Das beste Reibeplätzchen Rezept: Knusprig und einfach zuzubereiten
Reibeplätzchen sind nicht nur ein beliebter Klassiker in vielen Haushalten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um einfache Zutaten in ein köstliches Gericht zu verwandeln. In dieser Anleitung erfährst du, wie du die besten, knusprigsten Reibeplätzchen zubereitest. Egal, ob du sie als Hauptgericht oder Beilage servieren möchtest – dieses Rezept wird dich begeistern.
Warum Reibeplätzchen so beliebt sind
Reibeplätzchen oder Kartoffelpuffer haben aus gutem Grund einen festen Platz in der deutschen Küche. Hier sind einige der Hauptgründe:
- Einfach zuzubereiten: Die Zutaten sind in den meisten Haushalten vorhanden und das Rezept ist unkompliziert.
- Vielseitig: Sie können als Hauptgericht, Beilage oder sogar als Frühstück serviert werden.
- Kostengünstig: Kartoffeln sind preiswert und haben eine lange Haltbarkeit.
- Lecker: Der knusprige äußere Rand und die weiche innere Konsistenz machen sie unwiderstehlich.
Die Zutaten für perfekte Reibeplätzchen
Um das beste Ergebnis zu erzielen, ist die Auswahl der richtigen Zutaten entscheidend. Hier ist, was du benötigst:
- 1 kg Kartoffeln (mehlige Sorte)
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 2 EL Mehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Braten
Optional:
- Knoblauch, fein gehackt
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung der Reibeplätzchen
Die Zubereitung der Reibeplätzchen ist einfach, erfordert aber einige Schritte, um sicherzustellen, dass sie wunderbar knusprig werden.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
- Kartoffeln und Zwiebeln schälen: Entferne die Schale von den Kartoffeln und der Zwiebel. Eine Schäler oder ein Messer kann hierbei behilflich sein.
- Reiben: Reibe die Kartoffeln und die Zwiebel mit einer groben Reibe in eine große Schüssel.
- Flüssigkeit abgießen: Drücke die geriebenen Kartoffeln und die Zwiebel mit einem sauberen Küchentuch oder einem feinen Sieb aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Dies ist wichtig, damit die Reibeplätzchen knusprig werden.
Schritt 2: Mischung zubereiten
- Eier und Mehl hinzufügen: Gib die Eier und das Mehl zu den geriebenen Kartoffeln und der Zwiebel. Vermische alles gut.
- Würzen: Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Optional kannst du auch gehackten Knoblauch und frische Kräuter hinzufügen.
Schritt 3: Braten der Reibeplätzchen
- Öl erhitzen: Erhitze genug Pflanzenöl in einer großen Pfanne, um den Boden vollständig zu bedecken. Das Öl sollte sehr heiß sein, aber nicht rauchen.
- Teig portionieren: Forme aus der Mischung kleine Teigbällchen und drücke sie zu flachen, runden Plätzchen. Es ist hilfreich, leicht feuchte Hände zu verwenden, damit die Mischung nicht klebt.
- Braten: Lege die Reibeplätzchen vorsichtig in das heiße Öl. Brate sie auf jeder Seite für etwa 3-4 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Drehe sie vorsichtig mit einem Pfannenwender um.
- Abtropfen lassen: Lege die fertigen Reibeplätzchen auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.
Serviervorschläge für Reibeplätzchen
Reibeplätzchen sind äußerst vielseitig und lassen sich auf viele verschiedene Arten servieren. Hier sind einige Ideen:
Traditionelle Begleiter
- Apfelmus: Ein klassischer Begleiter, der die Süße der Äpfel mit der herzhaften Note der Reibeplätzchen harmonisch verbindet.
- Sahne: Ein Klecks saure Sahne auf den heißen Plätzchen bringt eine herrliche Frische.
Moderne Variationen
- Lachs und Dill: Serviere die Reibeplätzchen mit Räucherlachs und einem Dill-Joghurt-Dip.
- Avocado und Tomaten: Für eine gesunde Alternative kannst du Avocado-Scheiben und frische Tomaten hinzufügen.
Häufige Fragen zu Reibeplätzchen
Wie kann man Reibeplätzchen aufbewahren?
Reibeplätzchen schmecken frisch am besten. Wenn du sie jedoch aufbewahren möchtest, lass sie vollständig abkühlen und lege sie in einen luftdichten Behälter. Sie halten im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten erhitzen.
Können Reibeplätzchen eingefroren werden?
Ja, Reibeplätzchen lassen sich gut einfrieren. Lege die abgekühlten Plätzchen in einer einzigen Schicht auf ein Backblech und friere sie für etwa 2 Stunden ein. Anschließend kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten im Gefrierfach etwa 2 Monate. Zum Auftauen und Aufwärmen lege die gefrorenen Reibeplätzchen einfach in den Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten.
Tipps für perfekt knusprige Reibeplätzchen
- Trockenheit ist der Schlüssel: Achte darauf, dass die geriebenen Kartoffeln möglichst trocken sind.
- Heiße Pfanne: Das Öl muss heiß genug sein, bevor die Reibeplätzchen hineingegeben werden.
- Nicht zu dicht packen: Lege nicht zu viele Plätzchen gleichzeitig in die Pfanne, damit sie gleichmäßig braten.
Mit diesem Rezept und den hilfreichen Tipps wirst du in der Lage sein, die besten, knusprigsten Reibeplätzchen zuzubereiten. Viel Spaß beim Kochen und Guten Appetit!