Coq au Vin Rezept von Tim Mälzer – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Inhaltsverzeichnnis

Coq au Vin Rezept von Tim Mälzer – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Deine Suche nach einem authentischen und köstlichen Coq au Vin Rezept endet hier. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du das klassische französische Gericht, das ursprünglich aus der Region Burgund stammt, leicht zubereiten können. Dieses Rezept bringt nicht nur außergewöhnlichen Geschmack auf deinen Tisch, sondern ist auch ein echter Hingucker bei jedem Dinner. Lass uns eintauchen und dieses Gourmet-Erlebnis beginnen!

Zutaten für Coq au Vin

  • 1 großes Huhn (ca. 1,5 kg), portioniert
  • 1 Flasche trockener Rotwein (Burgunder oder ähnlicher Wein)
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Champignons, geviertelt
  • 200 g Speck, in Würfel geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 70 g Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Zunächst das Huhn in 8 Teile schneiden (2 Keulen, 2 Schenkel, 2 Flügel und 2 Bruststücke). Die Karotten, Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten und die Champignons vierteln. Den Speck in Würfel schneiden und die Kräuter bereithalten.

2. Marinieren des Hühnchens

In einer großen Schüssel die Hähnchenteile mit dem Rotwein, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeerblätter und Thymian vermengen. Abdecken und für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen – noch besser ist eine Marinierzeit von 24 Stunden.

3. Anbraten des Hühnchens

Nach der Marinierzeit das Hühnchen aus der Schüssel nehmen und gut abtupfen. Die Marinade aufbewahren. In einem großen Schmortopf etwas Olivenöl erhitzen und die Hühnchenteile darin rundum goldbraun anbraten. Dann das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen.

4. Zubereitung der Soße

In demselben Topf den Speck anbraten, bis er knusprig ist. Dann die Zwiebeln und Karotten aus der Marinade hinzufügen und ebenfalls anbraten. Jetzt das Tomatenmark unterrühren und kurz mitrösten, damit es seine Aromen entfaltet. Mit dem Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzielen.

5. Kombinieren und Kochen

Die Hühnchenteile zurück in den Topf legen und die Marinade zusammen mit der Hühnerbrühe hinzufügen. Alles gut verrühren und aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und den Deckel aufsetzen. Das Gericht bei schwacher Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Hühnchen zart ist und die Aromen sich gut entfaltet haben.

6. Abschmecken und Finalisieren

Nun die Champignons und einen Teil der gehackten Petersilie in den Topf geben und noch etwa 15 Minuten weiterköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Butter unterrühren, um der Soße eine sämige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Serviervorschläge

Coq au Vin wird traditionell mit Kartoffelpüree oder frischem Baguette serviert. Aber auch Reis oder Nudeln sind eine hervorragende Beilage. Garniere das fertige Gericht mit der restlichen gehackten Petersilie und genieße den vollen Geschmack dieses französischen Klassikers.

Tipps und Tricks

  • Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du das Hühnchen auch in einer Mischung aus Wein und Hühnerbrühe marinieren.
  • Verwende einen wirklich guten Rotwein, da dieser maßgeblich den Geschmack des Gerichts beeinflusst.
  • Falls du keinen Speck magst, kann dieser auch durch Pancetta oder Schinkenspeck ersetzt werden.
  • Lasse dem Gericht genügend Zeit zum Schmoren, damit die Aromen vollständig durchziehen können.

Folge dieser Anleitung, und du wirst mit einem exquisiten Coq au Vin belohnt, das bei jedem Anlass für Begeisterung sorgt. Bon Appétit!

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel