Inhaltsverzeichnnis

Du hast Lust, deinen eigenen Kombucha zu brauen? Perfekt! Denn selbstgemachter Kombucha ist nicht nur gesund und erfrischend, sondern auch ein richtig cooles Projekt, das dich mit lebendigen Kulturen verbindet. Stell dir vor, du züchtest deinen eigenen kleinen Mikroben-Freund – den SCOBY (Symbiotic Culture Of Bacteria and Yeast) – und verwandelst einfachen Tee in ein prickelndes, probiotisches Getränk. Klingt magisch? Ist es auch! Und das Beste: Es ist viel einfacher, als du denkst. Lass uns direkt loslegen.

Zutatenliste

Alles, was du brauchst, passt in eine normale Küche – keine exotischen Zutaten oder teuren Geräte. Hier kommt deine Einkaufsliste:

  • 1 Liter gefiltertes Wasser (Leitungswasser geht auch, aber wenn es chlorhaltig ist, lass es einen Tag stehen oder koch es ab)
  • 8 g loser schwarzer oder grüner Tee (oder 4 Teebeutel – aber bitte ohne Aromen oder Öle!)
  • 80 g Zucker (weißer Rohrzucker funktioniert am besten, Honig geht nur in Ausnahmefällen)
  • 1 SCOBY (den bekommst du online, von Freunden oder züchtest ihn selbst – dazu später mehr)
  • 100 ml Starterflüssigkeit (das ist einfach fertiger, unaromatisierter Kombucha – falls du keinen hast, nimm Apfelessig als Notlösung)
  • Ein großes Glasgefäß (mind. 1,5 Liter, am besten mit weiter Öffnung)
  • Ein atmungsaktives Tuch (Küchentuch oder Kaffeefilter) und ein Gummiband

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Tee zubereiten

Koch das Wasser auf, gib den Tee hinein und lass ihn 5–10 Minuten ziehen. Je länger, desto kräftiger der Geschmack – aber übertreib’s nicht, sonst wird’s bitter. Entfern dann die Teeblätter oder -beutel.

2. Zucker einrühren

Solange der Tee noch heiß ist, rührst du den Zucker ein, bis er sich komplett auflöst. Der Zucker ist Futter für deinen SCOBY – ja, die kleinen Helfer lieben Süßes!

3. Abkühlen lassen

Warte, bis die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Zu heißer Tee tötet die guten Bakterien – und die wollen wir ja pflegen wie einen Haustierersatz.

4. SCOBY und Starterflüssigkeit hinzufügen

Füll den abgekühlten Tee ins Glasgefäß, gib die Starterflüssigkeit und dann vorsichtig den SCOBY dazu. Er sieht vielleicht etwas… gewöhnungsbedürftig aus (wie eine glibberige Pfannkuchen-Version von Frankenstein), aber er ist dein neuer bester Freund.

5. Abdecken und gären lassen

Deck das Gefäß mit dem Tuch ab und fixier es mit dem Gummiband. So kann Luft zirkulieren, aber keine Fruchtfliegen oder Staubpartikel reinfallen. Stell das Glas an einen warmen (22–26°C), dunklen Ort und lass es 7–14 Tage in Ruhe. Je länger, desto saurer wird der Kombucha.

6. Probieren und abfüllen

Nach einer Woche kannst du vorsichtig mit einem Strohhalm kosten. Schmeckt es leicht süßlich und prickelnd? Super! Zu sauer? Dann war’s genug. Nimm den SCOBY heraus (mit sauberen Händen!) und heb ihn mit etwas Flüssigkeit für deine nächste Charge auf. Den fertigen Kombucha füllst du in Flaschen ab – jetzt kannst du ihn pur genießen oder mit Früchten, Kräutern oder Gewürzen weiter fermentieren.

Anmerkungen und Variationen

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Schimmel: Siehst du schwarze, grüne oder pelzige Flecken? Weg damit! Ein gesunder SCOBY ist glatt und riecht angenehm säuerlich.
  • Keine Bläschen: Falls nach ein paar Tagen nichts passiert, ist es vielleicht zu kalt. Stell das Glas näher an die Heizung oder nutze eine Heizmatte für Fermente.
  • Metallgefäße: Vermeide Löffel oder Gefäße aus Metall – es kann mit der Säure reagieren und den SCOBY schädigen.

Experimentierfreude erwünscht!

Du willst mehr Geschmack? Nach der ersten Fermentation kannst du deinen Kombucha mit Beeren, Ingwer, Zitrone oder sogar Hibiskus anreichern. Einfach die gewünschten Zutaten in die Flasche geben, 1–3 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen – dann ab in den Kühlschrank, um die Gärung zu stoppen.

Und falls du noch keinen SCOBY hast: Kein Stress! Du kannst ihn selbst aus Kombucha und Tee züchten – das dauert etwa 2–4 Wochen. Oder frag in lokalen Foodsharing-Gruppen; Kombucha-Fans verschenken SCOBYs oft wie warme Semmeln.

Also, worauf wartest du? Hol dir dein Glas, mach dich bereit für ein bisschen Küchenmagie – und prost auf dein erstes selbstgebrautes Kombucha! 🍵✨

Die besten Expertentipps und Rezepte direkt in deinen Posteingang!

Schon über 10.000 begeisterte Mitglieder

Durch die obenstehende Übermittlung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

Tags:
Teile diesen Artikel