Cremiger Milchreis Thermomix: So gelingt er perfekt

Inhaltsverzeichnnis

Weißt du noch, wie der Milchreis bei Oma immer so unglaubllich cremig war und der ganze Haushalt nach Vanille und Zimt duftete? Dieses perfekte, tröstende Comfort Food, bei dem man den Löffel einfach nicht mehr weglegen kann? Genau dieses Gefühl holen wir uns jetzt nach Hause – und zwar mit deinem Thermomix. Denn ja, der Thermomix kann so viel mehr als nur schnibbeln. Er ist dein bester Freund, wenn es darum geht, den perfekten, cremigen Milchreis ganz ohne Anbrennen und ohne ständiges Rühren zu zaubern. Das Geheimnis liegt in den paar kleinen, aber feinen Details, die ich mit dir teilen werde. Also, schnapp dir deine Schürze, und lass uns gemeinsam dieses kleine Stück Kindheit neu aufkochen.

Zutatenliste

Bevor es losgeht, stellst du am besten alles bereit. Das Tolle an diesem Rezept ist, dass die Zutaten wahrscheinlich schon in deiner Vorratskammer schlummern. Wir setzen auf Klassiker, die sich bewährt haben.

  • 200 g Milchreis (Round-Grain-Reis, das ist wichtig für die Cremigkeit!)
  • 500 g Milch (3,5 % Fett – scheu dich nicht davor, für den vollen Geschmack)
  • 250 g Sahne (für die extra Portion Luxus und Cremigkeit)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder das Mark einer halben ausgekratzten Vanilleschote für das echte Aha-Erlebnis)
  • 40 g Zucker (nach Geschmack, gerne auch mehr oder weniger)
  • 1 Prise Salz (der heimliche Star, der den Geschmack abrundet)
  • etwas Butter zum Bestreichen der Schüssel (ein kleiner, aber feiner Profi-Trick)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So, jetzt geht’s ans Eingemachte. Folge einfach diesen Schritten, und du wirst sehen, wie unkompliziert dein Thermomix die Arbeit für dich übernimmt.

Vorbereitung ist alles

Nimm dir einen Moment Zeit und bestreiche den Boden und die Seiten der Thermomix-Schüssel leicht mit weicher Butter. Klingt nach Omas Methode? Ist es auch! Diese einfache Geste verhindert, dass der Milchreis später am Boden ansetzt und macht die Reinigung zum Kinderspiel. Ein absoluter Game-Changer!

Der Cremig-Macher: Die Quellstufe

Jetzt kommt der wichtigste Schritt für die ultimative Cremigkeit: Gib den Milchreis zusammen mit der Milch und der Sahne in die Schüssel. Stell den Thermomix für 20 Minuten / 90°C / Stufe 1 ein. Lass dich nicht von der niedrigen Temperatur irritieren! Hier geht es nicht ums Kochen, sondern darum, dem Reis Zeit zu geben, langsam und gleichmäßig zu quellen. Diese sanfte Methode ist der Schlüssel, damit die Stärke perfekt austritt und die Masse bindet – ohne Klumpen, ohne Anbrennen.

Die finale Süße

Nach den 20 Minuten öffnest du den Deckel und es duftet schon himmlisch. Jetzt kommen der Zucker, der Vanillezucker und die Prise Salz dazu. Rühre alles kurz mit dem Spatel um, schließe den Deckel wieder und lasse es weitere 5 Minuten / 90°C / Stufe 1 ziehen. In dieser letzten Phase verbinden sich alle Aromen miteinander.

Die Ruhe danach

Schalte den Thermomix aus und lass den Milchreis im geschlossenen Topf noch mindestens 10 Minuten nachquellen. Ja, ich weiß, die Vorfreude ist groß! Aber diese Geduld lohnt sich. In dieser Zeit wird der Milchreis noch einmal deutlich cremiger und konsistenter. Rühre ihn danach einfach einmal kräftig um.

Anmerkungen und Variationen

Das Grundrezept ist schon ein Gedicht, aber hier kommt der Teil, wo du kreativ wirst. Dein Milchreis, deine Regeln!

Die häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest

  • Der Reis wird zu fest: Das passiert, wenn die Flüssigkeitsmenge nicht stimmt oder die Temperatur zu hoch war. Halte dich an die Mengen und Temperaturen. Sollte er dir doch einmal zu fest sein, rühre einfach nach dem Kochen noch einen Schuss heiße Milch unter.
  • Der Milchreis brennt an: Das ist fast unmöglich, wenn du die Schüssel mit Butter eingefettet hast! Dieser Schritt ist deine Versicherung.
  • Es bilden sich Klumpen: Das kann vorkommen, wenn du den Zucker und die anderen Zutaten zu früh dazugibst. Die Quellstufe nur mit Milch, Sahne und Reis ist entscheidend.

Lass deinen Milchreis glänzen: Toppings und Variationen

Jetzt wird’s bunt! Der cremige Milchreis ist die perfekte Leinwand für deine Lieblingstopppings.

  • Klassisch und unschlagbar: Ein großzügiger Klecks Zimt-Zucker-Mischung und ein Stück kalte Butter in der Mitte – einfach zeitlos.
  • Fruchtig frisch: Eine selbst gemachte Beerenkompott ist die perfekte Ergänzung. Einfach 200 g tiefgekühlte Beeren mit 20 g Zucker und etwas Zitronensaft für 10 Minuten bei 100°C, Stufe 1 im Thermomix kochen. Perfekt!
  • Schokoladig verführt: Gib nach der Quellstufe 2 EL Backkakao und vielleicht sogar ein paar gehackte Schokoladenstücke mit in die Schüssel. Ein Traum für alle Schoko-Fans.
  • Erwachsen und elegant: Wie wäre es mit einer Prise Kardamom statt Zimt? Oder serviere den Milchreis lauwarm mit einer Kugel Mango-Püree und einem Hauch von Kokosraspeln.

Mein absoluter Geheimtipp

Du hast etwas Milchreis übrig geblieben? Wunderbar! Fülle ihn in kleine Förmchen, lasse ihn kalt werden und schneide ihn dann in Stücke. Diese Stücke dann in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun anbraten – gebratener Milchreis ist eine fantastische und völlig unterschätzte Leckerei zum Frühstück oder als Dessert.

So, das war er also, der Weg zum perfekten cremigen Milchreis aus dem Thermomix. Siehst du, es ist keine Zauberei, sondern nur ein wenig Know-how. Probiere es aus, experimentiere mit deinen Lieblingsvariationen und lass es dir schmecken. Deine Küche wird nach Kindheit duften, versprochen.

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel