Feigensenf – Dein neues kulinarisches Lieblingsgeheimnis
Stell dir vor, du beißt in ein knuspriges Bratwurstbrötchen – und plötzlich explodiert dein Gaumen mit süß-würziger Magie: Honigsüße Feigen, gepaart mit der sanften Schärfe von Senf, einem Hauch von Zimt und einer Prise Geheimnis. Das ist Feigensenf, und nach diesem Rezept wirst du ihn nie wieder im Regal stehen lassen. Warum? Weil selbstgemacht einfach unschlagbar ist – und weil ich dir verrate, wie du ihn mit minimalem Aufwand maximal genießt.
Zutatenliste
Für ein Glas (ca. 200 ml) brauchst du:
- 150 g getrocknete Feigen – am besten weiche, saftige Sorten wie türkische oder kalifornische Feigen (keine harten Klumpen!)
- 100 ml Wasser – oder noch besser: Apfelsaft für eine fruchtigere Note
- 3 EL mittelscharfer Senf – wer es intensiver mag, nimmt Dijon-Senf
- 1 EL Honig – oder Ahornsirup für eine vegane Variante
- 1 TL Zitronensaft – frisch gepresst, das bringt Frische!
- 1/2 TL Salz – nicht zu viel, der Senf bringt schon Würze
- 1 Prise Zimt – optional, aber es macht den Unterschied
- 1 Messerspitze Chiliflocken – wenn du es leicht pikant magst
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Feigen vorbereiten
Schneide die Feigen in kleine Stücke (je kleiner, desto schneller weichen sie ein) und gib sie mit dem Wasser oder Apfelsaft in einen kleinen Topf. Lass alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Feigen weich sind und die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
2. Pürieren wie ein Profi
Nimm den Topf vom Herd und püriere die Mischung mit einem Stabmixer oder im Blender. Tipp: Wenn dir die Masse zu dick ist, gib einfach einen Schuss Wasser dazu – aber nicht zu viel, wir wollen keine Suppe!
3. Die Würze ins Spiel bringen
Rühre Senf, Honig, Zitronensaft, Salz und die Gewürze unter die Feigenmasse. Abschmecken! Hier darfst du experimentieren: Mehr Zitrone für Frische, mehr Chili für Kick oder eine Extraprise Zimt für winterliche Gemütlichkeit.
4. Abfüllen und genießen
Fülle den Feigensenf in ein sauberes Schraubglas und lass ihn mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger er steht, desto harmonischer werden die Aromen.
Anmerkungen und Variationen
Was tun, wenn’s nicht klappt?
- Zu fest? Einfach etwas Wasser unterrühren.
- Zu flüssig? Nochmal kurz aufkochen oder 1 TL Stärke einrühren.
- Zu süß? Mehr Senf oder einen Spritzer Essig balancieren das aus.
Kreative Ideen für Feigensenf
- Cheese-Pairing: Dazu passt kräftiger Käse wie Blauschimmel oder alter Gouda.
- Grill-Soße: Mit Olivenöl verrührt wird er zum Dip für Fleisch oder Gemüse.
- Salat-Dressing: Einfach mit Balsamico und Öl mischen – boom, Gourmet-Salat!
Haltbarkeit und Lagerung
Im Kühlschrank hält sich der Feigensenf bis zu 3 Wochen – wenn er nicht schon vorher aufgegessen wird! Für längere Haltbarkeit kannst du ihn auch einfrieren.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Feigen und mach dich ans Werk. Dieser Senf wird deine Küche revolutionieren – versprochen! 🍯🔥