Dänische Zimtschnecken Rezept: Einfaches und Leckeres Backrezept

Inhaltsverzeichnnis

Dänische Zimtschnecken Rezept: Einfaches und Leckeres Backrezept

Dänische Zimtschnecken sind ein absoluter Klassiker in der skandinavischen Backkunst. Sie sind fluffig, köstlich und perfekt für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Nachmittagsleckerei oder einfach als süßer Snack – mit diesem einfachen Rezept gelingen die Zimtschnecken garantiert. Lass uns loslegen!

Die Zutaten

Für den Teig

  • 500g Mehl
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 25g frische Hefe
  • 250ml Milch
  • 75g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 150g weiche Butter
  • 100g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt

Für die Glasur

  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, da alle Zutaten bereit sind, geht es ans Backen. Folge diesen einfachen Schritten:

1. Den Teig vorbereiten

  1. Mische das Mehl, den Zucker und die Hefe in einer großen Schüssel.
  2. Erwärme die Milch vorsichtig, bis sie lauwarm ist. Die Milch sollte nicht zu heiß sein, da die Hefe sonst ihre Wirkung verliert.
  3. Füge die geschmolzene Butter, das Ei und die lauwarme Milch der Mehlmischung hinzu und knete alles gut durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Das kann etwa 10 Minuten dauern.
  4. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

2. Die Füllung zubereiten

  1. Während der Teig aufgeht, kannst du die Füllung vorbereiten. Mische dazu die weiche Butter, den braunen Zucker und den Zimt zu einer glatten Masse.

3. Teig ausrollen und füllen

  1. Rolle den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus (ca. 40×50 cm).
  2. Verteile die Zimt-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  3. Rolle den Teig von der langen Seite her auf und schneide ihn in etwa 2 cm dicke Scheiben.

4. Schnecken formen und backen

  1. Lege die Teigscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse sie erneut etwa 30 Minuten gehen. In der Zwischenzeit kannst du den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Backe die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

5. Die Glasur zubereiten und auftragen

  1. Für die Glasur mische den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht.
  2. Verteile die Glasur großzügig auf den noch warmen Zimtschnecken.

Tipps und Tricks

Hier sind einige nützliche Tipps, um deine Zimtschnecken noch leckerer zu machen:

  • Verwende unbedingt frische Hefe oder Hefe, die noch nicht abgelaufen ist, damit der Teig schön aufgeht.
  • Du kannst auch gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, zur Füllung hinzufügen, um den Schnecken einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
  • Für eine extra saftige Füllung kannst du ein paar Esslöffel Apfelmus unter die Zimt-Butter-Mischung rühren.
  • Falls du keine braune Zucker zur Hand hast, kannst du normalen weißen Zucker verwenden, jedoch wird der Geschmack dann nicht ganz so karamellig.

Wissenswertes über die Dänische Zimtschnecken

Die dänischen Zimtschnecken, auch „Kanelsnegle“ genannt, sind fest in der dänischen Backtradition verwurzelt und gehören zu den beliebtesten Gebäcken des Landes. Sie sind nicht nur in Dänemark, sondern in ganz Skandinavien sehr populär und werden oft zum Kaffee serviert, der hier eine große Bedeutung hat.

Die Zimtschnecken sind nicht nur unglaublich lecker, sondern verbreiten beim Backen auch einen herrlich würzigen Duft, der die ganze Küche in eine Wohlfühloase verwandelt. Kein Wunder, dass sie für viele Menschen ein echtes Soulfood sind.

Variationsmöglichkeiten

Falls du Lust hast, dieses Rezept ein wenig zu variieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

  • Vanilleschnecken: Ersetze den Zimt durch Vanillezucker und erweitere die Füllung mit einem Esslöffel Vanillepuddingpulver.
  • Schokoladenschnecken: Füge geriebene Schokolade oder Schokoraspeln in die Füllung, um eine süße Schokoladenversion zu kreieren.
  • Mohnschnecken: Ergänze die Füllung mit gemahlenem Mohn und ein wenig Zucker – so entsteht eine neue Geschmackskombination.
  • Herzhafte Schnecken: Für eine pikante Alternative kannst du den Zucker weglassen und den Teig stattdessen mit Käse, Schinken und Kräutern füllen.

Fazit

Dänische Zimtschnecken sind nicht nur ein einfaches, sondern auch ein unglaublich leckeres Backrezept, das sich perfekt für jeden Anlass eignet. Mit diesem Rezept gelingen sie garantiert und verzaubern sowohl dich als auch alle, die das Glück haben, in ihren Genuss zu kommen.

Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept aus und genieße die himmlische Kombination aus Zucker, Zimt und zartem Hefeteig!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel