierte Gemüsevariationen oder herzhafte Fleischgerichte – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du deine eigene Lieblingsvariante!

Fazit

Mit dem Thermomix wird die Zubereitung von Spätzle nicht nur einfacher, sondern auch viel spaßiger. Die Kombination aus einfachen Zutaten und der präzisen Technik deines Thermomix sorgt dafür, dass deine Spätzle jedes Mal perfekt gelingen. Ob als Beilage zu deinem Lieblingsgericht oder als Hauptmahlzeit – hausgemachte Spätzle sind immer eine gute Wahl.

Also, schnapp dir deinen Thermomix, probiere dieses einfache Rezept aus und genieße die köstlichen Ergebnisse. Guten Appetit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel